TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Die Sooloos-Benutzeroberfläche

Die weitreichend selbsterklärende Benutzeroberfläche und der Touchscreen sorgen für hervorragenden Bedienkomfort. Charakteristisch für Sooloos sind außerdem die durchdachten Navigationsoptionen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele dafür, wie detailliert große Musiksammlungen durchsucht werden können

Navigation

Alben und Titel können auch nach Stimmungen sortiert werden, die ohnehin immens umfangreiche "Moods"-Liste lässt sich außerdem erweitern. Natürlich kann auf Stimmungen fokussiert und darin 'geplanscht' werden
Die Genre-Unterteilung, wie hier am Beispiel klassischer Musik zu sehen, ist vorbildlich detailliert
Die Suchkriterien lassen sich wie oben rechts zu sehen ganz einfach zu komplex strukturierten Abfragen verknüpfen, die auch sehr spezielle Eingrenzungen ermöglichen
Ein weiteres Navigations-Highlight: Die Zeitleiste. Einfaches Verschieben der Regler filtert alle Titel in der Kollektion gemäß des definierten Erscheinungszeitraums
Suchergebnisse werden in einer übersichtlichen Cover-Darstellung angezeigt
Mithilfe der großen virtuellen Tastatur können Namen bequem eingegeben werden
Die Güte der Metainformationen macht sich besonders bei klassischer Musik bemerkbar
Hier mehr zu Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • vor
  • >|
  • Einleitung Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble
  • Systemaufbau ganz nach Belieben
  • Chic, nobel und hip
  • Carpe diem
  • Die erste wahre Musikbibliothek
  • Hauptmenü und Zonenverwaltung
  • Navigation
  • Focus und Swim
  • Wiedergabe und Internetradio
  • Technische Daten Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble
  • Testergebnis Musikserver-System Sooloos Control:ten + Ensemble
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten