Neben dem USB-Anschluss steht alternativ ein weiterer Audio-Eingang zur Verfügung. So kann dort jeder Player angeschlossen werden, der einen Kopfhöreranschluss bietet. Mit einem kleinen Umschalter wählt man den Eingang. Die Musikauswahl erfolgt dann ausschließlich am Zuspieler, das AIV-Gerät arbeitet lediglich als Transmitter. Natürlich können bei Nutzung des Klinkenanschlusses Sendefrequenz, Equalizer und Lautstärke eingestellt werden.
An der Heimanlage arbeiten die UKW-Sender ebenfalls problemlos. Auch hier sollten die Transmitter in der Nähe des Systems betrieben werden. Lediglich die Stromversorgung ist im Wohnzimmer nicht so einfach zu lösen, da hier im Normalfall keine Zigarettenanzünder-Buchse zur Verfügung steht. Die Energie bekommen die Geräte dann über einen USB-Anschluss vom PC oder man besorgt sich ein kleines USB-Netzteil.
Unsere beiden Testkandidaten ME-6227 USB und ME-6226 USB unterscheiden sich lediglich im Design und in der Bauform. Die Anschlüsse, die Bedienung und das Display sind identisch.
Im Test haben uns die beiden Transmitter begeistert. Für alle, die sonst keine Möglichkeit haben, die auf einem tragbaren Player oder USB-Spieler gespeicherte Musik über eine Anlage oder das Autoradio zu hören, bieten sich diese Geräte förmlich an. Sie sind einfach zu installieren, bieten eine problemlose Bedienung und finden dank geringer Baugröße schnell einen Platz im Handschuhfach oder in der Mittelkonsole. Lediglich die Suche nach der richtigen Übertragungsfrequenz ist etwas langwierig.
Hersteller |
AIV |
Musiktyp |
MP3 |
Stromversorgung |
USB-Anschluss (5V), Adapter für Zigarettenanzünder |
Frequenz |
88,1 – 107,9 MHz |
Anschlüsse |
USB, 3,5mm Klinke |
Equalizer |
Normal, Klassik, Rock, Jazz, Bass |
Bedienung (USB) |
Skip vor/zurück, Suchlauf, Pause, Play |
Sonstiges |
Lautstärkeregelung |
Klartext
Die AIV Transmitter sind das ideale Zubehör für alle Musikfreunde, die ihre Songs auf einem tragbaren USB-Stick oder-Player speichern und diese auch über das Autoradio oder die Heimanlage hören möchten.
