TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Subwoofer 24.01.2011

PSB präsentiert den neuen Aktiv-Subwoofer Sub 300

Der kanadische Lautsprecher Hersteller PSB stellt den neuen Subwoofer Sub 300 vor, der mit Verstärkerelektronik von NAD angetrieben wird.

Das Chassis des Sub 300 wird von Digital-Verstärkerelektronik aus dem Hause NAD angetrieben

Der Sub 300 ist das erste Modell einer Serie von Subwoofern, die von einem NAD-Verstärker angetrieben werden. Beide Firmen, NAD und PSB, gehören zum im kanadischen Pickering/Ontario ansässigen Lenbrook-Konzern.

Die Entwicklung des neuen Sub 300 basiert auf dem Flaggschiff und EISA Award-Gewinner Sub 500. Der NAD-Verstärker im Sub 300 ist ein Class D-Typ mit 300 Watt Dauerleistung und 850 Watt Impulsleistung.

Wie das Spitzenmodell Sub 500 ist auch der neue Sub 300 mit der von PSB entwickelten ‘Smart Bass-Limiter Circuitry’ ausgestattet, die hörbare Übersteuerungen vermeiden soll. Die mit 300 Millimetern Durchmesser sehr stattlich dimensionierte Membran des neuen Sub 300 besteht aus zwei Materialien: Der Kern aus einem besonders verwindungssteifen und leichten Polypropylen-Gemisch wird von Butylkautschuk umgeben. Angetrieben wird die Membran von einem außergewöhnlich leistungsfägigen Magnetsystem und einer 50mm-Schwingspule, während die Membran selbst nach vorn abstrahlt, ist der Reflexport des Sub 300 als Downfie konzipiert.

In der Tradition stehend, 'musikalische' Subwoofer zu bauen, die mit mehr als schierer Durchsetzungsstärke auf sich aufmerksam machen, verspricht PSB auch mit dem Sub 300 neben Explosivität und Kraft überzeugendes Differenzierungsvermögen und Impulstreue. "Mit dem Sub 300 garantiert PSB Klangqualität für’s Heimkino und audiophilen Musikgenuss im 2.1-Betrieb", so Klaus Stahl von PSB Deutschland.

 

Weitere Informationen: www.psb-lautsprecher.de

 

PSB Sub 300
Merkmale:

aktiver Subwoofer

Frontfire mit Downfire-Reflexport

Class D-Endstufe von NAD

300 Watt Dauerleistung

850 Watt Impulsleistung

Frequenzumfang 27 - 150 Hz

‘Smart Bass-Limiter Circuitry’

300mm-Polypropylen-Gummi-Membran

50mm-Schwingspule

leistungsfähiges Magnetsystem

automatische Ein- und Abschaltung

frontseitige Regler für Lautstärke, Phase und Grenzfrequenz

LFE-Eingang

Fakten:

PSB Sub 300, 1.200 Euro

Ausführung Esche schwarz Vinyl

Links:

www.psb-lautsprecher.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Subwoofer
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Velodyne Acoustics VI-Q-Subwoofer ab sofort im Fachhand...
Velodyne Acoustics VI-Q: leistungsstarker Subwoofer mit...
AV-MAGAZIN E-Paper 03/2023
Testberichte und ausführ...

Nubert Frühjahrsaktion: nuSub Woofer flexibel verstecke...
Klipsch präsentiert neue Reference Premiere-Subwoofer
Velodyne Acoustics Deep Waves: erschwingliche Subwoofer...
Elac Varro Subwoofer-Serie: Bass-Performance für höchst...
AV-MAGAZIN E-Paper 02/2023
Testberichte und ausführ...

Velodyne Acoustics stellt die neuen Subwoofer-Serien De...
KEF KC62 Subwoofer jetzt auch in Titangrau erhältlich
Velodyne Acoustics MicroVee X gewinnt ROAST Award
Sonos präsentiert den zylinderförmigen Subwoofer Sub Mi...
Neue Heimkino-Lautsprecher von AperionAudio:
Theatru...

Kompaktes Kraftpaket:
Loewe Subwoofer klang sub1

M&K Sound X+ Serie: Hochleistungs-Subwoofer mit THX-Zer...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

IOTAVX SA40 im Test:
Kraftvoller Vollverstärker mit Bluetooth, HDMI-, XLR- und Phono-Eingang

weiterlesen...
Testbericht

Hisense PT1 im Test:
Der Champion unter den Laser-TVs

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuBoxx B-70 im Test:
Bassstarker Standlautsprecher mit großem Klang zum kleinen Preis!

weiterlesen...
Testbericht

XGIMI Horizon S Max im Test:
Smarter 4K-Projektor mit Autofokus und Dolby Vision

weiterlesen...
Testbericht

Topmodell Philips 65OLED959/12 im Test:
Bestes Bild mit 4K, HDR und Ambilight

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten