TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
AV-Receiver 02.07.2015

Marantz stellt mit NR1606 und NR1506 zwei elegante Netzwerk-AV-Receiver im Slim-Design vor

Marantz stellt zwei neue Netzwerk-AV-Receiver vor, die ersten Vertreter der Modellgeneration 2015. Die Netzwerk-AV-Receiver NR1606 und NR1506 im Slim-Design wurden speziell für Enthusiasten entwickelt, denen es auf platzsparendes und elegantes Design ankommt, und die gleichzeitig keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten.

Das Dolby Atmos-fähige 7.1-Modell NR1606 ist mit noch mehr Funktionen für anspruchsvolle Benutzer ausgestattet

Die Geräte unterstützen die neuesten Audio- und Video-Technologien, sind WLAN- und Bluetooth-fähig, sollen eine verständlich aufgebaute Bedienlogik haben und unterstützen Energiespar-Funktionen.

Neben dem raffinierten Erscheinungsbild zeichnet sich der neue Netzwerk-AV-Receiver NR1506 im Slim-Design durch einen 5-Kanal-Verstärker mit 85 Watt pro Kanal aus, dessen Klang gleichzeitig kraftvoll und voller filigraner Details sein soll. Dank der integrierten WLAN- und Bluetooth-Funktionen unterstützt der NR1506 Musikquellen von Internetradio über Spotify Connect bis hin zu AirPlay. Musikdateien von PCs sowie von externen Speichermedien können per DLNA-Netzwerk-Streaming wiedergegeben werden. Es werden nahezu alle Dateiformate unterstützt, darunter die hochauflösenden Formate FLAC HD, ALAC, WAV192/24 und DSD. Abgerundet werden die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten durch den USB-Anschluss auf der Vorderseite, der iPod-kompatibel ist.

Die Video-Einheit wartet mit vollständiger Unterstützung für hochauflösende 4K Ultra HD-Videos der nächsten Generation auf sowie mit Unterstützung für die neueste HDMI-Spezifikation einschließlich 4K-Passthrough mit 50/60 Hz und HDCP 2.2-Kompatibilität für die Wiedergabe kopiergeschützter 4K-Inhalte. Zusätzlich ist der Receiver HDR (High Dynamic Range) und Wide Color kompatibel, den Kernkomponenten der BT.2020 4K Ultra HD-Videospezifikation. Es sind insgesamt 6 HDMI-Eingänge vorhanden, von denen einer bequem über die Vorderseite zugänglich ist. Alle HDMI-Eingänge unterstützen HDCP 2.2.  

 

NR1606

Das Modell NR1606 ist mit noch mehr Funktionen für anspruchsvolle Benutzer ausgestattet. Besonders hervorzuheben ist die Ausstattung des 7.1-Kanal-AV-Receivers mit einem Dolby Atmos-Decoder und einem Dolby Surround-Upmixer. Mit Höhen-Lautsprechern oder besonders leicht installierbaren, nach oben gerichteten Lautsprechern lässt sich damit eine fesselnde, mehrdimensionale Klangwelt schaffen. Außerdem ist der NR1606 für DTS:X und den DTS Neural:X-Upmixer vorbereitet, die unabhängig von der Anzahl der installierten Lautsprecher ein immersives Klangfeld um den Hörer herum erzeugen. Der NR1606 hat eine erweiterte Videoeinheit, die analoges und digitales Quellmaterial auf Full HD 1080p oder sogar 4K Ultra HD hochskalieren kann. Dank insgesamt 8 HDMI-Eingängen können an diesen Receiver eine Vielzahl digitaler Geräte angeschlossen werden. Der NR1606 kann Audiosignale in einer zweiten Zone wiedergeben und ist mit der erweiterten grafischen Benutzeroberfläche von Marantz ausgestattet, die eine mühelose Steuerung aller Funktionen erlauben soll.

 

Marantz NR1506 / 1606
Fakten:

Marantz NR1506: 579 Euro

Marantz NR1606: 749 Euro

ab Juli/August in Schwarz und in Silber-Gold erhältlich

Links:

Marantz-Info zu DTS:X

Website Marantz

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: AV-Receiver
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Brandneue AV-Verstärker von Pioneer:
VSX-535 und V...

Marantz präsentiert den Cinema 30
Denon stellt den AV-Verstärker AVC-X6800H mit 3D-Audio ...
IFA 2023 News:
Denon stellt den 8K-AV-Receiver AVR-...

Denon stellt drei neue 8K-AV-Verstärker mit 3D-Audio de...
Onkyo TX-RZ70: Neues AV-Receiver-Flaggschiff mit 11.2 K...
AV-MAGAZIN E-Paper 02/2023
Testberichte und ausführ...

Höchstleistung auf 15 Kanälen: Denon präsentiert neuen ...
Jetzt im Teufel-Shop erhältlich:
Denon AV-Receiver ...

Harman Luxury Audio präsentiert auf der CEDIA zahlreich...
Marantz präsentiert die neue Cinema-Serie
Neue vielseitige Denon AV-Receiver mit immersivem Sound...
Arcam kündig die neuen AV-Receiver AVR11, AVR21, AVR31 ...
Yamaha Aventage AV-Receiver RX-A6A und RX-A8A unterstüt...
Denon bringt neue 8K-AV-Receiver der S-Serie auf den Ma...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Teufel KOMBO 62 und ULTIMA 40 im Test:
Stereo-Kombi zum Schnäppchenpreis

weiterlesen...
Testbericht

Metz blue 43MQE7001 im Test:
Neuer 4K-Einsteiger-TV mit tollen Farben

weiterlesen...
Testbericht

Velodyne Acoustics SPL-X 10 im Test:
Kompakter Power-Woofer mit speziellen App-Features

weiterlesen...
Testbericht

Canton Smart Vento 3 S2 im Test:
Wireless Aktiv-Kompaktlautsprecher für Musik-Enthusiasten

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuJubilee 50 im Test:
Schlanker Aktivlautsprecher mit Bluetooth, HDMI, Dolby und DTS

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten