Heimkino
Kino zu Hause 2023: Das HiFi Forum startet das neue Jahr mit einem fulminanten Event
Das HiFi Forum lädt zu einer Surround-Sound- und Heimkino-Messe in Nordbayern ein. Vom Donnerstag, 2. Februar bis Samstag, 4. Februar 2023 erwartet Besucher ein äußerst vielfältiges Programm: In insgesamt acht Kino-Setups werden Großbild und immersiver Surround Sound an der Grenze des Machbaren präsentiert. (Quelle und Fotos: HiFi Forum)
Heimkino
Höchstleistung auf 15 Kanälen: Denon präsentiert neuen Flaggschiff-AV-Receiver AVC-A1H
Denon blickt auf eine lange Tradition des „Ichiban“ (Japanisch für „Nummer eins“) zurück. Das Unternehmen ist insbesondere für seine preisgekrönten, hochmodernen AV-Komponenten bekannt, die immer wieder Maßstäbe setzen. Die Ingenieure von Denon sind ständig bestrebt, etwas ganz Besonderes zu schaffen. In jahrelanger Arbeit entstehen dabei außergewöhnlichen Flaggschiff-Modelle, die am „A1“ in der Gerätebezeichnung zu erkennen sind – wie der legendäre AVP-A1 (1996) und der AVC-A1HD (2007). Jetzt, im Jahr 2023, ist es wieder so weit. (Quelle und Fotos: Denon)
Heimkino
Velodyne Acoustics zeigt auf der ISE 2023 die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q
Velodyne Acoustics stellt vom 31. Januar bis 3. Februar 2023 auf der Integrated Systems Europe in Barcelona aus. An Stand 2F120 werden erstmals die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q vorgestellt, die beide per App steuerbar sind. Außerdem können Besucher der Messe den Impact X in 15 Zoll sowie den DB 8 in der neuen Farbe Weiß und den MicroVee X in Schwarz Hochglanz sehen. Mit am Stand sind auch einige Prototypen, die zeigen, dass sogar schon die nächsten Innovationen in Planung sind. (Quelle und Fotos: Velodyne Acoustics)
HiFi
Quadral Satellite Speaker IP64 und Install Speaker 10: Neue Allround-Lautsprecher für drinnen und draußen
Quadral stellt zwei neue Allround-Lautsprecher vor, die sich universell einsetzen lassen: Der wasserfeste Satellite Speaker IP64 Passive verfügt über einen flexiblen Schwenkarm, der den perfekten Winkel für eine optimale Akustik ermöglicht. Der Install Speaker 10 Passive ist ein HiFi-Einbaulautsprecher, der mit Chassis aus den Chromium- und Aurum-Lautsprechern ausgestattet ist. (Quelle und Fotos: Quadral)
HiFi
Bowers & Wilkins präsentiert neue True Wireless In-Ear-Kopfhörer Pi7 S2 & Pi5 S2
Mit den im April 2021 eingeführten In-Ear-Kopfhörern Pi7 und Pi5 mit Noise Cancelling setzte Bowers & Wilkins neue Maßstäbe im True Wireless-Segment. Aufbauend auf dem großen Erfolg der ersten Generation seiner True Wireless-Kopfhörer bringt Bowers & Wilkins nun zwei neue, weiterentwickelte Modelle auf den Markt: den Pi7 S2 und den Pi5 S2. Sie ersetzen die Originalmodelle und sollen deren Status als die True Wireless In-Ear-Kopfhörer mit dem besten Klang der jeweiligen Kategorie bestätigen. (Quelle und Fotos: Bowers & Wilkins)
HiFi
AIRY TWS: Teufels neuer Allround-In-Ear
Mit dem Airy TWS erweitert Teufel sein Portfolio an In-Ear-Kopfhörern: Der neue Teufel AIRY TWS ist ein idealer Sound-Begleiter im Alltag. In vier Farbvarianten erhältlich glänzt der In-Ear-Kopfhörer mit langer Akkulaufzeit, hohem Tragekomfort und starkem Klang. Ausserdem sorgen vier Mikrofone in Telefonaten, MS-Teams-, Zoom- oder Skype-Konferenzen für beste Sprachverständlichkeit. (Quelle & Fotos: Teufel)
HiFi
Kenwood CR-ST700SCD: Neues Stereo-Smart-Radio mit Streaming, Bluetooth und CD-Wiedergabe
Mit seinen umfangreich ausgestatteten und wohlklingenden Smart-Radios etablierte sich der japanische Elektronik-Spezialist Kenwood in den letzten Jahren als Trendsetter für eine besonders flexible Musik- und Radiowiedergabe. Das neue, ab Januar 2023 verfügbare Stereo-Musiksystem CR-ST700SCD bietet nun noch mehr Leistung und Funktionsvielfalt für den stationären Betrieb. (Quelle und Fotos: Kenwood)
HiFi
Musical Fidelity präsentiert neue Nu-Vista-Verstärkerkombi
Musical Fidelity hebt die Nu-Vista-Serie auf die nächste Stufe: Die vollständig symmetrische, diskrete Class A-Nuvistor-Vorstufe PRE und der Stereo-Endverstärker PAS bilden ein Gespann der Extraklasse. Zu Vorstufe und Endverstärker gehört jeweils ein separates Netzteil. (Quelle und Fotos: Musical Fidelity)