TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Panasonic TX-65LXW944 im Test:
LCD-TV der Spitzenklasse

Mit der neuen TX-LXW940-Reihe hat Panasonic einen LCD-Fernseher mit umfangreicher Ausstattung am Start. 100-Hz-Panel, Penta-Tuner und hochwertige Bildverarbeitung sind nur einige Stichpunkte, die grob umschreiben, was der TX-65LXW944 leistet, den wir stellvertretend zum Test hatten. Die Verwendung eines günstigeren LCD-Panels drückt den TV im Vergleich zu den OLED-Kollegen dabei deutlich unter die 2.000-Euro-Schwelle.

Testbericht von Thomas Johannsen, 9. Aug. 2022
Fotos: Hersteller, AV-Magazin

Die aktuelle LXW940-Reihe beginnt bei deiner Diagonalen von 43 Zoll, was besonders interessant ist, wenn man den TV in ein vorhandenes Möbel integrieren will. Danach geht es über 49, 55 und unser Testmodell mit 65 Zoll bis hin zum großen 75-Zoll Display. Die Preise bewegen sich sämtlich zwischen 1.049 Euro für den kleinsten und 2.599 Euro für den großen 75-Zöller. Alle Fernseher der Reihe verfügen über das hervorragende HDR Cinema Display Pro mit Local Dimming Pro. Das ist ein aufwändig mit LEDs hinterleuchtetes LC-Display, welches mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz zudem beim Gaming und bei anderer Gelegenheit noch einen weitern Trumpf im Ärmel hat.

An der Rückseite, von vorn betrachtet rechts, finden sich Tasten für eine rudimentäre Bedienung, außerdem ist der Bildschirm leicht nach hinten geneigt, und so perfekt auf ein niedriges Sideboard ausgelegt (Bild: Panasonic)

Seitlich an der Rückseite sind die Tasten für die grundsätzliche Bedienung untergebracht, gut versteckt aber trotzdem von vorn erreichbar. Schließlich kann es ja mal vorkommen, dass die Akkus der Fernbedienung leer sind, oder die Fernbedienung selbst nicht greifbar ist. Dann kann man den TV zumindest ein- und ausschalten, sowie die Programme wechseln und die Lautstärke anpassen. Für die Erstinstallation und grundsätzliche Einstellungen ist die Fernbdienung dagegen unverzichtbar.

 

Die Serie LXW944 gibt es in Diagonalen von 43, 49, 55, 65 und 75 Zoll (Bild: Panasonic)

Zur Aufstellung auf einem geeigneten Möbelstück liegen dem Gerät zwei Füße bei, die einfach unten eingesetzt werden, es sind keine Schrauben notwendig. Besonders flexibel lassen sich die mittleren Modelle, also zwischen 49 Zoll du 65 Zoll aufstellen, hier können die Füße nämlich wahlweise außen oder innen eingesetzt werden. So stehen sie auch sicher auf Möbeln, die schmaler als der Fernseher sind, oder es passt noch eine Soundbar zwischen die Füße. Das kleinste und das größte Modell entsprechen nicht diesem Switch Design. Beim kleinen ist schlicht zu wenig Platz, das 75-er Modell hat aus statischen Gründen einen eckig gestalteten Metall-Standfuß in der Mitte.

 

Ob Sie die Füße breit außen einsetzen oder eher schmal innen (hier im Bild) hängt von dem vorgesehenen Möbelstück ab, dieses sogenannte Switch Design gibt es für die 65“ - 49“ Modelle (Bild: Panasonic)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Panasonic TX-65LXW944 im Test
  • Panasonic TX-65LXW944 im Test – Einrichtung und Bedienung
  • Panasonic TX-65LXW944 im Test – Bild- und Toneinstellungen
  • Panasonic TX-65LXW944 im Test – Technische Daten
  • Panasonic TX-65LXW944 im Test direkt zum Testergebnis

Panasonic TX-65LXW944

UHD 3840 x 2160 Bildpunkte

164 Zentimeter Diagonale

4K LCD/HDR Cinema Display Pro mit Local Dimming Pro und 120 Hz

HCX Pro AI-Prozessor mit automatischer Anpassung der Farbtemperatur an das Umgebungslicht

Multi-Tuner mit Twin-Funktion

4 x HDMI (davon 2 x mit HFR und VRR)

HDR10+ Adaptive, HDR10, HLG, DolbyVision IQ, HLG Photo

Netflix Adaptive Calibrated Mode, Filmmaker Mode, Game Mode Extreme mit Game Control Board

Amazon Alexa, Google Assistant integriert

Cinema Surround und Dolby Atmos

Fernbedienung mit integriertem Mikrofon

IP Home Control (Crestron, Control 4, KNX)

Energieeffizienzklasse F (seit März 2021)

1.599 Euro

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten