TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Der richtige Anschluss

HDMI – der digitale Nachfolger der Scart-Verbindung

Jeder Fernseher kann nur so gut sein wie das eingespielte Signal. So wird oft die hervorragende Bildqualität des neuen Flachbildschirms zunichte gemacht, indem einfach ein falsches Signal, eine nicht optimale Übertragungsnorm oder ein falsches Kabel gewählt wird. Die heute beste Übertragung von Bild und Ton garantiert die volldigitale Verbindung HDMI. Das High Definition Multimedia Interface ist die erste voll digitale Schnittstelle, die gemeinsam von den meisten Herstellern wie auch von der Filmindustrie unterstützt und entwickelt wurde. Auf 19 Polen werden Video- sowie Audiodaten vollständig digital übertragen. Da schon der Zuspieler wie ein HD- oder DVD-Player die Signale digital weitergibt und das Fernsehgerät diese auch direkt weiterverarbeiten kann, entfallen qualitätsmindernde digital/analog-Wandlungen im Player sowie die umgekehrte Wandlung im Display. HDMI ist sogar in der Lage bis zu 8 Audiokanäle ohne Datenkompression zu übertragen. Durch eine festgelegte Normung und einem zusätzlichem Datenkanal ist des Weiteren eine Kommunikation zwischen den angeschlossenen Geräten möglich. Neben dem Qualitätsvorteil gegenüber analogen Verbindungen ergebt sich auch ein äußerst praktischer Nutzen. Zwischen Player und Monitor muss nur noch ein einziges Kabel gelegt werden und Bild und Ton sind an der richtigen Adresse. Damit ist die HDMI-Verbindung auf dem besten Wege, das „alte“ analoge Scartkabel abzulösen. Denn auch die Hersteller spielen mit: nahezu alle neuen TV-Geräte und Zuspieler setzen auf die voll digitale Verbindung und HDMI ist mit an Bord. Aktuelle Fernsehgeräte sowie AV-Receiver verfügen oft schon über mindestens zwei HDMI-Buchsen.

Ein weiterer Vorteil ist die Abwärtskompatibilität zur DVI-Verbindung. Diese Schnittstelle ermöglicht ebenfalls die digitale Übertragung, allerdings ohne die Audio-Übertragung. Diese muss separat mit einer digitalen oder analogen Verbindung hergestellt werden. Durch die Kompatibilität verstehen sich zudem auch Geräte untereinander, die zum einen auf DVI und zum anderen auf HDMI setzen. Ein Adapterkabel oder Stecker reicht. Allerdings ist dabei auch Vorsicht geboten: DVI-Ausgang bzw. Eingang am Fernseher bzw. Player müssen mit dem Kopierschutzprotokoll HDCP kompatibel sein, ansonsten bleibt der Bildschirm dunkel.

HDMI-Verbindung

AIV Black Moon HDMI-Kabel, erhältlich von einem bis 15 Meter, Preise: um 100 Euro (1m), um 200 Euro (10m)

Bestmögliche Bild- und Tonübertragung garantieren die HDMI-Kabel der Black-Moon Serie vom Heilbronner Zubehörspezialisten AIV. Eine verlust- und störungsfreie Übertragung gewährleistet das Litzenmaterial aus reinem, sauerstofffreiem und versilbertem Kupfer, dessen Leitfähigkeit sehr hoch ist. So sind auch Kabel mit sehr großen Längen zu realisieren, ohne Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen. Die massiven, vergoldeten Stecker finden an TV und Player perfekten Halt und Kontakt. Durch die trittfeste und dennoch sehr flexible Ummantelung mit Außenschutz aus hochreißfestem Nylon-Textilgewebe werden Beschädigungen wirkungsvoll verhindert, aber ein bequemes Verlegen und Verkabeln ermöglicht. Das High-End HDMI Kabel der AIV Black Moon Serie ist in Längen zwischen einem und 15 Meter zu einem Preis ab 99,90 Euro erhältlich. Wer Wert auf bestmögliche Bild- und Tonübertragung setzt, sollte sich die Black Moon-Verbindungen einmal genauer anschauen – es lohnt sich.

HDMI-DVI-Adapterkabel

AIV Deep Blue C HDMI-DVI Adapterkabel, zwischen einem und 15 Meter, Preis: ab 50 Euro

Steht bei Player oder Fernsehgerät auf einer Seite „nur“ ein DVI-Anschluss zur Verfügung, helfen Adapterstecker oder entsprechende Kabel, die auf der eine Seite einen HDMI-, auf der anderen Anschlussseite einen DVI-Stecker bieten. Einfacher kann man so eine Verbindung nicht herstellen. Ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis bieten die Adapterkabel aus der Deep Blue C-Serie von AIV. Die Litzen dieser Kabel bestehen aus sehr reinem, sauerstofffreiem Kupfer und damit hohem Leitwert Adapterkabel der Deep Blue C-Reihe sind mit Kabellängen zwischen einem und 15 Metern ab 49,90 Euro zu bekommen. Übrigens: diese Verbindungen funktionieren in beide Richtungen. Es ist also gleichgültig, auf welcher Seite der Kette der HDMI oder DVI-Anschluss zu finden ist.

Cinch-Verbindungskabel

AIV Black Moon Stereo-Cinch-Verbindung, 50cm bis 10 Meter, ab 55 Euro

Nutzt man eine DVI oder eine HDMI-DVI-Verbindung zur Übertragung der Daten vom Player zum Fernseher, muss der Ton separat übertragen werden. Das geht am schnellsten und einfachsten mit einer Cinch-Verbindung. Die High-End-Cinch Audiokabel Black Moon sind mit versilberten Innenleiter-Litzen ausgestattet. Eine extrem dichte dreifache Schirmung garantiert ein Höchstmaß an Störsicherheit. Die massiven Teflon-Vollmetallstecker ermöglichen einen sicheren Halt und optimalen Kontakt. Beste und und störungsfreie Tonübertragung ist damit garantiert.

Testbericht

Lifestyle Streaming-Lautsprecher:
Meridian Ellipse im Test

weiterlesen...
Testbericht

Highway to Hell:
Teufel BOOMSTER AC/DC Edition im Test!

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Real Blue NC 3 im Test:
Bluetooth-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling und hohem Tragekomfort

weiterlesen...
Testbericht

Tivoli Audio SongBook MAX im Test:
Bluetooth-Speaker mit Retro-Charme, DAB-Radio und Klanganspruch

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 4 im Test:
Aktivlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten