TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Installation

Der Router bietet einen WAN und drei LAN-Anschlüsse, die allesamt Gigabit-tauglich sind. Am USB-Port können Festplatten oder Drucker verbunden werden
Über die leuchtenden LED-Farbringe wird die Verbindungsqualität angezeigt

Für die Inbetriebnahme steht die Orbi-App bereit, die den Anwender Schritt für Schritt durch die ersten Installationsschritte führt. Die kostenlose App steht für Apple iOS- und Android-Geräte in den jeweiligen App-Stores zum herunterladen bereit. Die Verkabelung ist ebenfalls einfach. Der Orbi-Router wird über das beiliegende Netzwerkkabel mit dem vorhandenen Modem verbunden. In der Regel ist das im bereits verwendeten WLAN-Router eingebaut. Bei der Wahl des richtigen Stellplatzes für den Satelliten helfen farbige Leuchtdioden, die die Signalqualität anzeigen. Blau steht für optimal, gelb für ausreichend und rot für keine Verbindung zum Router. Dann sollte man sich entscheiden, wie man das Orbi-System nutzen möchte. Nach der Standard-Installation befindet sich das Orbi-System nämlich im Router-Modus, bei dem sämtliche IP-Adressen im Heimnetzwerk vom Orbi-Router vergeben werden. Wer seinen alten Router weiterverwenden möchte, sollte den Orbi-Router unbedingt in den Accesspoint-Modus versetzen. Dies geschieht in einem gut versteckten Konfigurations-Menü, das via Webbrowser über die Adresse orbilogin.com erreichbar ist. Dort kann unter „Erweitert/Erweiterte Einrichtung/Router-/AP-Modus der Betriebsmodus umgeschaltet werden. Dann fungiert der alte WLAN-Router als Modem, Telefon-Basis und DHCP-Server, während das Orbi-System zwei leistungsstarke WLAN-Funknetze bereitstellt. Zu guter Letzt sollte das WLAN des alten Routers deaktiviert werden, damit sich die Funknetze nicht gegenseitig beeinträchtigen.

Der Installationsassistent der Orbi-App ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme. Leider fehlt aktuell die Möglichkeit, vom Router- in den Accesspoint-Modus zu schalten sowie Beamforming und MU-MIMO zu aktivieren. Hierzu muss der Konfigurator im Webbrowser gestartet werden
Die englischsprachige Orbi-App zeigt auf, bei welcher Farbe welche Verbindungsqualität zwischen Router und Satellit besteht
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Netgear Orbi AC3000 Einleitung
  • Netgear Orbi AC3000 Technische Lösung
  • Netgear Orbi AC3000 Installation
  • Netgear Orbi AC3000 Praxis und Anwendung
  • Netgear Orbi AC3000 Technische Daten
  • Netgear Orbi AC3000 Testergebnis
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten