TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 04.06.2015

Linn läutet das Ende seiner analogen Vorverstärker ein

Nachdem Linn mit seiner Entscheidung von 2009, die Produktion von CD-Playern einzustellen, über die UE-Branche hinaus für Schlagzeilen sorgte, stellt der schottische High-End- und Musik-Experte mit dem Vorverstärker nunmehr eine weitere prominente Gerätekategorie aufs Abstellgleis.

Linn setzt künftig ganz auf die DSM-Komponenten, die einen Netzwerk-Player und eine Vorstufe vereinen - reine Vorstufen wird Linn nicht weiter anbieten

Linn-Chef Gilad Tiefenbrun: „Linns Philosophie ist seit jeher, unseren Kunden nichts anzubieten, was nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Genauso wie Linn DS vor ein paar Jahren höhere Klangqualität und mehr Flexibilität bot als jeder CD-Player, kann ein Linn DSM-Netzwerk-Player heute schlichtweg alles besser als jeder traditionelle analoge Vorverstärker.“

Mit Vorstellung der Linn DS-Technologie im Jahre 2007 verfolgte Linn sein erklärtes Ziel, verlustbehaftete Stufen möglichst vollständig aus der Audio-Kette zu verbannen, konsequent weiter. 2011 wurden dann die DS-Streamer mit einer integrierten Vorverstärker-Funktion ausgestattet, die neuen DSM-Komponenten lösten die DS-Streamer ab.

„Seit Einführung der Raumoptimierungs-Software Space Optimisation, Exakt Link-Anschlüssen für künftige Upgrades sowie der Integration der Streaming-Dienste TIDAL und Qobuz bieten die aktuellen Linn DSM-Modelle dem Kunden höchste Klangqualität und ein unschlagbares Preisleistungsverhältnis – bei unübertroffener Anschlussvielfalt und beispielhaftem Bedienkomfort“, so Gilad Tiefenbrun weiter.

„Linn wird daher dem rasanten Trend hin zu DSM Rechnung tragen und die Produktion seiner traditionellen Vorverstärker-Modelle Klimax Kontrol (inkl. Klimax Kontrol Upgrade), Akurate Kontrol und Majik-I einstellen.“

 

Links:

Website Linn

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: High End
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Moon 371: innovativer Netzwerk-Vollverstärker
Cayin Soul 170C und Soul 170P Vor-End-Kombination:
...

Canor Gaia C2: hochklassiger D/A-Wandler und CD-Player
Event-Highlights im Oktober beim HiFi Forum Baiersdorf:...
Cayin Jazz 100 Röhren-Vollverstärker:
Satte Leistun...

FINEST AUDIO SHOW kommt im Herbst 2024 in die Schweiz u...
Neuer Tonabnehmer von Goldring: Das Sondermodell Ethos ...
Naim Uniti Nova Power Edition: Neuer All-in-One-Player ...
Messe auf vertrautem Terrain: Audio Reference auf den N...
in-akustik bringt neue Generation der Kabelserie Refere...
Soulnote A-3: Neuer kraftvoller Vollverstärker ergänzt ...
Audio Reference stellt dCS Lina in Silber vor
B&M bringt 2024 das aktive Hörerlebnis nach Düsseldorf,...
ATR präsentiert die Stenheim Alumine Two.Five
European Audio Team im Vertrieb bei IAD: Phonotechnik a...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Lifestyle Streaming-Lautsprecher:
Meridian Ellipse im Test

weiterlesen...
Testbericht

PIEGA ACE 30 Wireless im Test:
2.1-Lautsprecherset mit AirPlay, Chromecast, Bluetooth, HDMI und WiSA

weiterlesen...
Testbericht

Velodyne Acoustics SPL-X 10 im Test:
Kompakter Power-Woofer mit speziellen App-Features

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuGo! ONE + im Test:
Neuauflage vom mobilen Bluetooth-Lautsprecher mit UKW- und DAB-Radio

weiterlesen...
Testbericht

Messebericht:
Die HIGH END 2025

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten