
Luxman kehrt nach 28 Jahren mit einem neuen Plattenspieler zurück
Nach 28 Jahren Abstinenz im Plattenspieler-Markt meldet sich Luxman jetzt mit dem neuen PD-171 zurück.

Für die Entwicklung des neuen PD-171 haben sich die Ingenieure von Luxman über drei Jahre Zeit gelassen: Das Ergebnis dieser Entwicklung ist ein „echter“ Luxman-Plattenspieler, Made in Japan.
Eine 32 Bit-Micon-Schaltung soll hochpräzise arbeiten und so für den akkuraten Gleichlauf des riemengetriebenen Laufwerkes sorgen. Ein massiver, aus hochdichtem Aluminium gefertigter Plattenteller, der über eine absolut präzise gefertigte Spindel auf einen großem Teflon-Lager läuft, sorgt für die nötige Trägheit.
Ein qualitativ sehr viel versprechender S-Tonarm mit einem Universal-Headshell wartet auf die Aufnahme eines Spitzen-Tonabnehmers um seine klanglichen Eigenschaften zu präsentieren.
Weitere Informationen: www.luxman.de/cms/
| Luxman PD-171 | |
| Merkmale: | Antrieb: Riemenantrieb, reaktiver synchroner AC-Motor Elektronik: hochgenauer Oszillator-Verstärker Plattenteller: Diamond Cut Aluminium Plattenteller Gewicht: 5,0 kg Drehzahl: 33 1/3 RPM, 45 RPM umschaltbar (± 4%-Einstellung) Gleichlaufschwankungen: < 0,04 % Tonarm: S-Form Überhang: 15 mm Kompatible Tonabnehmer: 4 - 12 g Tracing: ± 1,9 ° -1,1 ° Abmessungen ca. (B x H x T / mm): 465 x 195 (inkl. Deckel) x 390 Gewicht ca.: 23.0 kg Mitgeliefertes Zubehör: Netzkabel, Staubschutzhülle, Stylus-Licht, Headshell, Antriebsriemen, EP-Adapter, Plattenteller, Handbuch |
| Fakten: | Luxman PD-171: 6500 Euro |
« zur vorherigen News zur nächsten News»















