TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
AV-Receiver, Surround-Dekoder 20.08.2008

Pünktlich zur IFA: Mit dem TX-SR706 und dem TX-SR806 bringt Onkyo zwei neue THX-zertifizierte AV-Receiver

Onkyo präsentiert zwei neue, preisgünstige Top-AV-Receiver

Bereits der TX-SR703 lässt praktisch keinerlei Wünsche offen

Onkyo präsentiert mit dem TX-SR706 und dem TX-SR806 zwei neue AV-Boliden mit THX-Zertifizierung. Der japanische Heimkinospezialist positioniert die beiden Neuheiten zwar in der Mittelklasse, Ausstattung und Leistungsdaten weisen allerdings deutlich in Richtung der High-End-Liga. Die beiden Neuen kommen nun mit noch mehr HDMI-Eingängen, einer erweiterten THX-Zertifizierung und dynamischer Loudness- und Surroundpegelanpassung auf den Markt. Der TX-SR706 ist ein THX Select 2 Plus-Receiver mit hohen Leistungsreserven und einem hochwertigen Faroudja-Scaler mit 1080p-Unterstützung. Der THX Ultra2 Plus-zertifizierte TX-SR806 hat fünf HDMI-Eingänge und wartet wie die ganz großen Onkyo-Receiver mit einer edlen Frontklappe auf.

Mit der neuesten HDMI-Version 1.3a stellen beide Receiver leistungsfähige Schaltzentralen für alle hochauflösenden Medien inklusive Blu-ray Disc sowie hochauflösende Fernsehübertragungen dar. Bis zu vier beziehungsweise beim TX-SR806 bis zu fünf Komponenten können über HDMI an den AV-Receiver angeschlossen werden um die Signale von kompatiblen Quellen zu empfangen, zu verarbeiten und zwischen diesen umzuschalten. Außerdem kann ein 1080p-Videosignal digital und verlustfrei an einen HD-kompatiblen Fernseher oder Projektor weitergeleitet werden. Für hochauflösenden Heimkinoklang befindet sich ein hochwertiger Decoder für die neuen HD-Surroundformate - Dolby TrueHD® und DTS-HD™ Master Audio – an Bord und ermöglicht so die verlustfreie Wiedergabe des Soundtracks von Blu-ray Disc in perfekter Studioqualität.

Der Faroudja DCDi (Directional Correlational Deinterlacing)-Cinema-Videoprozessor sorgt dank seiner Fähigkeit, alle Videosignale – ungeachtet der Eingangsquelle – auf 1080p zu skalieren dafür, dass die beiden Heimkinozentralen in Sachen Videoverarbeitung der Oberklasse Konkurrenz machen. Das Upscaling hebt die Videoauflösung auf Full HD-Qualität an, so dass sie besser zu der nativen Auflösung der heutigen HD-Wiedergabegeräte paßt.

Mit Audyssey MultEQ integriert Onkyo eine leistungsfähige Lösung zur Minimierung von Klangverzerrungen im Heimkino in den TX-SR706 und den TX-SR806. Diese automatische Einmessung bestimmt über das Messmikrofon die Lautsprechergröße, stellt dann Pegel, Verzögerungen und Übernahmefrequenzen ein und misst zusätzlich die Raumakustik. Menügeführt nimmt sie bis zu sechs Messungen an verschiedenen Hörplätzen im Raum vor und nutzt hochauflösende Entzerrfilter für die Satelliten und den Subwoofer. Audyssey MultEQ errechnet Korrekturen sowohl über den Frequenz- als auch den Zeitbereich welcher die meisten Probleme verursacht. Beim Decoder-Design beider Receiver setzt Onkyo auf zwei hochpräzise Aureus™-DSPs von Texas Instruments um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, die Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio, Audyssey MultEQ und die aufwendige Nachbearbeitung (Post Processing) an die Audioverarbeitungskette stellen. Hochwertige Cirrus Logic D/A-Wandler sorgen für exzellenten Klang. Sie sind mit 24 Bit Auflösung und Abtastraten von bis zu 192 kHz nahezu resistent gegen Taktschwankungen (Jitter) und ermöglichen einen exzellenten Dynamikumfang von 120 Dezibel.

Beiden Receivern gemein ist die Möglichkeit, bestimmte HDMI-kompatible Geräte wie HD-Fernseher oder DVD- und Blu-ray-Player mit einer Systemfernbedienung zu steuern. RIHD ermöglicht die nahtlose Integration des Onkyo Receivers mit Geräten anderer führender Hersteller einschließlich Panasonic (VIERA Link™) und Toshiba (REGZA LINK™) sowie einigen Sharp-Bildschirmen.

Beide Onkyo Heimkinoreceiver werden ab Ende August im Fachhandel angeboten, der TX-SR706 wird zum Preis von 799 Euro, der TX-SR806 für 999 Euro erhältlich sein.

Onkyo TX-SR703 / TX-SR803
Merkmale:

Onkyo TX-SR703

HDMI 1.3a (4x)

Dolby TrueHD-Decoder

DTS-HD Master Audio-Decoder

Audyssey MultEQ-Einmessroutine

Upscaling aller Videosignale auf 1080p

THX Select 2 Plus-Zertifizierung

 

Onkyo TX-SR803

abweichend: THX Ultra 2 Plus-Zertifizierung

HDMI 1.3a (5x)

Fakten:

Onkyo TX-SR703, erhältlich ab Ende August für 799 Euro

Onkyo TX-SR803, erhältlich ab Ende August für 999 Euro

Klartext:

Onkyo setzt mit dem TX-SR703 und dem TX-SR803 abermals klare Zeichen: Sehr gute Verarbeitung, ansprechendes Design sowie überdurchschnittliche Qualität und vollständige AV-Ausstattung bieten beide Geräte zu gegenüber ihren Vorgängermodellen deutlich gesenkten Preisen.

Links:

www.onkyo.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: AV-Receiver, Surround-Dekoder
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Brandneue AV-Verstärker von Pioneer:
VSX-535 und V...

Marantz präsentiert den Cinema 30
Denon stellt den AV-Verstärker AVC-X6800H mit 3D-Audio ...
IFA 2023 News:
Denon stellt den 8K-AV-Receiver AVR-...

Denon stellt drei neue 8K-AV-Verstärker mit 3D-Audio de...
Onkyo TX-RZ70: Neues AV-Receiver-Flaggschiff mit 11.2 K...
AV-MAGAZIN E-Paper 02/2023
Testberichte und ausführ...

Höchstleistung auf 15 Kanälen: Denon präsentiert neuen ...
Jetzt im Teufel-Shop erhältlich:
Denon AV-Receiver ...

Harman Luxury Audio präsentiert auf der CEDIA zahlreich...
Marantz präsentiert die neue Cinema-Serie
Neue vielseitige Denon AV-Receiver mit immersivem Sound...
Arcam kündig die neuen AV-Receiver AVR11, AVR21, AVR31 ...
Yamaha Aventage AV-Receiver RX-A6A und RX-A8A unterstüt...
Denon bringt neue 8K-AV-Receiver der S-Serie auf den Ma...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Nubert nuZeo 3 im Test:
Exklusiver Kompaktlautsprecher mit kabellosem Audioempfang, Raumeinmessung und App-Steuerung

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic RB-F10 im Test:
Open-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling und Sprachoptimierung

weiterlesen...
Testbericht

Nordost Blue Heaven 3 USB im Test:
USB-Kabel für optimalen Streaming-Klang

weiterlesen...
Testbericht

Kenwood CR-ST500S im Test:
Design- und klangstarkes Smart-HiFi-System

weiterlesen...
HiFi

2-Millionen-Euro HiFi-Anlage von Audio Reference:
Jetzt auf den Norddeutschen HiFi-Tagen Probehören!

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten