TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Fernseher 26.08.2008

Sony Bravia X4500: LCD-TVs mit RGB Dynamic LED-Hintergrundbeleuchtung

MIt den Modellreihen X4500 und W4500 zeigt Sony auf der IFA neue Bravia-Geräte der Extraklasse. Die mit 140 und 117 cm Diagonale erhältliche X4500-Serie bietet erstmals eine RGB Dynamic LED Hintergrundbeleuchtung mit lokalem Dimming.

Voll gepackt mit neuester Technik im neuen Gewand

Mit der X4500-Reihe in Bildschirmdiagonalen von 140cm und 117 cm will Sony die Tradition der X-Serie fortsetzen. Ausgestattet mit allem, was derzeit möglich ist, zeigen sich die neue Flaggschiffe in der Sony IFA Halle 4.2.

Die X4500-Modelle sind vollgepackt mit neuesten Sony-Technologien. Mit vier HDMI-Schnittstellen ermöglichen sie den Anschluss zahlreicher moderner Zuspieler. Darüber hinaus kombiniert das neue „draw the Line“-Design mit dem Charakteristikum der X-Serien, dem „Floating Design“ zu einem eleganten, unverwechselbaren Äußeren. Die in Silber gehaltenen Lautsprecherabdeckungen sind optional auch in Rot oder Schwarz lieferbar.

Die Verarbeitung des Bildsignals übernimmt die Bravia Engine 2 Pro, die das eingehende Signal aufwändig filtert und optimiert. Die Rauschreduzierung, eine Erweiterung des Farbumfangs sowie sanfte Bewegungsübergänge bei Erhöhung des Kontrastverhältnisses wollen für einen beeindruckenden Schwarzwert und bestes Kinoerlebnis sorgen. Dank DRC der neuesten Generation 3.0 skalieren die neuen Modelle jedes Signal perfekt auf die Full-HD Auflösung des Displays.

Erreicht wird die Bildqualität unter anderem durch die neue Hintergrundbeleuchtung: Statt auf eine herkömmliche Technologie setzt Sony auf RGB Dynamic LEDs mit lokalem Dimming. Einzelne LED-Felder können separat angesteuert und nach Bedarf gedimmt oder ausgeschaltet werden. Der Einsatz von roten, grünen und blauen LEDs liefert im Vergleich zu weißen LEDs eine größere Farbpalette. Darüber hinaus kommt Motionflow Pro 100Hz zum Einsatz, das für die realitätsgetreue Darstellung schneller Bewegungen sorgt. Motionflow berechnet Zwischenbilder, fügt sie in das Ausgangssignal ein und sorgt somit für eine Verdoppelung der Bildwiederholrate. Das neue Backlight Blinking schaltet bei den errechneten Zwischenbildern horizontale Felder der Hintergrundbeleuchtung aus und sorgt somit zusätzlich für eine Schärfung und Klarheit des Bildes.

Mit dem integrierten Netzwerk-Anschluss können zudem Bilder und Musik von einem PC oder einem anderen DLNA-fähigen Gerät einfach und bequem auf dem Bravia angeschaut oder angehört werden. Der integrierte Media Port bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Daten von mobilen Endgeräten auf dem TV abzuspielen. Vervollständigt wird die Anschlussvielfalt durch einen USB-Port.

 

 

Sony Bravia X4500
Merkmale:

117cm oder 140 cm

Full HD

Bravia Engine 2 Pro

RGB Dynamic LED Backlight

Motionflow Pro 100Hz

24p

integrierter AVCHD-Tuner

Bravia Sync

DLNA-Netzwerkanschluss

4 x HDMI

USB

optischer Digitalausgang

S-Force Front-Surround

Fakten:

Sony Bravia KDL-55X4500 (140 cm)

Preis: um 6.300 Euro

Sony Bravia KDL-46X4500 (117 cm)

Preis: um 4.500 Euro

Telefon: 0180/5252586

Klartext:

Mit der RGB LED-Hintergrundbeleuchtung will Sony neue Maßstäbe setzen

Links:

www.sony.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Fernseher
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

AV-MAGAZIN E-Paper 6/2025 - die neue Ausgabe ist da:
Erfolg für Hisense: VIDAA ist schnellstes TV-Betriebssy...
Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 5/2025 ist da:
...

Hisense 116UXQ RGB MiniLED:
Zukunftsweisende Großbi...

Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 4/2025 ist da:
...

Panasonic Z95B:
Die neue Flaggschiff-OLED-TV-Serie ...

Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 3/2025 ist da!
...

Hisense U7Q PRO Mini-LED TV-Serie:
Ideal für Gaming...

Die OLED-TV-Neuheiten 2025 von LG
Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 2/2025 ist da
J...

METZ blue MPE7000:
Smarter Akku-Fernseher für mobil...

Philips präsentiert die TV-Neuheiten 2025:
Ambiligh...

CES 2025:
LG präsentiert OLED evo TV-Line-up 2025

Metz CUBUS compact FB40 twin:
Großes Fernsehen, kom...

Die neue Ausgabe AV-MAGAZIN E-Paper 6/2024 ist da
J...

<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Metz blue 43MQE7001 im Test:
Neuer 4K-Einsteiger-TV mit tollen Farben

weiterlesen...
Testbericht

LG xboom Bounce, Grab & Stage 301 im Test:
Bluetooth-Lautsprecher by will.i.am

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuJubilee 50 im Test:
Schlanker Aktivlautsprecher mit Bluetooth, HDMI, Dolby und DTS

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-65Z95A im Test
Luxuriöser OLED-TV mit integriertem Atmos Sound

weiterlesen...
Testbericht

Epson EF-21 und EF-22
Zwei praktische mobile Beamer im Test

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten