TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Testergebnis
Merkmale

LCD, UHD, 217 Zentimeter Diagonale, HDR10 Pro, HLG, HDR Dynamic Tone Mapping, HGiG, webOS 24, Energiesparfunktionen, Umgebungslichtsensor, Home Dashboard, Energieeffizienzklasse G

Energiekosten pro Jahr, bei 5 Stunden täglich und einem Preis von 40 Cent pro kWh:

98,55 Euro (Bildmodus HDR Automat. Energiesparen)

164,25 Euro (Bildmodus HDR Kino)

Gemessen mit einer festgelegten Sequenz auf der Testdisk, hochgerechnet auf ein Jahr bei täglich 5 Stunden Betrieb.

Klartext

Mit dem 86NANO81T setzt LG ein echtes Statement in der günstigen Einstiegsklasse. Der Bolide liefert soviel Bild- und Tonqualität wie sie zu diesem Budget überhaupt möglich ist. Seitens der Ausstattung und erst recht nicht beim Bedienkomfort lassen sich dagegen keinerlei Sparmaßnahmen erkennen. So kommt man günstig an einen richtig großen Bildschirm, und hat sogar noch Budget für UHD-Scheiben, beziehungsweise einen späteren Ausbau der Audiostufe übrig.

LG 86NANO81T
LG Electronics, Eschborn
Telefon: 06196 5821100
Internet: www.lg.de
Kategorie: UHD-LCD-TV mit 217 Zentimeter Diagonale
Gewichtung: Bild 50%, Ton 10%, Ausstattung 15%, Bedienung 15%, Verarbeitung 10%
Bild  
Ton  
Ausstattung
Bedienung
Verarbeitung
Preis 1.799 Euro
Einstiegsklasse
LG 86NANO81T
sehr gut
überragend
    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • LG 86NANO81T im Test – Großes Bild für alle!
  • LG 86NANO81T im Test – Installation und Bedienung
  • LG 86NANO81T im Test – Bild- und Tonqualität
  • LG 86NANO81T im Test – Technische Daten
  • LG 86NANO81T im Test – direkt zum Testergebnis
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten