TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Technik: Tieftöner und Terminal

165 Millimeter groß, Papiermembran und Langhubsicke. Das sind Bostons Zutaten für eine potente Tieftmitteltonwiedergabe

Für die Wandlung von Bass-, Grund- und Mittelton ist ein klassisch konstruierter Konustöner im Einsatz. Seine 165 Millimeter große Papiermembran wird von einer wulstigen Gummisicke umgeben, die wiederum mit einem verwindungssteifen und resonanzarmen Aluminiumkorb verklebt ist. Durch die groß dimensionierte Randaufhängung und eine spezielle Spulenwicklung innerhalb des Magnetspalts wird ein hubstarker Betrieb ermöglicht. Dieser wiederum erlaubt es dem Töner, im Bassbereich mehr Schalldruckpegel zu generieren. Durch die so entstehende Leistungsreserve bei normalen Abhörlautstärken wird ein besonders gutmütiges Klirrverhalten ermöglicht, eine verzerrungsarme und klangreine Hörschallwandlung ist die Folge.

Mit einer unteren Grenzfrequenz von 50 Hertz ist der Boston Acoustics VS 260-Lautsprecher bestimmt kein Tiefbasswunder, was in Anbetracht der zu erwartenden Klangabstimmung aber keine Manko darstellen sollte. Da diese Frequenzangabe bei -3 dB gilt, ist der Wert ohnehin nicht mit den geschönten -10 dB-Angaben einiger anderer Hersteller zu vergleichen.

Das Anschlussfeld für die Lautsprecherkabel ist bündig in die Rückwand eingelassen. Vier massive, vergoldete Schraubklemmen nehmen je nach Bedarf lose Litze, Bananenstecker oder Kabelschuhe auf. Für den Kurzschluss zwischen Tiefmittel- und Hochtonzweig sind zwei dicke Metallbrücken zwischen den Polklemmen verschraubt. Bei einem Bi-Wiring- oder Bi-Amping-Betrieb müssen diese einfach entnommen werden.

Im unteren Teil des Terminals führt eine Schraube in das Gehäuse, die eine rückwärtige Gehäusestütze aus Metall fasst. Mithilfe dieser Konstruktion kann der VS 260 im vertikalen Abstrahlwinkel verstellt werden. Die Justierung erfolgt über eine griffige Feststellmutter, die mit dem im Lieferumfang enthaltenen Werkzeug verstellt wird.

Leider hat Boston Acoustics kein passendes Stativ zu dem Kompaktlautsprecher VS 260 im Programm. Bei der Wahl des optimalen Boxenständers sollte man großen Wert auf eine gute Standsicherheit legen. Dadurch, dass der Lautsprecher auf der Rückseite nur auf einer kleinen Schraubenmutterfläche aufliegt, ist die Standsicherheit nicht besonders gut. Achten Sie also auf eine passgenaue Auflagefläche für den Lautsprecher, wenn Sie den VS 260 auf einen Unterbau stellen möchten.

Mit der eigenwilligen Bügelkonstruktion auf der Gehäuserückseite kann die VS 260 im vertikalen Abstrahlwinkel verstellt werden. Der Standsicherheit ist das allerdings weniger dienlich
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Boston VS 260
  • Design und Verarbeitung Boston VS 260
  • Technik: Hochtöner Boston VS 260
  • Technik: Tieftöner und Terminal Boston VS 260
  • Klang Boston VS 260
  • Technische Daten Boston VS 260
  • Testergebnis Boston VS 260
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten