TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Testergebnis
Merkmale

9.4-AV-Receiver, 7 HDMI-Eingänge, 3 HDMI-Ausgänge, Passthrough von 8K60 und 4K120, Upscaling von FullHD und 4K Inhalten auf 8K, ARC- und eARC-kompatibel, 2 FBAS-Eingänge, 1 Komponenten-Eingang, 11.4 +2 Pre-Out, Audyssey MultEQ XT32 Anpassung an Raumakustik, HEOS Built-in, Ethernet-Schnittstelle, D/A-Wandlung mit AL32 Processing, Internetradio, Phono MM Eingang, Unterstützung von VRR (Variable Refresh Rate), QFT (Quick Frame Transport) und ALLM (Auto Low Latency Mode)

Klartext

Der Denon AVC-X4800H befeuert mühelos selbst ein anspruchsvoll eingerichtetes Heimkino, bei Bedarf legt er sogar noch drauf und beschallt eine zusätzliche Stereo-Hörzone. 8K-Inhalte sind an jedem der sieben HDMI-Eingänge willkommen und werden anstandslos und verlustfrei an bis zu drei Ausgänge weitergereicht. Dennoch gibt er sich seitens der Bedienung sowohl bei der ersten Einrichtung als auch beim alltäglichen Gebrauch gutmütig und verwöhnt ohne Umschweife mit sattem Kinosound und klassischen Stereo-Klängen gleichermaßen.

Denon AVC-X4800H
Denon, Nettetal
Telefon: 02157 1373706
Internet: www.denon.de
Kategorie: 9.4-AV-Receiver
Gewichtung: Klang 50%, Ausstattung 20%, Bedienung 20%, Verarbeitung 10%
Klang  
Ausstattung
Bedienung
Verarbeitung
Preis 2.599 Euro
Spitzenklasse
Denon AVC-X4800H
sehr gut - überragend
gut - sehr gut
    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Denon AVC-X4800H im Test – Exklusiver 9.4-AV-Receiver mit Vollausstattung
  • Denon AVC-X4800H im Test – Ausstattung und Installation
  • Denon AVC-X4800H im Test – Einmessung und Hörtest
  • Denon AVC-X4800H im Test – Technische Daten
  • Denon AVC-X4800H im Test – direkt zum Testergebnis
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten