Testergebnis | |
Merkmale | Plattenspieler, hochpräziser, bürsten- und kernloser Direktantrieb, Delta-Sigma Drive, elektronische Drehzahlumschaltung, Silikon-Dämpfungsfüße, austauschbares Headshell, S-förmiger Tonarm, kardanische Aufhängung, Abdeckhaube im Lieferumfang, austauschbares Netzkabel, austauschbares Phonokabel |
Klartext | Der Technics SL-1300G überzeugt mit seiner weitgehend ausgewogenen und dabei meisterhaft komponierten und ausbalancierten Tonalität, einer geordneten Räumlichkeit mit präziser Abbildung, beeindruckender Dynamik und hoher Auflösung. Mit einem Preis von etwa 2.999 Euro positioniert sich der SL-1300G zwar durchaus selbstbewusst, doch die Kombination aus fortschrittlicher Technologie, hochwertiger Verarbeitung und beeindruckender Klangqualität rechtfertigt den Preis. Für Menschen, die einen erstklassig verarbeiteten Plattenspieler mit klanglichem Fun-Faktor, narrensicherer Bedienung und hohem Alltagsnutzen suchen, stellt der SL-1300G eine lohnende Investition in die musikalische Zufriedenheit dar. |
Technics SL-1300G | |
Panasonic Marketing Europe GmbH, Hamburg
Telefon:040 85490 Internet: www.technics.de Kategorie: Plattenspieler Gewichtung: Klang 60%, Ausstattung 20%, Verarbeitung 20% |
|
Klang | |
Ausstattung | |
Verarbeitung | |
Preis | 2.999 Euro |
Spitzenklasse | |||||
Technics SL-1300G | |||||
überragend | |||||
sehr gut | |||||