TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Testergebnis
Merkmale

Aktiv-Subwoofer, steuerbar mit App Elac SubControl 3.0, automatische Raumeinmessung (mit App Elac SubControl 3.0), 300-mm-Aluminium-Sandwich-Konus, Line-Eingang Stereo, Speaker-Level-Eingang, LFE-Eingang, BASH-Class A/B-Verstärkung, 700 Watt Ausgangsleistung, 1.400 Watt Impulsleistung, Einsatzfrequenz stufenlos regelbar (mit App Elac SubControl 3.0), Pegel stufenlos regelbar, Phase umschaltbar (mit App Elac SubControl 3.0)

Klartext

Elac demonstriert mit dem Varro RS 700-SB eindrucksvoll, wie souveräne Kraftentfaltung und exemplarische Präzision in Einklang stehen können, das Klangbild ist mit hochwertigen Lautsprechern als Spielpartner wie aus einem Guss. Der Elac-Subwoofer legt ein unerschütterliches Fundament und fördert in tiefen Lagen auch tonale Schattierungen zutage, kann die musikalische Darbietung atmosphärisch anreichern und emotional erheblich intensivieren. Der Varro RS700 empfiehlt sich nachdrücklich für audiophile Hörer und schreckt vor keinem bassgewaltigen Filmspektakel zurück. Obendrein decken seine Anschlussmöglichkeiten alle Szenarien ab, und die Steuerung mit der App Elac SubControl 3.0 ist gleichermaßen zuverlässig wie komfortabel. Gratulation zu einem eindrucksvollen »Comeback«!

Elac Varro RS 700-SB
Elac, Kiel
Telefon: 0431 647740
Internet: www.elac.de
Kategorie: Aktiv-Subwoofer
Gewichtung: Klang 60%, Ausstattung 20%, Verarbeitung 20%
Klang  
Ausstattung
Verarbeitung
Preis 1.499 Euro
Spitzenklasse
Elac Varro RS 700-SB
überragend
sehr gut
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Elac Varro RS 700-SB im Test
  • Elac Varro RS 700-SB im Test- Ausstattung & Technik
  • Elac Varro RS 700-SB im Test– Einmessung & Hörtest
  • Elac Varro RS 700-SB im Test – Technische Daten
  • Elac Varro RS 700-SB im Test – direkt zum Testergebnis
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten