TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Flexible Kombinationsmöglichkeiten

Das „Mobile Entertainment Center“ bietet eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Geräten. Wie schon erwähnt, können mit dem beiliegenden Kabel über den USB 2.0 Anschluss schnell Dateien mit dem PC ausgetauscht werden. Das Abspielgerät erscheint im PC-Menü als externe Festplatte. Beim Anschließen an den Fernseher agiert das Taschenkino ähnlich wie ein DVD-Player. Nur ist die Bildqualität bei der starken Vergrößerung nicht ganz so gut wie im Kleinformat. Auch die Aufnahme aus dem laufenden Fernseh- oder Radioprogramm ist möglich. Für Fotografen und Videofilmer ist besonders die Kombination mit Kameras interessant. Hierbei lassen sich schon vor Ort Fotos und gedrehte Filme auf Qualität und Bildinhalte überprüfen. Für Ohr- und Sehvergügen an jedem Ort ist das „Mobile Entertainment Center“ von AIV bestens geeignet und wird als Allroundtalent vielen Wünschen gerecht. Neben der sehr guten Widergabe von Videodateien sind noch nicht alle Funktionen gleichwertig ausgereift. Geräte dieser Art sind neu auf dem Markt und die weiteren Entwicklungen und Perfektionierungen bleiben spannend. Wer allerdings grundsätzlich nichts mit kleineren Displays anfangen kann, sollte sich besser eine große Tasche für seinen 42-Zoll Fernseher kaufen – in der U-Bahn kann dieser aber etwas sperrig werden.

Solide und sinnvoll ausgestattet ist die Anschlussleiste des MECs. Auffallend gut ist die lange Akkulaufzeit. Filme und Musik gelange über SD-Karten in das Gerät
  • Einleitung AIV MEC 16/9 SD
  • Augenschmaus AIV MEC 16/9 SD
  • Handhabung AIV MEC 16/9 SD
  • Flexible Kombinationsmöglichkeiten AIV MEC 16/9 SD
  • Technische Daten AIV MEC 16/9 SD
  • Testergebnis AIV MEC 16/9 SD
Testbericht

Canton Vento 100 im Test:
Imposanter Standlautsprecher für ein grenzenloses Klangerlebnis

weiterlesen...
Testbericht

LG DS95TR im Test:
Soundbar-Flaggschiff mit kabellosem 9.1.5-Atmos-Sound

weiterlesen...
Testbericht

Hisense PL2 Laser Cinema im Test:
4K-TV-Alternative mit Dolby Vision

weiterlesen...
Testbericht

Teufel hat legendäre Ultima neu aufgelegt:
Ultima 40 Surround „5.1-Set“ MK4 im Test

weiterlesen...
Testbericht

Philips H8000E im Test:
Nachhaltiger Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling und Spatial Audio

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten