Erster Test – Denon AVC-X4800H:Exklusiver 9.4 AV-Receiver mit Vollausstattung
Mit dem AVC-X4800H hat Denon einen amtlichen AV-Receiver fürs große Heimkino am Start. Er ist enorm leistungsfähig und kann Dank seiner umfangreichen Ausstattung zudem mehr als einen Raum beschallen und obendrein mit Bild versorgen. Wir haben uns eines der ersten in Deutschland verfügbaren Testgeräte sichergestellt und können Ihnen daher einen ausführlichen Test präsentieren.
Testbericht von Thomas Johannsen08. März 2023, Fotos: Hersteller & AV-Magazin

Der Denon AVC-X4800H ist der Nachfolger des AVC-X4700 und markiert die Spitzenposition der AV-Receiver mit neun Leistungsendstufen. Darunter liegt lediglich der AVC-X3800, darüber gibt es dann 11 oder sogar 13 Endstufen, wenn man das nötige Kleingeld hat und über die entsprechenden Räumlichkeiten verfügt. Für ein ein üppiges Sound-Erlebnis im gepflegten Heimkino kommt der AVC-X4800H allerdings gerade recht, mehr noch: Die neun Leistungsendstufen füttern insgesamt elf Lautsprecher-Terminals. Diese Konstellation erlaubt nicht nur die Versorgung eines 7.1.2- oder 5.1.4- Lautsprecher-Sets, man kann darüber hinaus eine zweite Hörzone einrichten, indem zwei der neun Endstufen wahlweise ein Set Höhenlautsprecher oder ein Stereo-Set in der zweiten Hörzone antreiben. Mit den vielen Lautsprecherterminals geht das sogar ziemlich komfortabel; einfach alle Lautsprecher anschließen, die Umschaltung erfolgt per Fernbedienung oder Smartphone App. Es können sogar Heimkino und Stereo-Zone gleichzeitig betrieben werden, sofern man währenddessen im Heimkino auf ein Paar Höhenlautsprecher verzichtet.
- Außer in Silber gibt es den AVC-X4800 auch in Schwarz, dort ist der größte Teil der Bedienelemente ebenfalls hinter einer soliden Klappe verborgen (Bild: Denon)