TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

HIGH END 2015 Impressionen

Schwupps, da ist sie schon wieder Vergangenheit. Europas größte Messe für hochwertige Unterhaltungselektronik verging mehr denn je ganz flugs, denn die diesjährige HIGH END im Münchner M,O,C präsentierte sich vielfältiger als jemals zuvor.

Erneut nahm die Messe mehr Fläche im M,O,C ein; dazu konnte die HIGH END SOCIETY Rekordzahlen vermelden: Mit 506 Ausstellern aus 42 Ländern, über 6.500 Fachbesuchern und fast 15.000 Privatbesuchern war die Branchenschau 2015 die bisher größte HIGH END und bestätigte abermals ihre führende, richtungsweisende Position.

Die Stimmung war fast allerorten gelöster als in den letzten Jahren, das Publikum heterogener und sichtlich angetan. Erwartungsgemäß spiegelte die Messe den Zuwachs in den boomenden Produktsegmenten wieder: Es gab noch mehr Kopfhörer, Plattenspieler, D/A-Wandler und Netzwerk-Player zu sehen; außerdem sorgten diverse Exoten für Erfrischung. Zahlreiche innovative, smarte Lösungen wiesen Wege, wie sich Praktikabilität, Bedienkomfort und Design mit hohen Klangansprüchen versöhnen lassen.

Last not least sorgte das Segment HIGH END ON WHEELS wieder für Aufsehen, unterschiedlichste Karossen mit ebenso unterschiedlichen Sound-Systemen boten Hörenswertes für alle Ansprüche und Budgets.

Im Folgenden laden wir Sie zu einem nachträglichen Rundgang über die Messe ein.

** Bild: HIGH END SOCIETY * Bild: Presseagentur Katterwe

Eine Tradition: Blau-weiß karierte Musik sorgte zwischendurch für Auflockerung
Trotz Besucherrekord: Luft zum atmen und Platz für eine bequeme Verschnaufpause **
Die Pressekonferenz der HIGH END SOCIETY bot ein Podium für eine interessante Diskussion zur Entwicklung der internationalen Märkte und zu Perspektiven der High-End-Branche. V. l.n. r.: Martin Klaassen, Branko Glisovic, Kurt W. Hecker, Wilfried Ehrenholz
Werner Bleisteiner, Redaktionsmanager für Digitalisierungsprojekte bei BR Klassik, erläutert das Konzept des Digitalen Rundfunks in Europa
Im Rahmen einer internationalen Kooperation wurden auch Standards für Produktions- und Sendequalität definiert, vor allem die Aussteuerung und die Problematik des so genannten „Loudness war“ betreffend. Federführend hierbei waren die ARD, Radio France und die BBC; ein Ergebnis dieser Arbeitsgruppe ist die Loudness-Empfehlung EBU R 128
Auch in diesem Jahr bot die HIGH END Branchen-Neulingen ihre eigene Bühne *
Unverwechselbar: Auch das Stand-Design von Astell&Kern griff die markante Formensprache der Marke auf *
Astell&Kern und der deutsche Vertrieb Robert Ross Audiophile Produkte zeigten die ganze Palette der aktuellen High-End-Pocket-Player *
Immer höher hinaus: Der AK380 ist das neue Spitzenmodell, er beherrscht u.a. nativ 32Bit/384kHz-PCM und Double-Rate-DSD. Er bietet auch eine Aufnahmefunktion und kann mit einem aufsteckbaren Mikrofon ergänzt werden *
Mit dem neuen Laufwerk zusammen wird der AK380 zur praktischen Rip-Station *
Dass die portablen Player von Astell&kern auch anspruchsvolle High-End-Kopfhörer bestens antreiben, davon konnte man sich live überzeugen
Ebenfalls neu: An diese schicke, schlanke Säule namens AK T1 können die portablen Player von Astell&Kern angedockt werden. In die Säule integriert sind Lautsprecher und ein Subwoofer - eine sehr praktikable Lösung
Die junge britische Firma entotem präsentierte bei Robert Ross eine zukunftsweisende Komponente namens Plato. Diese Eier legende Wollmilchsau ist ein Medienserver mit D/A-Wandler, der alle gängigen verlustfreien Audio-Formate bis 24 Bit / 192 kHz beherrscht, Multiroom-fähig ist und über zahlreiche Eingänge sowie einen USB-Port verfügt *
Plato ermöglicht mit seinem A/D-Wandler auch die Digitalisierung von analogen Medien, hier von Geschäftsführer Martin Boddy mit einer Schallplatte demonstriert. Die Archivierung beinhaltet automatisch auch Metadaten *
Die ausgezeichnet klingenden oBravo-Kopfhörer konnten ausführlich Probe gehört und beäugt werden *
So oder so ähnlich schön kann das Multiroom-fähige und anderwaitig flexible System Denon Heos Zuhause aussehen
Heiko Panzer von Denon präsentiert den neuen Heos-Lautsprecher 1
Der portable Lautsprecher Heos 1 ist ab sofort erhältlich, dazu gibt es optional ein Go Pack: Es beinhaltet einen Spritzwasser-Schutz, einen Akku und einen rückseitigen Einschub für USB-Sticks
Marantz präsentierte eine Special Edition anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Tätigkeit von Ken Ishiwata für Marantz, seines Zeichens Markenbotschafter und audiophiles Mastermind hinter den KI- und Pearl-Serien. Die Lautsprecher der Demo-Kette von Definitive Technologies wurden eigens für diese Show von Karl-Heinz Fink modifiziert - eine exzellente Vorführung
Testbericht

Nubert nuZeo 11 im Test
Aktiver Standlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...
Testbericht

LG HU710PB Cinebeam Q im Test:
Kleiner Beamer für großes Kino

weiterlesen...
Testbericht

Tivoli Audio SongBook MAX im Test:
Bluetooth-Speaker mit Retro-Charme, DAB-Radio und Klanganspruch

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic TV-55W93A LCD-TV im Test:
Verblüffend gut zum Super-Preis!

weiterlesen...
Testbericht

Kenwood CR-ST500S im Test:
Design- und klangstarkes Smart-HiFi-System

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten