TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bild und Ton

Trotz respektabler 107 Zentimeter Diagonale wirkt der Regza 42X3030D optisch eher leicht

Dass ein 107-Zentimeter-Fernseher selbst als Flat-Variante einiges an Gehäusevolumen zu bieten hat, bewies der Toshiba im Klangtest. Aus tiefsten Tiefen schöpft der Regza zwar nicht unbedingt. Der Sound wirkt jedoch füllig und ausgewogen, Stimmen sind klar und Dialoge damit bestens verständlich.

Harmonie ist auch eine der großen Stärken des Full-HD-Bildschirms. Hier hat Toshiba aufs Neue beste Arbeit geleistet. Wer per Kontrast- und Helligkeitsregler dem Schirm Natürlichkeit und Plastizität entlocken möchte, braucht nicht lange nach Ansätzen zu suchen. Schnell kommt der 42X3030D dem Wunsch nach und überrascht mit einer ausgesprochen stimmigen Darbietung. Wichtige Voraussetzungen dafür: Die Menüoption “Schwarzanpassung” muss auf ausgeschaltet sein, die "Panelhelligkeit" liegt bei 50 Prozent und die "Farbtemperatur" steht auf “warm”. Dann blühen Blumen-, Feld- und Waldlandschaften auf und machen etwa die DVD “Fascinating Nature 2” ihrem Namen entsprechend tatsächlich zum faszinierenden Erlebnis – die Scheibe ist ein Tipp für alle Freunde ruhiger Großbildmagie. Die TV-Ingenieure entlockten mit ihrer exzellenten Abstimmung der DVD feinste Farbnuancen und Schattierungen, so dass regelrechte Gemälde auf dem Schirm entstanden. Da strahlten weiße Motivanteile natürlich hell, dunklere modulierte der Schirm weich aus. Einzig sattes Schwarz hatte er weniger im Griff: LCD-Zellen fällt es schwer, das durchscheinende Panellicht komplett zu blocken. Schwarz wirkt daher in der Regel aufgehellt. Hier liegt für Toshiba noch etwas Verbesserungspotenzial. Weiteres, aber eher kleines Manko: Der Regza zeigte stets einen leichten Hang ins Violette. Die Ungenauigkeit fällt jedoch erst im direkten Vergleich mit anderen Schirmen auf. Darüber hinaus gehende Abweichungen ließen sich dank der umfassenden Einstellungsmöglichkeiten im Menüpunkt “Farbmanagement” vermeiden. Hier kann der Toshiba-Besitzer das Bild via Justage der Farbkomponenten in feinen Schritten seinem persönlichen Farbgeschmack anpassen.

Der Toshiba Regza 42X3030D bietet trotz seiner geringen Maße angemessenen Klangspaß
Frontanschlüsse und Geräte-Bedienungstasten sitzen an der Schirmseite und sind damit bestens erreichbar

Die hohe Kunst der Vollbildwandlung sowie der verlustarmen Darstellung von hoch- und niedriger aufgelösten Bildern hatte der Full-HD-Toshiba denn schließlich fast hunderprozentig im Griff. Es überraschte geradezu, wie gekonnt der Regza 42X3030D selbst analog zugespielte Standardbilder darstellte. Mit Digital-Connection machte der Schirm freilich noch mehr Spaß: Die über das Menü zu aktivierende MPEG-Rauschreduktion arbeitete im selben Maße behutsam wie effektiv, so dass die SD-Filme erstaunlich klar wirkten. Ob nun analog oder digital, der De-Interlacer sorgte in beiden Fällen stets für eine scharfe Kantenzeichnung und nahezu flimmerfreie Vollbilder. So durften die AV-Magazin-Redakteure mit dem Toshiba-LCD eine ausgesprochen ruhige und für die Augen entspannende Großbild-Performance genießen.

Wenn schon Standard-Kost derart gekonnt aufgetischt wird, dann lässt sich vorstellen, wie High-Definition auf dem hochauflösenden Panel wirken muss. Ganz klar: Cineasten erhalten trotz Kleinpreis-Niveau auf den 107 Zentimetern des 42X3030D vollen HD-Genuss. Hier gesellt sich zur behutsamen Zeichnung von Schattierungen und Farben die Detailgenauigkeit der modernsten Bildgeneration. Auf dem Toshiba besticht diese jedoch nicht in erster Linie durch spektakuläre Schärfenerlebnisse, die jedem sofort ins Auge springen. Hier bleibt der Blick eher an unauffälligen, feinen Motivdetails hängen, die sonst in der berauschenden Fülle an Bildinformationen untergehen und die der 42er Full-HD mit ausgefeiltem Processing gekonnt herausarbeitet. Die Formateinstellung “True Scan” übernimmt dabei eine tragende Rolle: Sie sorgt dafür, dass die 1920 mal 1080 Bildpunkte der Bildquelle vom exakt gleich auflösenden Full-HD-Schirm des Toshiba deckungsgleich wiedergegeben wird, womit sie eine pixelgenaue Wiedergabe ermöglicht. Im Test zeigte der Toshiba daher nicht nur ausgsprochene Detailfreude, es verschwanden zudem jegliche Umrechnungsfehler und daher selbst minimale Abstufungen in Schattierungen. Die AV-Magazin-Redakteure durften letztlich eine Homogenität, Klarheit und Harmonie in den LCD-Bildern bewundern, die andere Hersteller nur mit Mühe erreichen. Auch die ruckelarme 24p-Darstellung hatte der Toshiba weitgehend im Griff. Zwar war zu sehen, dass die Signalverarbeitung das zugespielte 24p-Signal intern nochmals leicht veränderte und dabei ein etwas stärkeres Ruckeln hervorrief, als es bei Kinofilmen an sich üblich ist. Dem unansehnlichen 3:2-Pull-Down darf man die Toshiba-Lösung jedoch ohne weiteres vorziehen. Damit ist der Full-HD-Regza nicht nur ein Garant für aufregende Kinoabende, sondern auch für ruhige Ausflüge in nahezu traumgleiche Bild- und Farbwelten.

Das Tor zur Toshiba-Farbwelt heißt "Farbeinstellung". Wer "OK" auf der Fernbedienung drückt...
...darf per Feinjustage von sechs Farbkomponenten sein Bild genau so einstellen, wie er es sich wünscht
  • Einleitung Toshiba 42X3030D LCD-TV
  • Installation Toshiba 42X3030D LCD-TV
  • Bedienung Toshiba 42X3030D LCD-TV
  • Anschlüsse und Ausstattung Toshiba 42X3030D LCD-TV
  • Bild und Ton Toshiba 42X3030D LCD-TV
  • Technische Daten Toshiba 42X3030D LCD-TV
  • Testergebnis Toshiba 42X3030D LCD-TV
 
Bild + Ton
+ sehr gute Detaildarstellung
+ helles, fein schattiertes Bild
+ ausgewogenes, natürliches Bild
– Schwächen in der Schwarzdarstellung
– geringe Blickwinkeltoleranz
 
Testbericht

Canton Vento 80 im Test:
Eleganter Standlautsprecher für mittelgroße Räume

weiterlesen...
Testbericht

Wir trauern um den Gründer des AV-Magazin
Stefan Witzel - ein Nachruf

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic RF-D40 im Test:
Smartes Internetradio mit DAB+ und mehr!

weiterlesen...
Testbericht

Smart-TV einfach nachrüsten:
LEAP-UNA, LEAP-AIR und LEAP-S3 Pro von Strong im Vergleich

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-65Z95A im Test
Luxuriöser OLED-TV mit integriertem Atmos Sound

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten