TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Die Sooloos-Benutzeroberfläche

Die außergewöhnlich umfangreichen Tags die Sooloos zur Verfügung stellt, sind schon überaus angenehm - richtig spannend wird es, wenn sie für die Funktionen Focus und Swim genutzt werden. Nachfolgend einige Beispiele dafür, wie spielerisch leicht Sooloos unterschiedliche Perspektiven auf die Musiksammlung eröffnet und interessante Playlists ermöglicht

Focus

Informationen zu den beteiligten Musikern einer Einspielung können auch als Focus dienen. Hier suchen wir nach Alben, bei denen Phil Collins in den so genannten Credits genannt ist
Hier werden alle Klassikalben, die nicht ursprünglich in CD-Qualität vorgelegen haben, aussortiert
Focus-Suchabfragen lassen sich frei benennen und unter diesem Namen speichern

Swim

Swim sorgt immer für musikalischen Nachschub: Innerhalb selektierter Kriterien wie beispielsweise den 100 am häufigsten gespielten Alben werden "Pick Tracks" und "Pick Albums" genutzt, um die Queue aufzufüllen. Pick Tracks sind populäre Titel von Alben, die auf Basis des All Music Guide mit einer Sterne-Bewertung gekennzeichnet sind - ideal für Partys
Swin kann auf diverse Kriterien und jeden Tag, wie hier das Genre Easy Listening, eingestellt werden
Alle Fokussierungen können außerdem als 'Schwimmbecken' dienen
Hier mehr zu Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • vor
  • >|
  • Einleitung Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble
  • Systemaufbau ganz nach Belieben
  • Chic, nobel und hip
  • Carpe diem
  • Die erste wahre Musikbibliothek
  • Hauptmenü und Zonenverwaltung
  • Navigation
  • Focus und Swim
  • Wiedergabe und Internetradio
  • Technische Daten Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble
  • Testergebnis Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten