TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Zubehör 16.08.2012

SSC stellt den neuen Gerätefuß „Matchpoint“ vor

Der Essener Spezialist für Gerätefüße, Basen und Lautsprecher-Stative Accept Audio SSC hat einen neuen Gerätefuß in drei Varianten im Angebot. Der Matchpoint stellt eine vollständige Neuentwicklung dar und wurde speziell für sehr hochwertige und schwere HiFi-Komponenten konzipiert.

Der neue SSC Matchpoint ist flexibel einsetzbar und verspricht der Performance sehr hochwertiger und schwerer Komponenten den letzten Schliff zu geben

Die Entwicklung eines neuen, dreifach unterteilten Gewebeträgers, lässt eine höhere Gewichtsbelastung zu und soll durch die Drei-Ring-Technik mit der Zackung des äußeren Rings für ein deutlich verbessertes Resonanzverhalten sorgen. „Die Energie wird besser abgeleitet, das Klangresultat macht sich mit mehr Luftigkeit und Dynamik bemerkbar“, sagt Wolfgang Kisseler von Accept Audio SSC.

Das Gehäuse der Matchpoints besteht aus eloxiertem Aluminium, in dem das SSC-Element mit einem Durchmesser von 62 Millimetern verarbeitet ist. Der SSC Matchpoint kann sowohl als Puck wie auch als Schraubfuß verwendet werden, außerdem wird eine Variante mit Spikemulde angeboten.

Jeder SSC Matchpoint kann 25 Kilogramm tragen und ist unter der Audio-Komponente variabel einsetzbar.

 

SSC Matchpoint 100 / 200 / 300
Fakten:

SSC Matchpoint 100: 45 Euro / Stück (schwarz eloxiert)

SSC Matchpoint 100: 45 Euro / Stück (silbern eloxiert)

Dieser Puck wird unter den Geräteboden oder den Lautsprecher/Subwoofer gelegt

 

SSC Matchpoint 200: 49 Euro / Stück (schwarz eloxiert)

SSC Matchpoint 200: 54 Euro / Stück (silbern eloxiert)

Dem Gerätefuß liegen Schraubadapter bei, die mit dem Gerät oder Lautsprecher/Subwoofer verschraubt werden können

 

SSC Matchpoint 300: 49 Euro / Stück (schwarz eloxiert)

SSC Matchpoint 300: 54 Euro / Stück (silbern eloxiert)

Die eingefräste Spikemulde kann vorhandene Spikes mittig aufnehmen

Links:

www.hifi-ssc.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Zubehör
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

IsoTek erweitert seine Serie V5 mit dem Netzverteiler V...
Pro-Ject führt Lautsprecherständer Tristand ein
Audio-Technica Deutschland übernimmt Vertrieb von Artno...
Pro-Ject Power Box RS2 Sources: Lineare Leistung für bi...
Pro-Ject VC-E2 und VC-S3: Neue Generation von Plattenwa...
Audio Exklusiv stellt Reference Power Cord und Netzvert...
Cyrus Audio mit neuem Ansatz bei der Netzteil-Entwicklu...
Klangfreude pünktlich zu den Feiertagen: Leak Stereo 23...
In-akustik Referenz AC-4500: High-End-Klanggenuss, ganz...
IsoTek führt V5-Generation der Netzleisten Gemini, Pola...
Roterring Scaena Vetro:
Mediale Wohnmöbel mit edler...

Netzleiste Essential Audio Tools Myni: Die kleinen schö...
Vollverstärker Pro-Ject MaiA S3 und Pro-Ject Power Box ...
Neu im Vertrieb bei ATR: Racks, Basen und Füße von Thix...
InfinityLab: Neue Marke von Harman für exklusives Premi...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Hisense PL2 Laser Cinema im Test:
4K-TV-Alternative mit Dolby Vision

weiterlesen...
Testbericht

High End Plattenspieler Technics SL-1300G im Test:
Direkt angetrieben und musikalisch motiviert

weiterlesen...
Testbericht

Kenwood KR-W8000SCD im Test:
Smarter All-in-One CD-Receiver

weiterlesen...
Testbericht

Der XORO DAB 800 im Test:
Outdoor-Radio kombiniert mit Bluetooth-Lautsprecher

weiterlesen...
Testbericht

LG HU710PB Cinebeam Q im Test:
Kleiner Beamer für großes Kino

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten