TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Systemaufbau ganz nach Belieben

Die Steuereinheit Control:ten verleiht Sooloos mit einem 17"-Touch-Bildschirm einzigartigen Bedienkomfort

Das Zentrum jedes Sooloos-Systems bildet besagte Steuereinheit Control:ten, die wir für unseren Test mit dem Quellgerät Ensemble kombiniert haben. Diese Konfiguration stellt das kleinste Sooloos-System dar; anders ausgedrückt vereinen diese beiden Geräte alle erforderlichen Basisfunktionen in sich, denn das Ensemble dient als Netzwerkspeicher und Client gleichermaßen und kann seit der Sooloos-Software-Version 2.1 auch manuelle oder automatische Backups der Musiksammlung erstellen - wahlweise auf dessen interner Festplatte oder auf dem Netzwerkspeicher-Modul Twinstore. Mit weiteren Komponenten wie den Abspieleinheiten Source:one und Source:five sowie dem RAID-Netzwerkspeicher Twinstore kann das modulare Sooloos-System praktisch beliebig ausgebaut und mit entsprechenden Gerätekombinationen an unterschiedlichste Bedürfnisse angepasst werden. So lässt sich die Kapazität des Netzwerkspeichers erweitern und jeder gewünschte Raum separat mit Musik versorgen, und zwar über die jeweils gewünschte HiFi-Anlage. Dazu wird jeweils ein Quellgerät Source:one in den entsprechenden Räumen platziert und per Ethernet mit dem Heimnetzwerk verbunden, ein analoger und ein S/PDIF-Digitalausgang ermöglichen die Verbindung zur dortigen HiFi-Anlage; weitere Sooloos-Komponenten können über drei verbleibende Ethernet-Schnittstellen in das System integriert werden.

Das Quellgerät Ensemble dient als Netzwerkspeicher und Abspieleinheit, dank lüfterloser Konstruktion arbeitet es geräuschlos und kann direkt bei der Musikanlage platziert werden

Alternativ dazu stellt das Quellgerät Source:five fünf analoge Ausgänge zur Verfügung und kann so unabhängig voneinander fünf Zonen beschallen, das schließt natürlich die separate Lautstärkeregelung und Mute-Funktion ein. Dank entsprechender Ausgänge an den jeweiligen Komponenten und offener Systemarchitektur können unterschiedlichste Szenarien mit Meridian-Komponenten und Geräten anderer Hersteller realisiert werden, sowohl im Rahmen der klassischen Musikanlage für einen Raum als auch für Multiroom-Anwendungen. Eine besonders elegante Variante steht Besitzern von Meridian-Digital-Lautsprechern wie den DSP 8000 offen, denn sie können mithilfe des Ethernet-basierten Meridian Speaker Link die aktiven Schallwandler von Sooloos-Komponenten aus direkt ansteuern.

Klar, dass im Zusammenspiel mit Meridian-Geräten praktisch jede denkbare Konfiguration machbar ist, inklusive der Einbindung in ein AV-System beispielsweise über den Surround-Controller G61R; darüber hinaus hält Sooloos auch den Weg für weiter gehende Integration offen: Seit je her war Sooloos mit den Media- und Haussteuerungen des amerikanischen Spezialisten Crestron kompatibel, die Software-Version 2.1 implementierte Verbesserungen bei der Steuerung großer Systeme mit dem von Crestron selbst vertriebenen Modul für Sooloos und ein neues Feature namens „Zone Linking Synchronisation“, das die simultane Beschallung aller Zonen mit der gleichen Musik erlaubt, einen Party-Modus gewissermaßen.

Die Bildschirmneigung des Control:ten lässt sich stufenlos einstellen
Hier mehr zu Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • vor
  • >|
  • Einleitung Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble
  • Systemaufbau ganz nach Belieben
  • Chic, nobel und hip
  • Carpe diem
  • Die erste wahre Musikbibliothek
  • Hauptmenü und Zonenverwaltung
  • Navigation
  • Focus und Swim
  • Wiedergabe und Internetradio
  • Technische Daten Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble
  • Testergebnis Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble
Ausstattung
+17“-Touchscreen
+Laufwerk für CD-Import
+S/PDIF-Digitalausgang
+4 analoge Ausgänge
+Ethernet-Schnittstelle
+Internetradio-Dienst RadioTime
+Rhapsody Internet Music Service integriert (Account erforderlich)
+Meridian Speaker Link
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten