TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Funktionen

In allen Funktion kann der Epson auch am Gerät gesteuert werden

Epson will das Kino nach Hause bringen und schafft es mit dem EMP-TW2000 auf beeindruckenden Weise. Kaum ein Projektor in dieser Preisklasse erlaubt so vielfältige Einstellmöglichkeiten. Gleich sieben Voreinstellungen für die Bildparameter stehen zur Verfügung, die selbstverständlich nach persönlichen Vorlieben verändert werden können. Zudem erlaubt der TW-2000 eine Kalibrierung nach ISF-Richtlinien. Die ISF hat sich zum Ziel gesetzt, das Bild auch zu Hause so zu zeigen, wie es sich schon die Regisseure und Produzenten beim Filmdreh gedacht haben. Weitere Besonderheit sind die Speichermöglichkeiten ISF-Day und ISF-Night. In diesen Speicherbänken können Voreinstellungen für unterschiedliche Anwendungen hinterlegt werden. So hat man dann auf Knopfdruck den direkten Zugriff auf unterschiedliche Bildeinstellungen je nach Umgebungsrestlicht oder angeschlossenem Gerät. Epson geht noch einen Schritt weiter und bietet gleich acht ISF-Speicher, so dass auch auf unterschiedliche Zuspieler perfekt kalibriert werden kann. Zusätzlich gibt es dann noch zwei weitere Benutzerspeicherplätze. Besser geht es kaum noch.

Um das zugespielte Bild auch im richtigen Format zu sehen, bietet Epson fünf Voreinstellungen an. So rücken die automatische Einstellung, Normal, Voll, Zoom und Breit das Bild ins rechte Format. Je nach Bildgeber wird man jedoch meist die Einstellung Breit oder Normal nutzen. Bei analogem Eingang erlaubt der Zoom-Modus dann sogar die feinfühlige Änderung der Vergrößerung. Nutzt man den HDMI-Eingang, kann je nach angeschlossenem Gerät die Formatwahl nicht verändert werden, sondern rastet in der Position Normal ein. Bei anamorphem Material kein Problem – jedoch können nicht anamorph aufgezeichnete Breitbild-Filme dann nicht ins richtige Seitenverhältnis gebracht werden. Hoffentlich ist dies dann im angeschlossenen Player möglich.

Abgerundet wird die Funktionsvielfalt unter anderem durch eine Kindersicherung, einen Sleep-Timer sowie die Möglichkeit, die Lampe im Eco-Modus zu fahren. Ebenso kann die Lüfterleistung verstärkt werden, falls man den Beamer in einer Bergregion mit einer Höhe über 1.500 Meter betreiben möchte. Die detaillierten Bildeinstellungen erläutern wir auf der nächsten Seite.

Die Grundmenüs zeigen viel Information, sind aber schnell zu durchschauen
Einstellungen zum Signal und dessen Verarbeitung erledigt man im zweiten Menü
Der Overscan kann 5-stufig eingestellt werden. Bei Blu ray-Scheiben sollte man diesen immer ausschalten
Die Informations-Seite zeigt alle wichtigen Daten zum Eingangssignal
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor
  • >|
  • Einleitung Epson EMP-TW2000 Projektor
  • Installation Epson EMP-TW2000 Projektor
  • Bedienung und Anschlüsse Epson EMP-TW2000 Projektor
  • Funktionen Epson EMP-TW2000 Projektor
  • Messungen und Bildparameter Epson EMP-TW2000 Projektor
  • Bildeindruck Epson EMP-TW2000 Projektor
  • Technische Daten Epson EMP-TW2000 Projektor
  • Testergebnis Epson EMP-TW2000 Projektor
Funktionen
+ISF-Kalibriermöglichkeit
+10 Speicherplätze für Bildeinstellungen
+5 Bildformate
-über HDMI Bildformat möglicherweise nicht änderbar (abhängig vom Zuspieler)
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten