Installation
Aufbau und Installation stellen beim Runco-Beamer keine größeren Probleme dar. Schon an der Auslegung des Objektivs ist klar zu sehen, für welche Anwendungen er gedacht ist. Durch die große Brennweite befindet sich der Idealplatz in relativ großem Abstand von der Leinwand – so wie im richtigen Kino. Die Aufstellung wie bei vielen Projektoren nah vor der Projektionsfläche ist nicht möglich – und das ist gut so! Schon durch Bauart und Größe eignet sich der Runco optimal für eine Festinstallation und eher weniger für den spontanen Filmabend. Um einen Meter Bildbreite im Cinemascope-Format zu bekommen, benötigt man einen Abstand vom Projektor zur Leinwand zwischen 1,39 und 1,93 Meter. Für das richtige Kinoerlebnis sollte man mindestens das Doppelte einkalkulieren, zumal der Runco ohne Probleme für Bildbreiten bis fünf Meter eingesetzt werden kann. Ein vor der Aufstellung mit einzubeziehender Faktor ist zudem der Anamorphot, der das Bild formatrichtig auf die Leinwand bringt. Bei zwei Meter Bildbreite sind 3,70 oder mehr zur Wand Pflicht, da durch Vorsatz-Optik und Weitwinkel-Einstellung des Objektivs Abschattungen an den Seiten entstehen. So schränkt sich der Installationsort des RS-1100 mit CineWide-Technologie ein. Ein wenig Fingerspitzengefühl fordert der Aufbau der Vorsatzoptik, die exakt ausgerichtet sein muss, da ansonsten die Ausleuchtung oder Geometrie leidet. Der versierte Fachhändler mit Messequipment wird da sicherlich hilfreich zur Seite stehen. Je nach Aufstellungsort bietet der Runco Decken-, Front- sowie Rückprojektion und spiegelt das Bild, falls der Beamer kopfüber unter der Decke hängt. Der vertikale Lens-Shift, der per Fernbedienung gesteuert wird, sorgt für die Feinjustage und deckt eine großen Bereich ab. Die elektronische KeyStone-Korrektur, ebenfalls vertikal, hilft im Notfall bei schräger Projektion, verschlechtert aber sofort das Bild und die Detailauflösung. Ebenfalls per Fernbedienung lassen sich Zoom und Focus justieren. Diese Einstellungen erfolgen zudem sehr feinfühlig, so dass man schnell zu einem Ergebnis kommt.
- Die Vorsatz-Optik (Anamorphot) rückt das Bild wieder ins rechte Format. Bei der Justierung ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt