TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Minianlagen 08.08.2008

Kenwood C-707i: Elegante Designanlage mit USB-Anschluss

Mit der C-707i hat Kenwood eine neue Designanlage vorgestellt, die dank USB-Schnittstelle Kontakt mit iPod und Co. aufnehmen kann. Trotz geringer Abmessungen will sie für großen Sound sorgen und ist wahlweise in elegantem Weiß oder modernem Alu-Look erhältlich.

Elegant: die C-707i ist in Weiß oder Alu/Schwarz erhältlich

Moderne Technik und elegante Optik zeichnen die neue Anlage aus dem Hause Kenwood aus. Die C-707i-W ist ganz in Weiß gehalten, während die C-707i-S über eine Aluminium-Blende sowie Lautsprecher mit schwarzer Abdeckung verfügt. Mit einer Gehäusetiefe von 18 Zentimetern findet das System auf jedem Regal seinen Platz und eignet sich zudem ideal für Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Hobbyraum.

Die Ausstattung ist ordentlich: Das integrierte UKW/MW-Radio bietet 40 Senderspeicher und Timerfunktion - das CD-Laufwerk spielt neben allen gängigen Audio-CDs auch MP3- oder WMA-Dateien von CD-R bzw. -RW. Zwei abnehmbare Vollbereichslautsprecher sorgen für gute Klangleistung.

Mit Hilfe des USB-Host-Anschluss lassen sich Date eines USB-Sticks, -Players oder -Festplatte auslesen und wiedergeben. Ein iPod ab 4. Generation kann mit Hilfe eines Adapterkabels angeschlossen und gesteuert werden. Neben der Übertragung der Musikdaten ermöglicht das optionale Kabel PNC-iP120 die Steuerung der wichtigsten Funktionen über die Kenwood-Fernbedienung.

Abgerundet wird die Ausstattung mit der X-Bass-Funktion, die tiefe Frequenzen optimiert. Zudem lassen sich Bässe und Höhen optimal an die jeweilige Musik anpassen.

Kenwood C-707i-S / C-707i-W
Merkmale:

Stereo-System mit RDS-Tuner

Timer

CD-Spieler

USB-Anschluss

MP3- und WMA-Wiedergabe

iPod-Steuerung mit optionalem Kabel

Subwoofer-Vorverstärkerausgang

Abnehmbare Lautsprecher

Fernbedienung

Fakten:

Kenwood C-707i-S / C-707i-W

Preis: um 260 Euro

Telefon: 06104/6901-0

Klartext:

Ohne USB-Anschluss geht heute nichts mehr. Hier finden alle USB-Speichermedien ihren Anschluss. Für einen iPod ist bei Kenwood ein Adapterkabel notwendig.

Links:

www.kenwood.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Minianlagen
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

IMPERIAL DABMAN i310 CD von Telestar:
Komplettes Mi...

Klipsch präsentiert The Sevens und The Nines – die Komp...
Neue Kenwood Smart-HiFi-Systeme mit Internetradio, DAB+...
Kompaktes Allround-Musiksystem: sonoro QUBO
Denon präsentiert neues Netzwerk-Musiksystem CEOL-N11DA...
Panasonic Micro HiFi System SC-DM504
T+A stellt die dritte Generation des All-In-One-Geräts ...
Kenwood präsentiert das Micro-HiFi-System M-820DAB-W mi...
Marantz stellt das neue HiFi-System Melody M-CR412 vor
Advance Paris MyConnect 50: Audiophiler Alleskönner im ...
Denon präsentiert die Mini-HiFi-Anlage D-T1
Panasonic stellt das Micro-HiFi-System SC-HC2040 mit Ch...
Marantz bringt das Melody Media auch in Silber-Gold
Panasonic RF-D10, SC-PMX9DB, SC-PMX7DB und SC-HC49DB: A...
Last Minute-Geschenkideen von Yamaha
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Canton Smart Vento 3 S2 im Test:
Wireless Aktiv-Kompaktlautsprecher für Musik-Enthusiasten

weiterlesen...
Testbericht

High End Plattenspieler Technics SL-1300G im Test:
Direkt angetrieben und musikalisch motiviert

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED85A6C im Test:
LCD-TV in Bestform

weiterlesen...
Testbericht

Der ultimative Partysound!
LG XBOOM XL9T im Test

weiterlesen...
Testbericht

Erster Test: Technics EAH-AZ100
Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit erstklassigem Klang und adaptivem Noise Cancelling

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten