TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Kathrein UFS 910s: Der Komfortable

Durch die zum Teil farbigen Tasten findet man sich mit der Kathrein Fernbedienung schnell zurecht

Höchste Funktionalität bei einfacher Bedienung – dem Kathrein gelingt die Quadratur des Kreises. Der HD-Empfänger aus Rosenheim bietet so viele pfiffige und hilfreiche Extras fürs alltägliche TV-Leben, dass man sie kaum noch alle aufzählen kann. Zudem macht er sie dank gelungener Menüführung und klarem Seitenaufbau auf Anhieb begreifbar.

Gleich nach dem ersten Einschalten signalisiert das ansehnliche Menü den Start der Erstinstallation und fordert zur Eingabe des Landes auf. Im nächsten Schritt leitet das Menü hilfsbereit zu den Grundeinstellungen weiter, die das Bild auf den jeweiligen TV-Schirm einschwören. Nach sechs Menüseiten und einem erstaunlich kurzen Sendersuchlauf von sechs Minuten ist der bestens geführte Installationsparcours erledigt, der Receiver ist auf dem neuesten Softwarestand und man braucht nur noch Spaß am Fernsehen zu haben.

Den bekommt man denn auch in jeder Hinsicht: Die Senderliste des Kathrein ist praxisgerecht vorsortiert, so dass man seine Programme sofort findet. Dazu hat der Boxenspezialist als Extraservice bereits acht Favoritenlisten so perfekt eingerichtet, dass man auch hier kaum noch Hand anzulegen braucht. In ihnen finden sich separat alle HD-Sender, eine Programmsammlung „Nachrichten“ gibt‘s ebenfalls, darüberhinaus bieten sich die Favoriten „Musik“, „Kinder“, „Sport“ oder „Premiere“ an. Wer die Listen umändern, ergänzen oder umbenennen möchte, erledigt dies ebenfalls problemlos und dank guter Sortiersystematik in Rekordzeit. Auch das Umstellen der Programme innerhalb der Favoriten- oder Hauptliste klappt bestens, da sich mehrere Sender zu einem Block zusammenfassen und gemeinsam verschieben lassen – so erspart man sich viele lästige Zwischenschritte.

Zur First-Class gehört ganz eindeutig auch der Elektronische Programmführer (EPG) des Kathrein. Er unterstützt die Suche nach Lieblingssendungen tatkräftig und auf vielfältige Weise. Auf Wunsch präsentiert er das gesamte Programm nach Sendern aufgelistet oder nach elf Genres: Spielfilm, Serie, Sport, Kinderprogramm, Unterhaltung, Nachrichten, Magazin/Reportage, Kunst/Kultur, Wissen/Bildung, Musik, Freizeit und Erotik. Das ist bereits ein toller Service, der die Programminhalte sinnvoll strukturiert. Doch Kathrein setzt noch eins oben drauf: Wer möchte, tippt über die Fernbedienung etwa den Namen eines Schauspielers ein, und kurz darauf reiht der EPG alle Sendungen auf, in denen der Lieblingsstar mitspielt. Auf diese Weise lassen sich beliebige Stichworte eingeben, mit denen man die Sendungen freilich auch nach bestimmten Regisseuren, Sendetitel oder sogar Interessensgebiete wie „Kochen“ durchstöbern darf. Und da die Elektronik immerhin für den Zeitraum einer Woche in die Zukunft blickt, kann sie in der Regel überraschend viele Treffer für sich verbuchen.

Für eine etwaige Rekorderaufnahme gibt man nun nur noch den Aufnahmebefehl, und schon wandern die Aufnahmedaten samt Titelangabe in den Timerspeicher. Dabei überrascht der UFS 910s bereits mit dem nächsten Clou. Wer Serien aufnimmt, braucht mit dem Kathrein keine Sorgen haben, nochmals auch nur eine Folge zu verpassen. Vollautomatisch sucht er nach weiteren Folgen der markierten Reihe, macht auf die Fortsetzungen im EPG aufmerksam und programmiert auf Wunsch eigenständig weitere Aufnahmen. Oder er erinnert einfach beim Einschalten des Receivers an den nächsten Sendetermin. Die eigenständige Suche vollzieht sich dabei losgelöst von der Sendezeit – egal, wann die Lieblingsserie gezeigt wird, der Kathrein entdeckt sie für seinen Besitzer. Allerdings werden auch etwaige Wiederholungen programmiert. Damit wirklich alle Sendungen Berücksichtigung finden, protzt der UFS 910 s mit sagenhaften 1000 Timerplätzen. Trotz all dieser Funktionsvielfalt gelang es den Rosenheimern, dank äußerst ausgefeilter Benutzerführung und bestens strukturierten Menüseiten sämtliche Informationen und Services leicht verdaulich nutzbar zu machen. Das ist wirklich ein kleines Kunststück.

Als besonderes Ausstattungsmerkmal bietet die Kathrein-Box eine Audioverzögerung. So lassen sich etwaige zeitliche Ungleichheiten zwischen Bild und Ton für den Fall auffangen, dass man den Sound nicht direkt vom Fernseher, sondern mit Hilfe des optischen Digital-Audio-Ausgangs über eine Surroundanlage hört. Ist die Surroundanlage eingespannt und man empfängt Radiosender über den Receiver, punktet zudem das alphanumerische Display, das über die Namen der Radiostationen auch ohne TV-Schirm informiert. An Grundausstattung bietet der Kathrein ebenfalls alles, was man von einem HD-Receiver erwarten darf. So steht er mit zwei Common-Interface-Schächten den aktuellen Mitbewerbern in puncto Pay-TV-Empfang nicht nach, und neben zwei Scartbuchsen gibt’s auch das sonstige für HD-Receiver notwendige Angebot an Ausgängen. Etwas Extravaganz legt der Kathrein ebenfalls noch an den Tag: Drei USB-Schnittstellen, davon eine frontseitig, bieten geheimnisvolle Dienste an. Die Frage, welche das sein könnten, ist durchaus berechtigt - derzeit lassen sie sich nur für Software-Updates einspannen. Zukünftige Anwendungen sollen allerdings ermöglichen, dem Fernseher Fotos und Musik zuzuspielen oder eine externe Harddisc für Festplattenaufzeichnung anzuschließen. Bleibt zu hoffen, dass die Versprechnungen bald wahr werden.

Und wie sieht’s zu guter Letzt mit der Bild- und Tonqualität aus? Stimmt die nicht, werden selbst noch so pfiffige Bedienungs- und Ausstattungsextras bedeutungslos. Doch auch hier enttäuschte der Kathrein nicht: Ob Standard- oder hochauflösende Programme, die Box verwöhnte mit scharfen, brillanten Bildern und beherrschte wie erwartet ausgefeilte digitale Klangkünste.

Als einziges Gerät im Test verfügt der Kathrein über zwei rückwärtige USB-Buchsen. Derzeit lassen sich diese jedoch nur für Software-Updates einsetzen

Kurzfazit:

Ein Leckerbissesn für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene – so viel Komfort und Funktionalität bietet kein anderer HD-Receiver.

  • Einleitung
  • Homecast HS 5101 CI: Der Umständliche
  • Screenshots Homecast HS5101CI HDTV-Satreceiver
  • Testergebnis Homecast HS5101CI HD-Satreceiver
  • Kathrein UFS 910s: Der Komfortable
  • Screenshots Kathrein UFS 910s HDTV-Satreceiver
  • Testergebnis Kathrein UFS910s HD-Receiver
  • Philips Cineos DSR 9005: Der Elegante
  • Screenshots Philips Cineos DSR 9005 HDTV-Satreceiver
  • Testergebnis Philips DSR9005 HD-Receiver
  • Topfield TF 7700 HSCI: Der Vielseitige
  • Screenshots Topfield TF7700 HDTV-Satreceiver
  • Testergebnis Topfield TF7700 HSCI HD-Receiver
  • Technische Daten im Überblick
  • Das ist HDTV
  • Premiere-Empfang ohne Premiere-Box
  • Das HDTV-Programmangebot
 
Kathrein UFS 910s
+ gute Bild- und Tonqualität
+ sehr gute Menüführung
+ äußerst hohe Funktionalität
+ herausragender EPG mit vielen Extras
 
 
Key Facts
Kathrein UFS 910s
• optischer Digital-Audioausgang
• 2 CI-Schächte
• 1000 Timerspeicher-Plätze
• je 8 TV- und Radio-Favoritenlisten
• Alphanumerisches Display
• 800 Seiten Videotextspeicher
• Scart 1: Video, S-Video, RGB
• Scart 2: Video
• DiSEqC 1.0
• Lip-Sync
• Softwareupdate über Satellit und PC
• Netzschalter
• Softwareversion: 1.02
• Farbvarianten: Schwarz oder Silber
 
Bedienung im Detail
Kathrein UFS910s
 Installation (20%)
überragend
Tägliche Bedienung (50%)
sehr gut
EPG (30%)
sehr gut
Testbericht

Canton Sound M + Smart Sub 8 im Test:
Edle Design-Soundbar mit Bluetooth und Funksubwoofer

weiterlesen...
Testbericht

Aperion Audio Novus T6 Tower im Test:
Schlanker Lautsprecher mit kraftvollem Klang

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuPro XS-8500 RC im Test:
Klanggewaltiges Sounddeck mit Dolby Atmos, Bluetooth und App-Steuerung

weiterlesen...
Testbericht

Block Aurora im Test:
Das Smartradio für jede Gelegenheit

weiterlesen...
Testbericht

Aperion Audio Dual AMT im Test:
So machen Sie mit der AMT-Technik das perfekte Hochton-Klangtuning

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten