TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Fernseher 22.02.2011

Panasonic: Aus Viera Cast wird Viera Connect

Mit Panasonic Fernsehgeräten schaut man nicht nur das tägliche Programm, sondern holt sich aus dem Internet viele interessante Online-Dienste direkt auf den Bildschirm. Die Angebote sind eigens für die Darstellung auf dem TV-Gerät aufgearbeitet und ganz ohne externen PC zu empfangen.

Viele interessante Online-Dienste einfach und bequem auf dem Fernseher - Bild oben mit optionaler Skype-Kamera

Bis zum Modelljahr 2010 hieß das Online-Angebot von Panasonic Viera Cast - mit Start der neuen 2011er Serien wird es umgetauft. Viera Connect will einen größeren Funktionsumfang bieten und ist in zahlreichen LCD- und Plasma-Geräten integriert. So wird beispielsweise der bald verfügbare Viera Connect Marketplace eine Vielzahl neuer Anwendungen bieten. Die Nutzer können sich ihren Multimedia-Bildschirm variabel selbst zusammenstellen und profitieren von einem breiten Spektrum an kostenlosen und kostenpflichtigen Diensten. Panasonic will zudem die Tore für externe Programmentwickler öffnen, die dann eigene Apps oder Zubehör für Viera Fernseher anbieten können.

Die Technologie hinter Viera Connect ist modular aufgebaut, neue Funktionen oder ein neues Oberflächendesign können per Software nachgeladen werden. Entsprechende Updates für kompatible Fernseher werden kostenlos bereitgestellt.

Die Angebote sind vielfältig: Dazu gehören beispielsweise der Google Bilderdienst Picasa, YouTube oder Cinetrailer. Der Video-On-Demand-Dienst Acetrax bietet neben Leihfilmen aus allen Bereichen in Kürze auch einen Erwachsenenbereich mit Horror und Erotik. Für Sportfans steht darüber hinaus die überarbeitete Eurosport-App bereit. Aber auch Musik ist dabei. Mit Diensten wie Q-Tom oder Shoutcast stellt man sich sein eigenes Musikprogramm zusammen. Weiterhin informieren die ARD-Tagesschau und Nachrichten des ZDF über aktuelles Geschehnisse, Bild.de und Euronews bringen neueste Schlagzeilen. Auf Wunsch verbindet sich der Fernseher mit Twitter und demnächst auch Facebook, mit der optionalen Kamera TY-CC10 für 169 Euro führt man ein Videotelefonat über Skype. Der neue Marketplace wird in Zukunft aber auch viele Spiele wie Schach, Poker oder Autorennen bieten. Darüber hinaus soll es aber auch weitere optionale Hardware wie Fitness-Geräte geben, die mit dem TV verbunden werden.

Panasonic Viera Connect
Merkmale:

Erweiterte Nachfolge-Technologie von Viera Cast

News, Videos, Musik, Spiele, Skype, Soziale Netzwerke

Erweiterung im Laufe des Jahres

Klartext:

Viera Connect bietet ein umfangreiches Informations- und Unterhaltungsangebot aus dem Internet. Durch die Öffnung für Programmierer wird sich das Angebot stark erweitern...

Links:

www.panasonic.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Fernseher
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

AV-MAGAZIN E-Paper 6/2025 - die neue Ausgabe ist da:
Erfolg für Hisense: VIDAA ist schnellstes TV-Betriebssy...
Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 5/2025 ist da:
...

Hisense 116UXQ RGB MiniLED:
Zukunftsweisende Großbi...

Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 4/2025 ist da:
...

Panasonic Z95B:
Die neue Flaggschiff-OLED-TV-Serie ...

Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 3/2025 ist da!
...

Hisense U7Q PRO Mini-LED TV-Serie:
Ideal für Gaming...

Die OLED-TV-Neuheiten 2025 von LG
Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 2/2025 ist da
J...

METZ blue MPE7000:
Smarter Akku-Fernseher für mobil...

Philips präsentiert die TV-Neuheiten 2025:
Ambiligh...

CES 2025:
LG präsentiert OLED evo TV-Line-up 2025

Metz CUBUS compact FB40 twin:
Großes Fernsehen, kom...

Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 6/2024 ist da
J...

<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Canton Vento 100 im Test:
Imposanter Standlautsprecher für ein grenzenloses Klangerlebnis

weiterlesen...
Testbericht

Kenwood CR-ST55DAB-M im Test:
Smarter Radiowecker und Notfallretter!

weiterlesen...
Testbericht

LG HU710PB Cinebeam Q im Test:
Kleiner Beamer für großes Kino

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Cinebar 11 Mk4 2.1-Set im Test:
Schlanke Soundbar mit Virtual Dolby Atmos und kabellosem Subwoofer

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 3 im Test:
Exklusiver Kompaktlautsprecher mit kabellosem Audioempfang, Raumeinmessung und App-Steuerung

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten