TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Digitales Fernsehen – mehr als 200 Sender über Astra

Fernsehen mit drei Programmen war einmal. Spätestens mit der Einführung des Kabel-TVs Anfang der 80er Jahre und den privaten Anbietern ist Leben in die Fernsehlandschaft gekommen. Durch den Start des digitalen Fernsehens hat sich die Senderauswahl nochmals um ein Vielfaches erhöht. So sind allein über den Satelliten Astra heute über 200 Programme empfangbar, viele davon frei empfangbar in deutscher Sprache – und nahezu wöchentlich kommen neue dazu. Logisch, das es schwer ist, den Überblick zu behalten.

Ab sofort bietet das AV-Magazin Ihnen die aktuellen Senderlisten des beliebten Satelliten Astra als kostenlosen Download. Sie umfassen alle im deutschsprachigen Raum empfangbaren Programme, aufgeteilt in kostenlose deutsche und fremdsprachige

Sender und in verschlüsselt ausgestrahlte Programme. Alle notwendigen Daten, die Sie zur Programmierung Ihres Receivers benötigen, sind in übersichtlicher Form dargestellt.

Kommen neue Sender dazu, werden wir Sie zusätzlich auf unserer Homepage und in unserem kostenlosen e-mail-Newsletter informieren.

So stellen Sie Ihren Receiver neu ein

Beim Kauf eines neuen Receivers ist dieser in der Regel vorprogrammiert und Sie brauchen keine Einstellungen vorzunehmen. Werden neue Sender ausgestrahlt, müssen diese der Set-Top-Box mitgeteilt werden. Receiver, die über das System Raps (Receiver Automatic Programming System) verfügen, erledigen alles automatisch und informieren Sie auch gleich auf dem Bildschirm über neue Programme. Alle anderen Geräte müssen manuell auf den neuesten Stand gebracht werden.

Vorsicht bei einem automatischen Suchlauf: Viele Receiver programmieren alles neu und löschen dabei auch die Sortierung der Sender. Daher ist eine manuelle Eingabe der Senderdaten die bessere Wahl. Wie dies funktioniert, sehen Sie am Beispiel des Receivers Humax PR-Fox (wird zur Zeit mit einem Premiere-Abo kostengünstig angeboten) und des neuen Flirtsenders Traumpartner TV aus der RTL-Gruppe. Bei Sat-Receivern anderer Hersteller klappt dies in ähnlicher Weise – eine hoffentlich verständliche Bedienungsanleitung sollte helfen.

 

Schritt 1: Über die Taste Menü auf der Fernbedienung wird das Installationsmenü aufgerufen. Wählen Sie dort manueller Suchlauf.
Schritt 2: Wählen Sie Transponder und suchen Sie hier die Frequenz des neuen Senders. Bei einigen Receivern muss diese über die Fernbedienung eingegeben werden. Humax gibt eine Vorauswahl. Bestätigen Sie mit ok.
Schritt 3: Der Receiver sucht nun alle auf diesem Transponder ausgestrahlte Sender (im Beispiel das RTL Paket). Und siehe da: Traumpartner TV ist auch dabei. Nach weiterer Bestätigung werden die neuen Sender in der Progammliste gespeichert und müssen nur noch auf den gewünschten Programmplatz umsortiert werden.
Änderungen und Ergänzungen in den Astra Senderlisten Stand 27.7.2007
InnSat.TV österreichischer Regionalsender, 12,6330 GHz, SR 22.000, FEC 5/6, Horizontal
Medi 1 französischer Unterhaltungssender, 11,5520 GHz, SR 22.000, FEC5/6, Vertikal
San Fermin Promo spanischer Promosender, 11,1560 GHz, SR 22.000, FEC5/6, Vertikal
Supreme Master TV englischer Unterhaltungssender, 12,6330 GHz, SR 22.000, FEC 5/6, Horizontal
9Live Transponderwechsel!12,5450 GHz, SR 22.000, FEC 5/6, Horizontal. Die Verbreitung über den bisherigen Transponder wird voraussichtlich zum 31.7.2007 eingestellt!
BBC Prime wird zwischenzeitlich verschlüsselt ausgestrahlt
Blucom Demokanal Einstellung der parallelen Ausstrahlung. Zu empfangen über 12,4605 GHz, SR 27.500, FEC 3/4, Horizontal
Job TV 24 Einstellung der parallelen Ausstrahlung. Zu empfangen über 12,2460 GHz, SR 27.500, FEC 3/4, Vertikal
Kabel Eins Transponderwechsel! 12,5450 GHz, SR 22.000, FEC 5/6, Horizontal. Die Verbreitung über den bisherigen Transponder wird voraussichtlich zum 31.7.2007 eingestellt!
N24 Transponderwechsel! 12,5450 GHz, SR 22.000, FEC 5/6, Horizontal. Die Verbreitung über den bisherigen Transponder wird voraussichtlich zum 31.7.2007 eingestellt!
Pro Sieben Transponderwechsel! 12,5450 GHz, SR 22.000, FEC 5/6, Horizontal. Die Verbreitung über den bisherigen Transponder wird voraussichtlich zum 31.7.2007 eingestellt!
Sat.1 Transponderwechsel! 12,5450 GHz, SR 22.000, FEC 5/6, Horizontal. Die Verbreitung über den bisherigen Transponder wird voraussichtlich zum 30.6.2007 eingestellt!
Sat.1 Schweiz Einstellung der parallelen Ausstrahlung. Zu empfangen über 12,0510 GHz, SR 27.500, FEC 3/4, Vertikal
Terranova Geplante Einstellung im Juli 2007
UProm.TV Einstellung der parallelen Ausstrahlung. Zu empfangen über 12,4605 GHz, SR 27.500, FEC 3/4, Horizontal

Astra-Sendertabellen zum Download Stand 27.Juli 2007

astrafreinational277.pdf

Frei empfangbar deutsch

394 K

astrafreiinternational277.pdf

Frei empfangbar international

233 K

astraverschluesselt11.pdf

Pay-TV

209 K

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und Klicken Sie hier. Wir teilen Ihnen mit, falls aktualisierte Senderlisten vorliegen.


Testbericht

Smart-TV einfach nachrüsten:
LEAP-UNA, LEAP-AIR und LEAP-S3 Pro von Strong im Vergleich

weiterlesen...
Testbericht

Epson EH-TW840 im Test:
Kompakter Beamer, hell und günstig

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut 3.0 DF53 im Test:
Schlanker Standlautsprecher mit Top-Klang

weiterlesen...
Testbericht

XGIMI Horizon S Max im Test:
Smarter 4K-Projektor mit Autofokus und Dolby Vision

weiterlesen...
Testbericht

LG DS95TR im Test:
Soundbar-Flaggschiff mit kabellosem 9.1.5-Atmos-Sound

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten