TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 26.07.2005

Neuer Topmonitor Electra 1007 BE von Focal.JMlab

Wer hochwertige Musikwiedergabe schätzt, weiß um die Tugenden kompakter Monitorlautsprecher. Mit der Focal.JMlab Electra 1007 BE wird diese Aussage massiv unterstützt.

Des High-Enders-Ohren werden beim Hören der Electra 1007 BE mit Sicherheit in Verzückung geraten

Keine Frage, der Franzose Jaques Mahul gehört zu den wenigen begnadeten Entwicklern von Chassis und Lautsprechern. Verkauft werden seine Produkte unter dem Namen Focal.JMlab. Die in der Region um die Eisen- und Stahlstadt St. Etienne ansässige Firma hat in der Vergangenheit immer Schlagzeilen durch den Einsatz neuer Materialien und Konstruktionen gemacht. Sträflicherweise geriet darob die akustischen Performance manches Mal in den Hintergrund. Logisch, wenn so viel Technik eingebaut ist, die es lohnt, erklärt zu werden.

Auch bei der brandneuen Electra 1007 BE besteht diese Gefahr. Bis unter das Dach des Gehäuses ist dieser Zwei-Wege-Monitor vollgepackt mit Entwicklungs-Highlights. Zunächst ist das Gehäuse extrem verwindungssteif konstruiert, damit <LEX>Resonanzen</LEX> wirklich maximal unterbunden werden. Abgestrahlt werden soll ja eben nur der Nutzschall, was konkret bedeutet, außer den von den Chassis produzierten Tönen sollen keine anderen beim Zuhörer ankommen. Zur Übertragung des Tief-/Mitteltons dient eine 16-Zentimeter-Sandwichmembran, die in einem extrem aufwändigen Verfahren produziert wird. Bereits ab zwei Kilohertz übernimmt der Beryllium-Hochtöner den gesamten Rest des Spektrums und der reicht bei der 1007 BE bis zu 45.000 Hertz. Für die Frequenzweiche werden alle Bauteile streng selektiert und paarweise sortiert. So ist größtmögliche Identität zwischen den Lautsprechern und ein perfektes Ablösen des tonalen Geschehens gewährleistet. Damit höchste Klangqualität ohne jegliche Einschränkung genossen werden kann, ist es empfehlenswert, die kleine Französin auf optional erhältlichen Füßen zu montieren.

Anständige Elektronik vorausgesetzt, wird die Electra 1007 BE eine Vielzahl auch deutlich größerer Schallwandler einfach deklassieren.

Focal.JMlab Electra 1007 BE
Merkmale:

Technische Daten

Gehäuse: Zwei-Wege-Bassreflex

Empfohlene Verstärkerleistung: 50 - 250 Watt

Bestückung: 1 x invertierte Beryllium-Hochtonkalotte, 1 x 16,5-cm-Tief-/Mitteltöner

Frequenzgang: 46 - 40.000 Hertz

Wirkungsgrad: 89 dB (gemessen 1 Watt/1 Meter)

Impedanz: 8 Ohm, geringster Wert sind 3,9 Ohm bei 200 Hertz

Maße (BxHxT): 264 x 385 x 350 mm

Gewicht: 15 Kilogramm

 

Fakten:

Focal.JMlab Electra 1007 BE

Preis 3.300 Euro/Paar

Klartext:

Hochwertige Zwei-Wege-Monitore können überragende Klangqualität bieten. Mit Sicherheit gehört die Electra 1007 BE in diesen Kreis.

In Verbindung stehende Artikel:
 Luxus-Lautsprecher Electra 1027 BE von Focal.JMlab - 30.07.2005 00:43
Links:

www.in-akustik.com

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Lautsprecher

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Klangarchitektur auf höchstem Niveau:
Nubert nuVero...

Orchestra Shaped Signature:
Der erste 3-Wege-Lautspr...

Harman Kardon präsentiert die neuen SoundSticks 5
Nubert reduziert Artikel 2. Wahl nochmals
Atelier-Serie: On-Wall-Lautsprecher von Canton:
Wan...

Perlisten launcht neue A-Serie:
High-End Lautspre...

Canton GLE-S2-Serie:
Lautsprecher-Bestseller jetzt ...

Teufel ROCKSTER NEO:
Der ultimative Party Bluetooth...

ATC SCM20ASL Limited Edition:
Aktiv-Lautsprecher d...

Leak Sandwich: Retro-Charme gepaart mit moderner Techni...
Epos kündigt neuen Regallautsprecher ES-7N an
Q Acoustics stellt aktive Standlautsprecher M40 vor
Magnat SIGNATURE 999:
Neues Lautsprecher-Topmodell ...

Focal erneuert mit der Einführung von Aria Evo X die ku...
B&M bringt 2024 das aktive Hörerlebnis nach Düsseldorf,...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

XGIMI Horizon S Max im Test:
Smarter 4K-Projektor mit Autofokus und Dolby Vision

weiterlesen...
Testbericht

IOTAVX SA40 im Test:
Kraftvoller Vollverstärker mit Bluetooth, HDMI-, XLR- und Phono-Eingang

weiterlesen...
Testbericht

Philips 65OLED809 im Test:
Kontrastmeister mit besten Farben und dreiseitigem Ambilight

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED86T + Soundbar DS70TY im Test:
Perfektes Zusammenspiel bei Bild & Ton

weiterlesen...
Testbericht

Canton GLE 80 S2 im Test:
Schlanker Standlautsprecher für preisbewusste Musikliebhaber

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten