TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Testergebnis
Merkmale

Aktiv-Subwoofer, 165-mm-Karbonfaser-Treiber, 2x 165-mm-Passivradiatoren, geschlossene Bauweise, LFE-Eingang, Line-Eingang Stereo, Speaker-Level-Eingang, interne Weiche abschaltbar, 300 Watt Dauerleistung, 800 W Impulsleistung, Class-A/B-Endstufe, Einsatzfrequenz stufenlos regelbar, Pegel stufenlos regelbar, Phase umschaltbar, automatische Einschaltung/Abschaltung

Klartext

Auch die dritte Generation des MicroVee ist absolut tadellos verarbeitet, mit stilvollem Design fügt sich der Mini-Woofer zudem nahtlos in modernes Wohnambiente ein. Die Ausstattung lässt keinerlei Wünsche offen, zusätzlich zu den Speaker-Level-Eingängen und dem LFE-/RCA-Eingang steht sogar ein RCA-Hochpegelausgang bereit, mit dem weitere Subwoofer in Reihe geschaltet werden können. Obendrein liegt dem MicroVee X auch eine handliche Fernbedienung bei.

In puncto Klang hat sich Velodyne selbst übertroffen: Der MicroVee X verfügt über immense Durchsetzungskraft und büßt selbst bei sehr hohem Pegel nichts von seiner Präzision ein. Der X-Faktor kommt indes besonders bei Klangfarben ins Spiel: Der MicroVee X kann tonale Schattierungen außerordentlich fein differenzieren und daher anspruchsvolle Stereo-Anlagen ebenso bereichern wie Heimkino-Systeme.

Velodyne MicroVee X
Audio Reference, Hamburg
Telefon: 040 53320359
Internet: www.audio-reference.de
Kategorie: Aktiv-Subwoofer
Gewichtung: Klang 60%, Ausstattung 20%, Verarbeitung 20%
Klang  
Ausstattung
Verarbeitung
Preis 1.290 Euro
Spitzenklasse
Velodyne MicroVee X
überragend
sehr gut
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Velodyne MicroVee X im Test
  • Velodyne MicroVee X im Test – Design & Technik
  • Velodyne MicroVee X im Test – Ausstattung & Hörtest
  • Velodyne MicroVee X im Test – Technische Daten
  • Velodyne MicroVee X im Test – direkt zum Testergebnis
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten