
NAD präsentiert den neuen Tuner M4 für höchste Ansprüche
Familienzuwachs bei der Masters Serie: NAD präsentiert den neuen High-End-Tuner M4. Die NAD Masters Serie krönt das bisherige Wirken des Traditionsherstellers, NAD-Mitbegründer und Chefentwickler Björn Erik Edvardsen und sein Team investierten jahrelange, intensive Entwicklungsarbeit in die Komponenten der Masters Serie. Das Ziel des NAD-Teams um Björn Erik Edvardsen war eindeutig: Es sollte nicht nur eine neue Produktlinie im High End-Segment geschaffen werden, sondern vielmehr neue Maßstäbe gesetzt werden für die beste Audio- und Video-Performance in der über 30-jährigen NAD-Geschichte.
Höchste Entwicklungsansprüche machen die NAD Masters Serie zu etwas Besonderem, trotz allem Aufwand sollte jedoch eine weitere NAD-Tugend erhalten bleiben: Neben bester Klang- und Bildqualität und erstklassiger Bauteileauswahl soll NAD auch in dieser anspruchsvollen Klasse mit dem gebotenen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Die Designvorgabe der Masters Serie war "ein kraftvolles Design mit dynamischer Linienführung, gleichzeitig edel und elegant." NAD's Entwicklungsteam setzte sich ein Design zum Ziel, das auch in zehn Jahren noch neu und modern wirkt, mit zeitlos-klassischen Formen und liebevollen Details.
Überragende Empfangstechnik für höchste Leistungsfähigkeit bei FM, AM und DAB
Der NAD M4 ist der fortschrittlichste Tuner, der je von NAD entwickelt wurde. Mit dem Design, der Fertigungsqualität und Leistungsfähigkeit der NAD Masters Serie setzt der M4 neue Maßstäbe. Dank des hochempfindlichen FM/AM-Tuners, kombiniert mit der neuesten Digital-Radio-Technologie, erreicht der M4 eine maximale Klangqualität bei jedem Rundfunk-Übertragungsformat.
Ob AM, FM oder digitale Sender: Der NAD M4 gewährleistet immer einen extrem störfreien Empfang. Im FM-Empfangsteil erlaubt ein abgeschirmter, mehrstufiger MOSFET-Tuner eine in 0,0125 MHz-Schritten präzise Sendereinstellung für die exakte Abstimmung der jeweiligen Frequenz bei gleichzeitiger Unterdrückung von Reflexionen. Der M4 beinhaltet eine quarz-gesteuerte PLL (phase lock loop) mit ZF-Zähler für die präzise Einstellung des VCO (Voltage Controlled Oscillator) und einen zweistufigen Filter im PLL-Ausgang. Zusätzlich ist der Bereich des Oszillators zum Mischer gepuffert, um mögliche Störeinflüsse zu unterdrücken. Exzellente Empfindlichkeit, hohe Übersteuerungsreserven, hervorragende Trennschärfe und eine gute Empfangsrate resultieren in einem klaren Empfang aller Sender selbst innerhalb städtischer Gegenden mit überfülltem FM-Band. Der ZF-Teil ist mit drei keramischen Filtern aufgebaut um niedrige Verzerrungen und außergewöhnlich gute Kanaltrennung zu garantieren. Besonderen Wert legte man natürlich auch auf die Klangqualität: Um die beste Audio-Wiedergabe zu ermöglichen, wurde ein doppelt abgestimmter FM-Dekoder eingesetzt. Er sorgt mit niedrigsten Verzerrungen und geringsten Frequenzgang-Abweichungen dafür, dass das Stereo Multiplex-Signal nicht beeinflusst wird.
Der Empfang des AM-Bandes gelingt, obwohl er technisch bedingt nicht das geringe Rauschen und die niedrigen Verzerrungen von FM erreichen kann, mit hoher Empfindlichkeit und gut unterdrücktem Rauschniveau. Der Klang ist offen und dynamisch.
Alle Sender – ein Gerät
Der M4 verbindet alle Radio-Formate in einem eleganten Gerät und ist damit die perfekte Ergänzung für jede NAD Masters Stereo- oder Mehrkanal-Anlage. Die Auto-Tuning-Funktion findet alle empfangbaren Sender automatisch, Lieblingssender können zum schnellen und einfachen Wiederfinden abgespeichert werden. Diese Funktion kann sowohl über die Gerätefront als auch mit der im Lieferumfang enthaltenen Infrarot-Fernbedienung verwendet werden. Zusätzlich kann der M4 durch die RS-232-Schnittstelle, dem Infrarot-Empfänger-Eingang und der 12V-Trigger-Funktion problemlos in professionelle Haussteuerungs-Systeme eingebunden werden. Das klar ablesbare, zweireihige Punkt-Matrix-Display zeigt Informationen über den gerade empfangenen Sender, in der auch der Name oder weitere Informationen des momentanen Programms enthalten sein können.
Edles Styling, intelligentes Design
In der gesamten Konstruktion wurde auf die Vermeidung mechanischer Resonanzen besonderen Wert gelegt, um die hochwertigen elektronischen Bauteile vor Vibrationen zu schützen. Allein schon die Gerätefüße, aus einer Materialkombination aus Aluminium und einem festen Silikon-Kunststoff, zeigen optimale Dämpfungseigenschaften. So flossen unzählige Maßnahmen vom Deckel bis zu den speziell dämpfenden Silikon-Füßen in die Konstruktion des M4 ein, einzig und allein mit dem Ziel, den Empfang so gut wie nur möglich vor Einflüssen zu schützen, um die bestmögliche Wiedergabequalität zu erzielen.
| NAD Masters Serie M4 | |
| Merkmale: | FM-Tuner mit automatischem Sendersuchlauf 30 Stationsspeicher RDS-Funktion zur Anzeige von Stationsnamen und Radiotext FM-Mute eliminiert Empfangsrauschen zwischen Sendern bei der Suche FM-Blend verringert das Übersprechen/Rauschen bei schwächeren Sendern Hochempfindlicher AM-Tuner Dual-Band-DAB-Tuner (Band III und L-Band) Audiophile D/A-Wandler und Operationsverstärker von Burr Brown Separate Stromversorgungen für Steuerung und Audio-Sektionen RS-232 Schnittstelle (AMX- und Crestron-zertifiziert) Infrarot-Empfänger-Eingang (IR-In) Fernbedienung |
| Fakten: | NAD Masters Serie M4, 1.490 Euro |
| Klartext: | NAD engagiert sich verstärkt in einem interessanten Segment, dass deutlichen Zuspruch erfährt: Die Master Serie bietet sehr hochwertige Komponenten mit eigenständigem Design, gutem Bedienkonzept und überdurchschnittlicher Preis-Leistung. Obwohl das DAB-Teil in Deutschland leider keine Freude mehr bereiten kann, bleibt der M4 auch hier für UKW und AM ein äußerst spannender Tuner der Wellenreiter anspricht, die das Besondere zu schätzen wissen. |
« zur vorherigen News zur nächsten News»











