Testbericht
Test UHD-Fernseher: Philips 55POS901F
Mit OLED-TV bricht eine neue Ära des Heimkinos an. Die Marke Philips ist dabei. Wer die Plasma-Technik vermisst, wird von OLED nun mehr als begeistert sein. Vor allem, wenn wie beim 55POS901F HDR- und UHD-Fertigkeit hinzu kommen. Zum relativ günstigen Preis um 3300 Euro bietet der 139-Zentimeter-TV (55 Zoll) mit Ambilight sogar ein spezielles Philips-Feature.
Testbericht
Teufel Ultima 40 Surround Impaq
Wer effektvollen Raumklang in die eigenen vier Wände holen möchte, bekommt von Teufel ab sofort eine interessante Offerte. Der Berliner Direktversender hat ein Heimkinopaket aus seinen erfolgreichen Ultima-Lautsprechern und dem beliebten Blu-ray-Receiver IP 8000 BR geschnürt. AV-Magazin hat die Komplettlösung einem Test unterzogen.
Testbericht
WLAN-Router Netgear Orbi AC3000
Online-Streamingdienste für TV-Serien, Kinofilme und Musik erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Herkömmliche WLAN-Funknetzwerke sind für die Übertragung der hohen Datenströme aber oft nicht geeignet. Netzwerkspezialist Netgear will mit neuester Technik jedes WLAN-Netz fit für hochauflösende Medien machen. Wie das funktioniert, hat AV-Magazin getestet.
Testbericht
Test: Panasonic DMR-UBS90
Seit ein paar Jahren sorgt Panasonic immer wieder für Furore mit seinen Blu-ray Recordern. Bis heute ist es der einzige Hersteller, der vom TV-Empfang über die Aufnahme bis zur Archivierung alles in einem Gerät vereint. Wir haben uns den neuen DMR-UBS90 angeschaut, der jetzt auch perfekt für die Wiedergabe von 4K UHD-Blu-rays sowie den Empfang und die Aufzeichnung von ultra-hochaufgelösten Fernsehsendungen geeignet ist.
Testbericht
Test 5.1-Lautsprecherset Magnat Tempus
Magnat präsentiert mit der neuen Tempus-Serie moderne Schallwandler im klassischen Design zu bezahlbaren Preisen. AV-Magazin hat die vielversprechenden Lautsprecher auf Herz und Nieren getestet.
Testbericht
Canton Reference 7 K Standlautsprecher
Wenn es um bestmögliche Klangqualität geht, sind Cantons Referenz-Lautsprecher seit jeher das Maß der Dinge. Da soll die Reference 7 K keine Ausnahme machen. Ob der kompakte Standlautsprecher den hohen Erwartungen gerecht wird, hat AV-Magazin getestet.
Testbericht
Test: KEF LS50 Wireless Kompaktlautsprecher
Der kompakte Aktiv-Lautsprecher LS50 Wireless von KEF kann auf diverse Musikquellen zugreifen und so an die Stelle einer HiFi-Anlage treten. Zudem verspricht die LS50 Wireless ausgezeichnete Klangqualität, AV-Magazin hat sie sich ausführlich angehört.
Testbericht
Test Multiroom-Lautsprecher Quadral Breeze
Audiospezialist Quadral startet sein neues Multiroomsystem Breeze mit zwei tragbaren Kompaktlautsprechern. AV-Magazin hat Technik und Bedienkonzept der smarten Audiosysteme unter die Lupe genommen.
Testbericht
Testbericht:T+A DAC 8 DSD
T+A überarbeitete den DAC 8 speziell für die Wandlung von DSD-Datenströmen und ist die Sache ganz genau angegangen. AV-Magazin hat geprüft, ob sich der Aufwand für den neuen Konverter DAC 8 DSD gelohnt hat.
Testbericht
Test JBL Cinema SB 450
JBL präsentiert mit dem SB 450 einen Klangriegel mit hochmoderner Ausstattung. AV-Magazin hat getestet, wie gut das smarte Audiosystem in der Praxis funktioniert und klingt.
Testbericht
Test: Nubert nuPro A-600 Aktivlautsprecher
Nuberts beliebte nuPro-Baureihe bietet eine wachsende Auswahl hochwertiger Aktivlautsprecher für HiFi-, Multimedia- und Studio-Anwendungen. Neuester Sprössling ist die große Kompaktbox nuPro A-600, die AV-Magazin im folgenden Bericht vorstellt.
Testbericht
Audio Exklusiv Power Conditioner PCD 1
Testbericht
Canton Chrono 512 Regalllautsprecher
Canton bietet mit der Chrono-Serie hochwertige Lautsprechertechnik in klassischer Optik zum fairen Preis. AV-Magazin hat getestet, ob der Regallautsprecher Chrono 512 mit entsprechender Klangqualität punkten kann.
Testbericht
Test: Oehlbach XXL Razor Flat & Scope Vision
Am 29.3.2017 startet DVB-T2 HD seinen Regelbetrieb. Je nach Region können dann bis zu 40 Programme in hochauflösender Qualität über Antenne empfangen werden. Je nach Standort reicht zum Empfang neben einem im TV integrierten Receiver oder separater Set-Top-Box eine Zimmerantenne aus. AV-Magazin hat sich zwei Antennen von Oehlbach angeschaut.
Testbericht
Test Bluetooth Lautsprecher JBL Charge 3
JBL genießt als internationaler Audiospezialist einen besonders guten Ruf. Ob im Kino, zu Hause oder unterwegs. Mit dem tragbaren Funklautsprecher Charge 3 präsentieren die Amerikaner nun eine leistungsstarke Bluetooth-Box, die AV-Magazin zum Test geladen hat.
Testbericht
Teufel MUTE BT Noise-Cancelling-Bluetooth Kopfhörer
Der Klang der Stille war 2005/2006 der Titel einer cineastischen Glanzleistung rund um Beethovens lebenslange, obsessive Leidenschaft für Musik und das tragische Verschwinden seines Hörvermögens. Bei Zitaten wie „Die Musik ist die Sprache Gottes“ und „Du musst die Musik in dir hören“ schwingt, zugegeben, eine gehörige Portion Pathos mit. Dennoch glaube ich, und das ist meine persönliche Meinung, dass es vielen Menschen heute zu laut geworden ist. Dass zu viele Reize gleichzeitig auf unsere Sinne einprasseln und wir uns sehnen, nach dem Klang der Stille!
Testbericht
Test Funk-Lautsprecher: Magnat CS10 und CS40
Audiospezialist Magnat präsentiert zwei neue Netzwerklautsprecher, die auf dem Multiroom-Standart AllPlay basieren. AV-Magazin hat getestet, wie gut die smarten Boxen in der Praxis funktionieren und klingen.
Testbericht
Fishhead Audio Resolution 2.6 FS
Mit Fishhead Audio betritt eine neuer Lautsprecher-Anbieter den deutschen Markt. Im Gepäck: Eine formschöne schlanke Standbox, die manch gestandenem HiFi-Jünger den Kopf verdrehen wird. Aber lesen Sie selbst.
Testbericht
Test 808 Audio Hex Light Bluetooth-Lautsprecher
808 Audio zeigt mit dem Hex Light einen mobilen Akkulautsprecher, der mit Lichteffekten aufwartet. AV-Magazin hat die smarte Bluetooth-Box einem Praxistest unterzogen.
Testbericht
Test Lautsprecher: Sonus faber Guarneri Evolution
Die Guarneri Homage von Sonus faber definierte ihrerzeit den Stand der Dinge bei Kompakt-Lautsprechern neu. Jüngst präsentierte Sonus faber die zweite Neuauflage dieses Klassikers, die Guarneri Evolution. Kann sie an den durchschlagenden Erfolg ihrer Vorgängerinnen anknüpfen?