TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
01.08.2008

BRÜCKENSCHLAG FÜR DEN IPOD: THE BRIDGE II MACHT DEN IPOD ZUM MITTELPUNKT DES HOME ENTERTAINMENTS

Wohnungsschlüssel, Geldbörse und Mobiltelefon – diese Gegenstände dürfen auf keinen Fall fehlen, sobald man den Fuß vor die Haustür setzt. Auch die mobile Musik außerhalb der eigenen vier Wände ist populärer denn je, so dass sich der iPod mittlerweile in die Liste der unverzichtbaren Dinge einreiht.

Mit der Dockingstation The Bridge II* können Besitzer der iPod- oder iPhone-Modelle** ganz unkompliziert Video- und Audioinhalte über ein Home-Entertainment-System wiedergeben

Um jedoch auch zu Hause, an einem klangstarken Home Entertainment System, in den Hörgenuß der Lieblingsmusik zu kommen, schlägt Harman Kardon eine Brücke: Mit der Dockingstation The Bridge II* können Besitzer der iPod- oder iPhone-Modelle** ganz unkompliziert Video- und Audioinhalte über ein Home-Entertainment-System wiedergeben und dabei alles völlig unkompliziert über dessen Fernbedienung steuern. Ein angeschlossener Fernseher erlaubt dabei die Anzeige der Play-Listen sowie die Wiedergabe von Video-Inhalten. iPod-Home-Entertainment Ein einziges Systemkabel genügt, um The Bridge II mit dem DMC 1000 Digital Media Center, dem neuen 7.1.-Kanal-AV-Receiver AVR 355 oder dem Stereoreceiver HK 3490 von Harman Kardon zu verbinden – ebenso wie für die Verbindung zu allen anderen mit „The-Bridge-ready-Technologie“ ausgerüsteten Receivern. Eine externe Stromversorgung für The Bridge II ist nicht nötig, denn sie erfolgt über dasselbe Anschlusskabel. Somit wird sogar der iPod aufgeladen, wenn er nur in der The Bridge II eingesetzt ist. The Bridge II bietet volle Kontrolle über den iPod, denn alle Musik- und Bildfunktionen können über die Fernbedienung des DMC 1000 Digital Media Centers oder eines Receivers gesteuert werden. In Verbindung mit dem AVR 355 ermöglicht The Bridge II sogar die Steuerung der Videofunktionen über dessen Fernbedienung. Dies werden besonders Besitzer des iPod touch und des iPhone zu schätzen wissen, die bisher die Bedienung am iPod selbst vornehmen mussten und schon immer ihre Video-Inhalte an großen Bildschirmen wiedergeben wollten.

Alle vom iPod gelieferten Informationen, wie Song-, Album- oder Künstlername, werden auf einem angeschlossenen Fernseher oder einem anderen Bildschirm sowie beim DMC 1000 zusätzlich auf dem Frontdisplay angezeigt. So ist der direkte und unkomplizierte Zugriff auf alle Wiedergabe- und Menüfunktionen des Players gewährleistet. Start, Stopp, Pause, nächster oder vorheriger Titel – lästiges Aufstehen aus dem Sessel, um die Bedienung am iPod selbst vorzunehmen, ist nicht mehr nötig. Wird der iPod über The Bridge II an einen multiroomfähigen Receiver angeschlossen, mutiert er zur zentralen Audioquelle für mehrere Räume. Mittels der von Harman Kardon entwickelten Logic-7®-Technologie kann die Musik über die entsprechend ausgestatteten AV-Receiver von Harman Kardon nicht nur in Stereo sondern als Mehrkanal-Raumklang wiedergegeben werden. Ein weiteres Highlight von The Bridge II ist das Design: Kompakt und schlank, mit einem anthrazitfarbenen Finish und dezenter weißer Beleuchtung fügt sich The Bridge II nahtlos in das elegante Erscheinungsbild der aktuellen AV-Komponenten von Harman Kardon ein.

Harman The Bridge II
Fakten:

Harman The Bridge II

Preis: 100 Euro

Links:

www.harman-kardon.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie:
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Panasonic OLED TV-65Z95A im Test
Luxuriöser OLED-TV mit integriertem Atmos Sound

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 Adsum im Test
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox im Modelabel-Design

weiterlesen...
Testbericht

Sharp HT-SBW55121 im Test:
Dolby Atmos-Soundbar mit Funk-Subwoofer und -Surroundlautsprechern

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Airy TWS Pro im Test:
In-Ear-Hörer mit adaptivem Noise Cancelling und Sprachoptimierung

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED86T + Soundbar DS70TY im Test:
Perfektes Zusammenspiel bei Bild & Ton

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten