TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Verstärker, CD/SACD-Spieler 23.06.2012

Denon bringt neues Stereo-Duo PMA-720AE und DCD-720AE

Denon stellt ein neues Stereo-Komponenten-Duo aus seiner preisgekrönten Serie „Advanced Evolution“ vor: Der Mittelklasse-Vollverstärker PMA-720AE und der CD-Player DCD-720AE stellen eine weitere Entwicklungsstufe im Vergleich zu ihren Vorgängern dar und wollen mit optimierten technischen sowie optischen Elementen überzeugen.

Der DCD-720AE spielt auch Musik vom iPod, iPhone oder iPad ab und kann sogar als Ladestation für die mobilen Apple-Geräte dienen

Beide Produkte sollen insbesondere vom europäischen Soundtuning-Programm, mit dem Denon hiesige Hör-Präferenzen berücksichtigt, profitieren. Das leicht modifizierte, elegante Design sowie eine besonders benutzerfreundliche Fernbedienung sollen Musikfans mit höchsten Ansprüchen zufrieden stellen.

 

Verstärker PMA-720AE

Der Vollverstärker PMA-720AE bietet eine Advanced HC (High-Current)-Single-Push-Pull-Schaltung für eine optimale Balance zwischen musikalischen Details und Leistung. Das Netzteil wurde dabei so optimiert, dass noch größere Ströme in geringerer Zeit bereitgestellt werden können, um auch große Dynamiksprünge naturgetreu abzubilden. Der Verstärker soll dank seiner breitbandigen Auslegung auch für moderne hochauflösende Formate von Blu-ray, SACD oder aus dem Netzwerk optimal geeignet sein. Die vergoldeten Anschlüsse und hochwertigen Lautsprecher-Schraubklemmen stellen ein Novum in dieser Preisklasse dar. Die mitgelieferte System-Fernbedienung wurde nicht nur optisch überarbeitet, sondern verfügt nun zwecks Komfortsteigerung auch über die wichtigsten Tasten zur Steuerung der Denon CD- und Netzwerk-Audio-Player.

 

CD-Player DCD-720AE

Der CD-Player DCD-720AE enthält einen hochpräzisen 32-Bit / 192 kHz-D/A-Wandler für die exakte Wiedergabe feinster Klangnuancen. Gleichzeitig wandelt der AL32-Prozessor von Denon sämtliche Audiodateien in 32 Bit um und verwendet für das Abspielen einen patentierten Algorithmus. Diese spezielle Technologie soll feinste Abstufungen der Musik sowie räumliche Informationen – beispielsweise die Position der Künstler auf der Bühne – auf besonders natürliche Weise reproduzieren.

Mit dem USB-Anschluss des DCD-720AE können MP3- und WMA-Dateien von USB-Massenspeichern abgespielt werden, wobei sie dank hochpräziser Audio-Schaltkreise auf ein Premium-Qualitätsniveau gehoben werden sollen. Zur direkten Datei-Auswahl kann bequem die Fernbedienung verwendet werden, Dateinamen und andere Informationen wiederum werden auf dem großzügigen zweizeiligen Display angegeben. Der DCD-720AE spielt auch Musik vom iPod, iPhone oder iPad ab und kann sogar als Ladestation für die mobilen Apple-Geräte dienen.

 

Weitere Informationen: www.denon.de/de/pages/home.aspx

 

Denon DCD-720AE / PMA-720AE
Fakten:

Denon DCD-720AE: 399 Euro

Denon PMA-720AE: 399 Euro

 

Lieferbar in Premium-Silber und Schwarz

Links:

www.denon.de/de/pages/home.aspx

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Verstärker, CD/SACD-Spieler
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Moon 371: innovativer Netzwerk-Vollverstärker
Vollverstärker Cayin Jazz 90:
100 Watt Röhrensound ...

Vincent Vollverstärker SV-500MK:
Hybrider Röhrensou...

Cayin Jazz 100 Röhren-Vollverstärker:
Satte Leistun...

Vollverstärker Rotel A8:
Audiophiler Klang zum Schn...

Vollverstärker Cambridge Audio CXA81 Mk II:
Satte L...

Soulnote A-3: Neuer kraftvoller Vollverstärker ergänzt ...
Musical Fidelity kooperiert mit Linkplay: Ausgewählte V...
Cayin Jazz 80: Kraftvoller Bluetooth-Röhrenverstärker
Musical Fidelity mit neuem Verstärker-Flaggschiff Nu-Vi...
Musical Fidelity A1: Die Rückkehr eines HiFi-Klassikers
Canor Virtus I2 und Asterion V2: Neuer Röhren-Vollverst...
Audio Exklusiv hat die Serien Classic Line und Eco Line...
Moon 250i V2: Der neue Vollverstärker mit Phono-Eingang
Nubert-Verkaufsaktion: High-End-Verstärker zu Powerprei...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Tivoli Audio SongBook MAX im Test:
Bluetooth-Speaker mit Retro-Charme, DAB-Radio und Klanganspruch

weiterlesen...
Testbericht

LG HU710PB Cinebeam Q im Test:
Kleiner Beamer für großes Kino

weiterlesen...
Testbericht

Philips TAB6309 Soundbar im Test
Enorm schlanke Soundbar mit virtuellem 3-D-Sound

weiterlesen...
Testbericht

Plattenspieler von Technics SL-40CBT im Test:
Tolles Design mit Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 Adsum im Test
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox im Modelabel-Design

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten