TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
DVD-Festplatten-Rekorder 27.07.2005

Thomson DTH8060E und DTH8550E: DVD- und Festplattenrekorder mit HDMI

Thomson stellt zur IFA zwei neue DVD-Rekorder vor. Sie zeichnen auf DVD+R bzw. +RW auf, dabei stehen sechs Qualitätsstufen zur Verfügung. Das Top-Modell, der DTH 8550 E, bietet zudem eine 160GByte große Festplatte.

Die neuen Thomson-Rekorder bieten umfangreiche Archivierungsmöglichkeiten

Der Thomson Scenium DTH 8060 E ist ein DVD-Rekorder mit HDMI-Ausgang für die digitale Übertragung der Bild- und Tonsignale zum Fernseher oder Projektor. Mit seinen sechs Qualitätsstufen ist er in der Lage auf einer einseitigen DVD bis zu 8 Stunden aufzuzeichnen. Mit Hilfe der Disc Library und der automatischen Betitelung können die Aufnahmen blitzschnell wieder gefunden werden. Der Navi-Click Programmführer, ein Front-DV-Eingang, eine USB-Schnittstelle sowie die Multifunktionsfernbedienung runden die Ausstattung ab.

Der DTH 8550 E zeigt die gleichen Features wie der DTH 8060 E, hat zusätzlich jedoch eine 160GByte-Festplatte mit an Bord. In Standardqualität fasst die Platte bis zu 200 Stunden Film. Eine Schnittfunktion erlaubt das Bearbeiten des Materials, um es dann auf DVD zu brennen. Der Rekorder verfügt zudem über eine Time-Shift-Funktion und eine Bild-im-Bild-Ansicht während der Aufnahme. Disc-Library archiviert die Titel von mehr als 1000 selbst aufgenommenen DVDs.

Thomson DTH 8060 E / Thomson DTH 8550 E
Merkmale:

HDMI

Aufzeichnungsformate: DVD+R/DVD+RW

6 Qualitätsstufen

Disc-Library

Navi-Click-Programmführer

Front-DV-Eingang

USB-Schnittstelle

160GByte Festplatte (nur DTH 8550 E)

 

Fakten:

Thomson DTH 8060 E

Preis steht noch nicht fest

Thomson DTH 8550 E

Preis steht noch nicht fest

Telefon: 0511/418-0

Klartext:

DVD-Rekorder mit sehr guter Ausstattung. Das von Thomson bekannte Navi-Click erleichtert die Programmierung.

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: DVD-Festplatten-Rekorder

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Panasonic DMR-XS400: Twin-HD-Receiver mit Festplatte un...
Panasonic DMR-EX84C: Neuer Rekorder mit digitalem Kabel...
IFA 2010 - Panasonic DMR-XS385: High Definiton DVD-Reko...
Panasonic DMR-EX93C: Erster DVD-Rekorder mit DVB-C Tune...
Panasonic DMR-XS350: Die preisgünstige Alternative für ...
Panasonic DMR-EH595 und DMR-EH495: Perfekte DVD-Festpla...
Panasonic DMR-EX81S: Neuer DVD-Festplattenrekorder mit ...
Pioneer DVR-LX61: HDD-DVD-Rekorder und Mediacenter der ...
Panasonic DMR-EX98V: 3-in-1-Rekorder mit umfangreichen ...
Panasonic DMR-EH685 und DMR-EH585: Neue Diga-DVD-Festpl...
Philips DVD-Festplatten-Rekorder: Neue Geräte mit exklu...
Humax PDR-9750: Premiere geeigneter Festplattenreceiver
Panasonic DMR-EH775: DVD-Festplatten-Rekorder mit riesi...
Pioneer LX01: elegantes Heimkino-System mit DVD-Rekorde...
Panasonic Diga DMR-EX80: erster DVD-Festplatten-Rekorde...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

sonoro Platinum Automatic EAS im Test:
Plattenspieler mit USB-Anschluss und Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Smart-TV einfach nachrüsten:
LEAP-UNA, LEAP-AIR und LEAP-S3 Pro von Strong im Vergleich

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...
Testbericht

Cinchstecker WBT-0114 Cu an Kimber Carbon im Test: Verbindung für maximale Klangqualität

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 11 im Test
Aktiver Standlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten