TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Kopfhörer 27.08.2008

Premiere auf der IFA: Mit dem MMX 300 präsentiert Beyerdynamic ein Gamer-Headset der Extraklasse

Coole Optik, perfekte Passform und gnadenlos guter Sound: Das MMX 300 von Beyerdynamic gibt es jetzt als Manufaktur-Headset konfigurierbar für jeden Einsatz.

Der hippe Look des Beyerdynamic MMX 300 lässt sich jedem Design-Wunsch anpassen, individuelle Brandings sind zum Beispiel kein Problem.

Beim Zweikampf „Mann gegen Mann“ kommt es nicht zuletzt auf das Equipment an. Das erfahren Videospiel-Helden wie Sam Fisher, Duke Nukem oder der Hitman auf jeder Mission. Mit dem neuen Manufaktur-Headset vom Heilbronner Audio-Spezialisten Beyerdynamic ist nun auch der Gamer vor dem Bildschirm allen Herausforderungen gewachsen.

Das MMX 300 stammt von Piloten-Headsets ab, die Beyerdynamic für die private Luftfahrt entwickelt hat. Auch Computer-Spieler profitieren von der robusten Bauweise und der hochpräzisen Audio-Übertragung. Hier wie dort sind blitzschnelle Reaktionen gefragt, die keine Zeit für Zweifel an der Richtigkeit einer Entscheidung lassen.

Die geschlossene Bauweise dämpft Geräusche von außen um etwa 18 Dezibel (dBA), was optimalen Klang selbst in lauter Umgebung möglich macht. Auf turbulenten LAN-Parties blendet sie das Stimmengewirr im Raum gezielt aus und lässt den Spieler sich ganz auf seinen Einsatz konzentrieren. Der Federstahlbügel mit weichen, austauschbaren Kopf- und Ohrpolstern sorgt für sicheren Sitz, vor allem aber für ein perfektes Tragegefühl: Das superbequeme MMX 300 erlaubt ermüdungsfreie Einsätze über Stunden, wie kaum ein anderes Headset auf dem Markt.

Auch der Look ist absolut einzigartig. Dafür sorgt das innovative Manufaktur-Konzept, mit dem Beyerdynamic jedem Spieler sein persönliches Headset quasi auf den Leib schneidert. Im Internet unter www.beyerdynamic.de/manufaktur kann der Gamer sein Equipment nach Belieben konfigurieren. Materialien und Oberflächen lassen sich dabei frei wählen – vom schwarzen Hochglanz-Look für Gentleman-Agenten über kugelsichere Carbon-Faser bis hin zum Tarnanzug in Flecken- oder Buschland-Optik. Als i-Tüpfelchen lässt sich jedes Headset per Lasergravur mit dem Namen des Clans oder dem Alias des Spielers "branden". Die Analog-Version mit Klinkensteckern (ab 279 Euro) passt an handelsübliche Soundkarten und andere Audiogeräte. Auf Wunsch gibt es das Headset auch mit einem auf Mikrofon und Kopfhörer perfekt abgestimmten USB-Konverter (ab 299 Euro). Er wird ohne jede Software-Installation automatisch vom Windows-PC oder Mac-Rechner erkannt. Ein Lautstärkeregler am Konverter und eine Stummschalttaste für das eingebaute Mikro machen die Bedienung besonders einfach: Der Spieler hat seine Audio-Kontrollen jederzeit im Griff. Zusätzlich lassen sich alle Parameter des Headsets – zum Beispiel die Mikrofonempfindlichkeit – auch über die Treibersoftware einstellen. Nimmt man den Konverter ab, funktioniert das MMX 300 wieder als analoges Headset.

Doch das MMX 300 wäre kein Beyerdynamic, wenn nicht auch sein Mikrofon höchsten Ansprüchen genügen würde. Das Kondensatormikro mit Nierencharakteristik zeichnet sich durch eine außergewöhnlich gute Geräuschkompensation aus. Es unterdrückt zuverlässig Störschall und lässt nur die gewünschten Informationen zum Gesprächspartner durch.

Sogar als HiFi-Kopfhörer verblüfft das MMX 300 mit ebenso präzisem wie transparentem Sound. Seine akustische Qualität wertet tragbare Music-Player hörbar auf. Und das Manufaktur-Design macht aus ihm ein Streetwear-Accessoire: Klavierlack oder Camouflage-Style – das ist außerhalb virtueller Spielwelten längst ein modisches Statement.

Beyerdynamic MMX 300
Merkmale:

Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen

integriertes Kondensator-Mikrophon mit Geräuschkompensation

Federstahlbügel

austauschbare Kopf- und Ohrpolster

Design personalisierbar

Fakten:

Beyerdynamic MMX 300, ab 279 Euro

Klartext:

Kopfhörer-Spezialist Beyerdynamic spielt einmal mehr seine Kompetenz aus: Der MMX 300 setzt bezüglich Klangqualität, Tragekomfort und Flexibilität in seiner Preisklasse Maßstäbe. Besonders interessant dürfte nicht nur für Freizeit-Piloten die Möglichkeit sein, den MMX 300 mit Lasergravur im ganz persönlichen Look zu erhalten.

Links:

www.beyerdynamic.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Kopfhörer
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

JBL präsentiert den neuen JBL Junior FREE:
Offenes D...

100 Jahre Audio-Innovation:
Philips Sound präsent...

Bowers & Wilkins Px7 S3:
Kabelloser Premium-Kopfhöre...

Teufel AIRY OPEN TWS: Der pefekte Kopfhörer für Sportle...
Teufel Gaming-Headset CAGE PRO:
Beste Performance f...

Panasonic RB-HF630B:
Kabelloser Kopfhörer mit ANC u...

Rabatt-Aktion Teufel „Sound-Welten“:
Jetzt bis zu ...

World of Headphones präsentiert Kopfhörer-Highlights im...
Mitmachen und Teufel-Produkte gewinnen:
Teufel Adv...

JVC HA-NP50T: Neue Generation der innovativen JVC-Nearp...
Nur noch bis 24. November 23:59 Uhr: Versandkosten ...
House of Marley Little Bird True Wireless:
Der nachh...

Bowers & Wilkins stellt den Kopfhörer Px8 in luxuriösem...
Bowers & Wilkins präsentiert mit dem Px7 S2e die verbes...
IFA 2023 News:
TP Vision präsentiert die Herbststar...

<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Nubert nuBoxx B-70 im Test:
Bassstarker Standlautsprecher mit großem Klang zum kleinen Preis!

weiterlesen...
Testbericht

LG xboom Bounce, Grab & Stage 301 im Test:
Bluetooth-Lautsprecher by will.i.am

weiterlesen...
Testbericht

Teufel MYND im Test:
Bluetooth-Lautsprecher mit ökologischem Konzept

weiterlesen...
HiFi

2-Millionen-Euro HiFi-Anlage von Audio Reference:
Jetzt auf den Norddeutschen HiFi-Tagen Probehören!

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-48Z90A im Test:
Der Kleine mit dem großen Bild

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten