TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Analog-Laufwerke 03.06.2012

Luxman kehrt nach 28 Jahren mit einem neuen Plattenspieler zurück

Nach 28 Jahren Abstinenz im Plattenspieler-Markt meldet sich Luxman jetzt mit dem neuen PD-171 zurück.

Der 23 Kilogramm schwere PD-171 zeichnet sich optisch durch klassisches Design aus, einen modernen Akzent setzt seine LED-Beleuchtung

Für die Entwicklung des neuen PD-171 haben sich die Ingenieure von Luxman über drei Jahre Zeit gelassen: Das Ergebnis dieser Entwicklung ist ein „echter“ Luxman-Plattenspieler, Made in Japan.

Eine 32 Bit-Micon-Schaltung soll hochpräzise arbeiten und so für den akkuraten Gleichlauf des riemengetriebenen Laufwerkes sorgen. Ein massiver, aus hochdichtem Aluminium gefertigter Plattenteller, der über eine absolut präzise gefertigte Spindel auf einen großem Teflon-Lager läuft, sorgt für die nötige Trägheit.

Ein qualitativ sehr viel versprechender S-Tonarm mit einem Universal-Headshell wartet auf die Aufnahme eines Spitzen-Tonabnehmers um seine klanglichen Eigenschaften zu präsentieren.

 

Weitere Informationen: www.luxman.de/cms/

 

Luxman PD-171
Merkmale:

Antrieb: Riemenantrieb, reaktiver synchroner AC-Motor

Elektronik: hochgenauer Oszillator-Verstärker

Plattenteller: Diamond Cut Aluminium

Plattenteller Gewicht: 5,0 kg

Drehzahl: 33 1/3 RPM, 45 RPM umschaltbar (± 4%-Einstellung)

Gleichlaufschwankungen: < 0,04 %

Tonarm: S-Form

Überhang: 15 mm

Kompatible Tonabnehmer: 4 - 12 g

Tracing: ± 1,9 ° -1,1 °

Abmessungen ca. (B x H x T / mm): 465 x 195 (inkl. Deckel) x 390

Gewicht ca.: 23.0 kg

Mitgeliefertes Zubehör: Netzkabel, Staubschutzhülle, Stylus-Licht, Headshell, Antriebsriemen, EP-Adapter, Plattenteller, Handbuch

Fakten:

Luxman PD-171: 6500 Euro

Links:

www.luxman.de/cms/

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Analog-Laufwerke
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Pro-Ject Debut Reference 10:
Von Tradition inspirie...

AV-MAGAZIN E-Paper 6/2025 - die neue Ausgabe ist da:
Pro-Ject Elvis: T2-Plattenspieler in limitierter Sonder...
Plattenspieler Sharp RP-TT100:
Günstiger Neu-Einsti...

Technics SL-40CBT - Plattenspieler mit Direktantrieb:
Clearaudio compass:
Audiophiler Plattenspieler zum E...

Drei neue Plattenspieler von Lenco:
Vinylgenuss zu ...

sonoro PLATINUM Automatic EAS:
Halbautomatischer Pl...

Zavfino: Kanadische High-End-Marke jetzt bei IAD im Ver...
Bassocontinuo Ultra Feet Level 8:
Perfekte Dämpferf...

European Audio Team im Vertrieb bei IAD: Phonotechnik a...
Pro-Ject The Dark Side Of The Moon: Limitierter Platten...
Cyrus Audio kündigt seinen ersten High-End-Plattenspiel...
Denon führt Flaggschiff-Plattenspieler DP-3000NE mit Di...
Pro-Ject T2 W: Neuer Plattenspieler mit WiFi und Phonos...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Smart-TV einfach nachrüsten:
LEAP-UNA, LEAP-AIR und LEAP-S3 Pro von Strong im Vergleich

weiterlesen...
Testbericht

Velodyne Acoustics SPL-X 10 im Test:
Kompakter Power-Woofer mit speziellen App-Features

weiterlesen...
Testbericht

Teufel Cinebar 11 Mk4 2.1-Set im Test:
Schlanke Soundbar mit Virtual Dolby Atmos und kabellosem Subwoofer

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic OLED TV-55Z80BEZ im Test:
Günstiger OLED mit Hammerbild!

weiterlesen...
Testbericht

Elac Debut ConneX DCB41 im Test:
Vielseitige Aktiv-Kompaktbox mit HDMI-Input & Bluetooth

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten