TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

sonoro Avaton im Test:
Kompakter Alleskönner mit großem Anspruch

Es gibt Geräte, die man einschaltet und einfach versteht. Da gibt's kein Rätselraten im Menü, kein Zwang zur App-Pilgerei, kein Stirnrunzeln beim Blick auf die Fernbedienung. Der sonoro Avaton gehört in diese Kategorie. Wir hören rein.

Testbericht von Michael Bruss
20. Nov. 2025, Fotos: Hersteller, AV-Magazin

Mit dem neuen Avaton erweitert sonoro seine Premiumlinie um ein elegantes All-in-One-Audiosystem, das weitgehend auf den bewährten technischen Grundlagen des Meisterstücks Gen. 2 basiert und diese in ein etwas kompakteres Format überführt, die Streaming-Funktionen jedoch in den Mittelpunkt stellt: TV-Ton, Musikdienste, Podcasts, Cast vom Smartphone und am Abend ein Wechsel auf den Kopfhörer, wenn’s leise sein soll. Das CD-Laufwerk des größeren Geschwisters bleibt außen vor. Das Gehäuseformat geht mit rund 51 Zentimetern Breite und nur 14 Zentimetern Höhe in zwei von drei Dimensionen auf Respektabstand zum Meisterstück der zweiten Generation und passt so noch einfacher auf das Sideboard, ohne den Rest der Einrichtung zu bedrängen. Das schön gearbeitete Holzgehäuse, die sauber gefräste Aluminiumfront und die gleichmäßige Lackierung sorgen dafür, dass „kompakt“ nicht nach Kompromiss wirkt.

Auch wenn das fehlende CD-Laufwerk den Charakter der "Kompaktanlage alter Schule" zugunsten einer modernen Streaming-Zentrale mit alltagstauglichem Bedienkonzept verdrängt, übernimmt der Avaton weitgehend die Technik-Gene des Meisterstück Gen. 2, den wir bereits getestet haben (Hier geht´s zum Testbericht) . Das zeigt sich in der konsequenten Anschlusswahl, der Integration gängiger Funkstandards und einem hochauflösenden Vier-Zoll-Display, dessen Helligkeit sich automatisch an die der Raumumgebung anpasst. Wer morgens Radio hören, mittags eine Playlist laufen lassen, nachmittags den Fernsehton verstärken und abends mit Kopfhörern weiterschauen will und die Compact Disc nur noch aus Filmen und Erzählungen der Eltern kennt, findet hier einen einzigen Anlaufpunkt.

Design & Verarbeitung

Erstklassige Verarbeitung und elegantes Design. Der Avaton ist in den Ausführungen Weiß matt/Silber, Schwarz matt/Schwarz und Graphit matt/Silber erhältlich (Bild: sonoro)

Der sonoro Avaton wirkt unaufdringlich hochwertig. Das Gehäuse ist solide und die Front wurde präzise eingepasst. Angesichts der Spaltmaße dürfte Porsche neidisch werden, und auch den Klopftest besteht das Klangmöbel mit Bravour. Das Display zeigt Cover, Quellen und Menüs scharf und kontrastreich, wenn auch in den Menüs nicht sehr groß – da muss man je nach Sehschärfe schon mal näher ranrücken. Die automatische Dimmung verhindert, dass der Bildschirm in dunkler Umgebung blendet. Wer Wert auf ein ruhiges Wohnzimmerbild legt, bekommt ein System, das sich dank dreier klassisch geprägter Ausführungsvarianten elegant einfügt und zugleich diesen gewissen premiumtypischen Feinschliff mitbringt.

Anschlüsse & Dienste

Der Avaton bietet ausreichend Anschlüsse für weitere Quellen und lässt sich sogar ins smart Home integrieren (Bild: sonoro)

Für den Fernseher steht HDMI ARC bereit. Digitalseitig gibt es des Weiteren optische und koaxiale Eingänge, speicherseitig USB-A und USB-C. Cinchbuchsen ermöglichen den Anschluss klassischer analoger Zuspieler. Netzwerkseitig ist man per Ethernet oder WLAN (2,4 und 5 GHz) unterwegs. Funkseitig warten Apple AirPlay 2, Google Cast und bidirektionales Bluetooth; die LE-Audio-Ausrichtung mit Auracast-Bereitschaft macht das System zukunftsfest für Kopfhörer- und Mehrhörer-Szenarien. Bei den Diensten reicht das Spektrum vom klassischen UKW und DAB+ über Internetradio und Podcasts bis hin zu den üblichen Streaming-Plattformen, die man per Connect oder Casting ansteuert. Smart-Home-Schnittstellen sind weiterhin vorhanden, sodass sich der Avaton in gängige Schalter- und Szenensysteme eines Smart Homes (via Google Home, KNX, Gira X1, Busch-free@home und Control4) integrieren lässt.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • sonoro Avaton im Test
  • sonoro Avaton im Test – Technologie & Ausstattung
  • sonoro Avaton im Test – Praxis & Hörtest
  • sonoro Avaton im Test – Technische Daten
  • sonoro Avaton – direkt zum Testergebnis

Sonoro Avaton

All-In-One-Musiksystem

integriertes 2.1-Lautsprechersystem

App-Steuerung

Tidal Connect, Qobuz

Amazon Music, Spotify Connect

Napster, Deezer

Bluetooth aptX HD (bidirektional)

Apple AirPlay 2

Chromecast built-in

DLNA / UPnP

CD-Player, Internetradio

FM/DAB+ Tuner, Podcasts

Farbdisplay

USB-Eingänge, Digital-Eingänge

HDMI (eARC)-Eingang

Kopfhöreranschluss

WLAN, Ethernet RJ-45

Smart Home-Integration möglich

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten