TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Design und Verarbeitung

Die hochglänzende, schwarze Oberfläche wirkt edel und elegant. Die geschwungene Gehäuseform ist technisch und optisch perfekt umgesetzt

Ein Lautsprecher wie der Boston Acoustics VS 260 ist weit mehr als eine profane Klangquelle. Durch seine hochwertige haptische und optische Anmutung bereichert er Wohnräume mit seinem ganz speziellen Charme. Die geschwungenen Seitenwände, die sich nach hinten verjüngen, lassen den Kompaktlautsprecher weniger wuchtig wirken. Die sanft gerundeten, vertikalen Gehäusekanten zwischen Schallwand und Seitenwangen lassen den tiefschwarzen Hochglanzlack unseres Testmusters wirkungsvoll im rechten Licht erscheinen. Deckel und Boden setzen sich durch ein geschmackvolles, rotbraunes Ebenholzfurnier vom übrigen, pechschwarzen Korpus ab.

Das verleiht dem VS 260 das gewisse Etwas, unterscheidet ihn deutlich von der breiten Masse üblicher Kompaktboxen. Die Boston Acoustics VS-Serienkomponenten sind Klangkörper und Möbelstück in einem.

Für die perfekte Optik sorgen zudem zahlreiche Farbausführungen. Insgesamt stehen sechs verschiedene Oberflächenvarianten zur Wahl. Den Korpus gibt es in Schwarz-, Weiß- und Rot-Hochglanz. Deckel und Bodenplatte stehen je nach Gehäusewahl in Rot, Kirschrot, Schwarz, Silber, Ebenholz und Vogelaugenahorn zur Verfügung. Die weiße Gehäuseausführung besitzt eine silberne Frontbespannung, alle anderen eine schwarze. Je nach persönlichem Einrichtungsstil und Geschmack kann der Kunde die Lautsprecher-Farbkombination so wählen, dass sie sich perfekt in die gegebene Wohnlandschaft einfügt.

Aber auch unter der hübschen Fassade kann sich der VS 260 sehen lassen. Damit die verbaute Technik eine optimale Arbeitsumgebung vorfindet, gestalteten die Boston-Entwickler ein stattliches Gehäuse. Der aus massiven MDF-Holzelementen gefertigte Korpus ist überaus verwindungssteif und stabil gearbeitet. Die Schattenfugen zwischen der Ober-/Unterseite und dem Korpus verlaufen parallel und mit gleichmäßiger Tiefe. Die Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben.

Auf der Rückseite befinden sich das Kabel-Anschlussfeld und die Austrittsöffnung des Reflexkanals. Letztere stellt die Belüftung des internen Arbeitsvolumens für den Tiefmitteltöner sicher. Durch die ventilierte Gehäuseabstimmung mithilfe eines Bassreflex-Systems wird die Leistungsfähigkeit eines Konustöners im Tieftonbereich erhöht. Dabei wird der von der Konusmembran nach hinten abgegebene Schall durch ein genau berechnetes Tunnelvolumen nach außen geführt. Je nach Abstimmung kann der Entwickler so starken Einfluss auf die Basscharakteristik eines Lautsprechers nehmen.

Die Reflexkanal-Öffnung befindet sich auf der Rückseite des VS 260. Durch sie wird das interne Volumen belüftet und so die Tieftonleistung gesteigert
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Boston VS 260
  • Design und Verarbeitung Boston VS 260
  • Technik: Hochtöner Boston VS 260
  • Technik: Tieftöner und Terminal Boston VS 260
  • Klang Boston VS 260
  • Technische Daten Boston VS 260
  • Testergebnis Boston VS 260
Ausstattung
+6 Oberflächenausführungen
+8 Frontbespannungs-Farben
-keine passenden Ständer erhältlich
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten