TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 12.12.2005

Digitalvergnügen: Arcam CD36
Preis: um 2.100 Euro

Arcam beweist mit dem neuen CD36, dass hochwertige Musikwiedergabe nicht astronomisch teuer sein muss.

Dass bei Arcam in teure Bauteile investiert wird, kann jeder bei den ersten Sekunden Musik verstehen

Exakt zwischen diesen Extrempositionen befindet sich der englische Hersteller Arcam. Um für überragende musikalischen Eigenschaften zu sorgen, werden stets nur beste und dadurch teuerste Bauteile verwendet. Bei Mitbewerbern ist das gerne mal die Begründung dafür, weshalb man für eine Komponente einen fünfstelligen Eurobetrag aufruft. Beim Nachfolger des legendären CD33 kommt Arcam beim neuen CD36 auf 2.100 Euro. Sicher kein Pappenstiel, doch wenn man sich klar macht, was diese Digitalmaschine kann, relativiert sich das schnell. Der CD36 wurde in allen wesentlichen Teilen weiter entwickelt, mit dem Ergebnis, dass er sich mit seiner Musikalität und seinem Auflösungsvermögen mit weitaus teureren CD-Playern messen lassen kann.

In das neue Layout des Main-Boards sind alle neuesten technischen Erkenntnisse des kompeteten Ingenieurteams eingeflossen, die das Gerät zu einem echten Highlight der FMJ-Serie machen.

Besonders zu erwähnen sind die beiden Netzteile mit den zwei gekapselten Ringkerntransformatoren, einer für das Laufwerk und einer für den Digital-/Analog-Wandler.

Der CD36 verfügt über vier Zwei-Kanal-Wandler vom Typ 8740 von Wolfson. Diese Multi-Bit-Sigma-Delta-Bauteile sind das Beste, was bezüglich Digital/Analog-Wandlung derzeit verfügbar ist. Durch Upsampling der Abtastfrequenz von 44,1 auf 192 KHz verfügt der CD36 über die neueste Technik, die in dieser Klasse von CD-Playern sonst nicht anzutreffen ist.

Das stabile Gehäuse mit der acht Millimeter starken Alu-Frontplatte rundet den seriösen Eindruck des Arcams ab.

Arcam CD36
Merkmale:

Modell: CD36

Kategorie: CD-Spieler

Hersteller: Arcam

Vertrieb: Bridge Audio, Struvenhütten

D/A-Wandler: 4 x zweikanalige 192KHz/24Bit Wolfson-Wandler vom Typ 8740

Störspannungsabstand: 114dB

Klirrfaktor (0db, 1KHz): <0,0008%

Frequenzbereich (±0,2dB): 5Hz - 20KHz

Ausgangsspannung (0dB): 2,2Vrms

Ausgangsimpedanz: 50 Ohm

Digitalausgänge: 75 Ohm koaxial und optischer TOSLINK

Fernbedienung im Lieferumfang

Abmessungen (BxHxT): 430 x 290 x 85 mm

Gewicht: 6,5 kg

Ausführungen: silber/schwarz

 

Fakten:

Arcam CD36

Preis: um 2.100 Euro

Klartext:

Ausgesprochen hochwertiger CD-Spieler, der Musik in all ihren Facetten präsentiert.

Links:

www.bridgeaudio.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: High End

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Moon 371: innovativer Netzwerk-Vollverstärker
Cayin Soul 170C und Soul 170P Vor-End-Kombination:
...

Canor Gaia C2: hochklassiger D/A-Wandler und CD-Player
Event-Highlights im Oktober beim HiFi Forum Baiersdorf:...
Cayin Jazz 100 Röhren-Vollverstärker:
Satte Leistun...

FINEST AUDIO SHOW kommt im Herbst 2024 in die Schweiz u...
Neuer Tonabnehmer von Goldring: Das Sondermodell Ethos ...
Naim Uniti Nova Power Edition: Neuer All-in-One-Player ...
Messe auf vertrautem Terrain: Audio Reference auf den N...
in-akustik bringt neue Generation der Kabelserie Refere...
Soulnote A-3: Neuer kraftvoller Vollverstärker ergänzt ...
Audio Reference stellt dCS Lina in Silber vor
B&M bringt 2024 das aktive Hörerlebnis nach Düsseldorf,...
ATR präsentiert die Stenheim Alumine Two.Five
European Audio Team im Vertrieb bei IAD: Phonotechnik a...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Panasonic OLED TV-65Z95A im Test
Luxuriöser OLED-TV mit integriertem Atmos Sound

weiterlesen...
Testbericht

Canton SUB 501 im Test:
Amtlicher Kraftprotz für Wohnräume

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...
Testbericht

Epson EF-21 und EF-22
Zwei praktische mobile Beamer im Test

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Real Blue NC 3 im Test:
Bluetooth-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling und hohem Tragekomfort

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten