TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Verstärker 17.05.2013

Magnat stellt den Hybrid-Vollverstärker RV 3 vor

Anlässlich des 40. Jubiläums präsentiert Magnat einige Produktneuheiten, der neue Hybrid-Vollverstärker RV 3 wurde bereits auf der HIGH END vorgeführt.

„Der RV 3 ist problemlos für die Ansteuerung von Lautsprechern mit kritischen Anschlusswerten geeignet“, verspricht Isabel Halbauer. AV-Magazin hat auf der HIGH END erlebt, wie er die Magnat Quantum Signature ordentlich auf Trab gebracht hat

„Basierend auf den Erfahrungen des Röhren-Vollverstärkers RV 2 haben die Elektronik-Entwickler bei Magnat die Vorteile der Röhrentechnik mit denen der modernen Transistortechnik effektiv und sinnvoll verknüpft“, erklärt Isabel Halbauer von Magnat. Das Ergebnis ist ein Vollverstärker mit einer besonders audiophil abgestimmten Röhrenvorstufe und einer äußerst leistungsbereiten Transistorendstufe, wie AV-Magazin anhand von Hörproben in München bestätigen kann.

In der kanalgetrennt aufgebauten Röhrenvorstufe des RV 3 werden die eingehenden Signale direkt nach der Eingangsstufe verstärkt. Die Röhren sind aus russischer Produktion und werden vor der Montage 60 Stunden eingebrannt und danach paarweise selektiert. Vinylfreunde dürfen sich über eine aufwendige Phono-Sektion mit getrennten Eingängen für Moving-Magnet- und Moving-Coil-Tonabnehmer freuen. Die treibende Kraft des RV 3 ist eine diskret aufgebaute Endstufe mit hochwertigen Leistungstransistoren von Toshiba. Diese sollen echte 400 Watt Sinus-Dauerleistung und eine kurzfristige Bereitstellung von über 700 Watt Gesamtleistung garantieren.

Der massive Kühlkörper inklusive seiner Metall-Kappen für das üppige Netzteil und die Pufferkondensator-Batterie verleihen dem Boliden ein eigenständiges Design. Zur Lautstärke-Regelung steht auf der 8 Millimeter starken Aluminium-Frontplatte ein massiver, zentral angeordneter Aluminium-Drehregler zur Verfügung, der ein hoch präzises ALPS-Motor-Potentiometer ansteuert.

 

Magnat RV 3
Fakten:

Magnat RV 3: 2.700 Euro

Links:

Direkt zu Magnat

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Verstärker
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Vollverstärker Cayin Jazz 90:
100 Watt Röhrensound ...

Vincent Vollverstärker SV-500MK:
Hybrider Röhrensou...

Cayin Jazz 100 Röhren-Vollverstärker:
Satte Leistun...

Vollverstärker Rotel A8:
Audiophiler Klang zum Schn...

Vollverstärker Cambridge Audio CXA81 Mk II:
Satte L...

Soulnote A-3: Neuer kraftvoller Vollverstärker ergänzt ...
Musical Fidelity kooperiert mit Linkplay: Ausgewählte V...
Cayin Jazz 80: Kraftvoller Bluetooth-Röhrenverstärker
Musical Fidelity mit neuem Verstärker-Flaggschiff Nu-Vi...
Musical Fidelity A1: Die Rückkehr eines HiFi-Klassikers
Canor Virtus I2 und Asterion V2: Neuer Röhren-Vollverst...
Audio Exklusiv hat die Serien Classic Line und Eco Line...
Moon 250i V2: Der neue Vollverstärker mit Phono-Eingang
Nubert-Verkaufsaktion: High-End-Verstärker zu Powerprei...
Cambridge Audio bringt die limitierte Serie CX Black
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Philips 65OLED809 im Test:
Kontrastmeister mit besten Farben und dreiseitigem Ambilight

weiterlesen...
Testbericht

Tivoli Audio SongBook MAX im Test:
Bluetooth-Speaker mit Retro-Charme, DAB-Radio und Klanganspruch

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 3 im Test:
Exklusiver Kompaktlautsprecher mit kabellosem Audioempfang, Raumeinmessung und App-Steuerung

weiterlesen...
Testbericht

Der XORO DAB 800 im Test:
Outdoor-Radio kombiniert mit Bluetooth-Lautsprecher

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut 3.0 DF53 im Test:
Schlanker Standlautsprecher mit Top-Klang

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten