Testergebnis | |
Merkmale | LCD, UHD, 164 Zentimeter Diagonale, Dolby Vision IQ, HDR 10 Pro, HLG, HDMI 2.1 (inkl. Unterstützung von VRR, ALLM, QMS), webOS 25, AI Chatbot und LG ThinQ, TruMotion, Energiesparfunktionen, Umgebungslichtsensor, Home Dashboard, Energieeffizienzklasse E (SDR), G (HDR) Energiekosten pro Jahr, bei 5 Stunden täglich und einem Preis von 40 Cent pro kWh: 43,00 Euro (Bildmodus HDR Automat. Energiesparen) 92,61 Euro (Bildmodus HDR Kino) Gemessen mit einer festgelegten Sequenz auf der Testdisk, hochgerechnet auf ein Jahr bei täglich 5 Stunden Betrieb |
Klartext | Der LG 65QNED85A6C ist – wie alle Mitglieder der QNED85-Familie – der ideale Spielpartner fürs Wohnzimmer. Dank seiner hohen Spitzenhelligkeit bei gleichzeitig sehr gezielt eingesetztem Local Dimming schafft er selbst in heller Umgebung brillante, kontraststarke Bilder. Die Audio-Stufe sorgt zumindest virtuell für Dolby Atmos Unterstützung, kann zudem jederzeit über externe Lösungen aufgepeppt werden. Dafür dürfte der relativ günstige Preis zumindest in den meisten Budgets noch genügend Reserven belassen. |
LG 65QNED85A6C | |
LG
Telefon: 061 965821100 Internet: www.lg.de Kategorie: UHD-QNED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale Gewichtung: Bild 50%, Ton 10%, Ausstattung 15%, Bedienung 15%, Verarbeitung 10% |
|
Bild | |
Ton | |
Ausstattung | |
Bedienung | |
Verarbeitung | |
Preis | 1.599 Euro |
Spitzenklasse | |||||
LG 65QNED85A6C | |||||
sehr gut | |||||
sehr gut | |||||