TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Perlisten A3m im Test:
Kompaktmonitor mit neuer Technologie

Perlisten senkt die Preishürde erheblich, die Lautsprecher der neuen A-Serie sind im mittleren Segment angesiedelt und technisch dahingehend angepasst. AV-Magazin hat geprüft, ob der Kompaktmonitor A3m dennoch überzeugen kann.

Testbericht von Marius Donadello
25. August 2025, Fotos: Hersteller, AV-Magazin

Wenn man sich das umfangreiche Portfolio anschaut, übersieht man schnell, dass Perlisten eine junge Firma ist. Vor gerade einmal vier Jahren auf den Markt gegangen, geht der US-Amerikanische Hersteller noch als Start-Up durch. Mit einem solchen hat der Lautsprecherproduzent auch den Spirit einer frisch gegründeten, ambitionierten Unternehmung gemeinsam, denn Gründer Daniel Roemer und sein Partner Lars Johansen wollten Großes erreichen. Die beiden sind alte Hasen in der Branche und hatten für etliche namhafte Lautsprecherhersteller entwickelt beziehungsweise den Vertrieb verantwortet. Man wollte nicht weniger als das High-End-Segment ein wenig aufmischen, mit neuen Technologien und einem vergleichsweise moderaten Preisniveau. Die Schallwandler der Signature- und der Reference-Serie haben vorgemacht, wie sich Weltklasse-Klang sowie eigenständige Lösungen auch unterhalb sechsstelliger Preisschilder realisieren lassen. Damit steht Perlisten zwar nicht allein, reiht sich aber immerhin in einen recht kleinen Kreis von Herstellern ein, die ganz oben mitspielen und innovative Ideen in Produkte einfließen lassen, die für eine größere Gruppe von Klangenthusiasten erschwinglich sind - zumindest, wenn es bei einem Stereo-Pärchen bleibt.

Bei Surroundsystemen schnellt die nötige Investitionssumme naturgemäß in die Höhe, zumal Perlisten auch hier kein Anhänger von Kompromissen ist. Ganz im Gegenteil; wiederum angesichts der Modellpalette sowie einiger Vorführungen könnte der Eindruck entstehen, das Herz der beiden Macher schlägt fürs Heimkino. Nicht zu vergessen in diesem Zusammenhang ein weiterer bemerkenswerter Aspekt: Perlisten war in engem Dialog mit THX, als es um die Definition des neuen Siegels THX Dominus ging. Daniel Roemer und Lars Johansen wollten unbedingt gleich vom Start weg einige ihrer Schallwandler gemäß dieses besonders strengen Standards zertifiziert bekommen - und haben dieses Ziel 2022 als erster Hersteller weltweit erreicht. Ihren cineastische Begeisterung bestreiten die beiden keineswegs, doch sie sind bei der Entwicklung gewissermaßen nicht anwendungsorientiert. Lars Johansen formulierte es im Gespräch mit uns so: »Wenn Lautsprecher und Subwoofer auf höchstem Niveau Heimkino können, dann können sie auch Musik.« Daniel Roemer ergänzt: »Ich halte nicht viel von einer Trennung zwischen audiophilem Musikgenuss und Kinosound, wir wollen hervorragende Schallwandler für alle Szenarien anbieten.« Mit Blick auf die neue A-Serie stellt sich also eher die Frage, ob Perlisten von seinem strikten Qualitätsanspruch abgerückt ist, immerhin ist ein Paar des hier getesteten Kompaktmonitors A3m schon für knapp 3.000 Euro zu haben.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Perlisten A3m im Test
  • Perlisten A3m im Test – Technologie
  • Perlisten A3m im Test – Aufstellung & Hörtest
  • Perlisten A3m im Test – Technische Daten
  • Perlisten A3m – direkt zum Testergebnis

Perlisten A3m

Kompaktlautsprecher

2,5-Wege, passiv, geschlossen

1x 38-mm-Polyesterfaser-Kalotte

2x 215-mm-Karbonfaser-Konus

Single-Wiring-Anschlussfeld

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten