TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher, iPod/iPhone/iPad-Zubehör 14.07.2012

Philips Fidelio Wireless: Sound-Qualität und Intuition

Die handlichen Alleskönner wie Smartphone oder Tablets, die wir fast immer dabei haben, werden immer mehr zur Fernbedienung. Jetzt bietet Philips mit der Fidelio Wireless-Range die perfekten Spielpartner für Apple und Android-Geräte.

A1 Link erweitert bestehende HiFi-Anlagen um die Tablet- und Smartphone-Funktionalität

Mit Fidelio Wireless HiFi setzt Philips ganz auf die kabellose Steuerung der neuen HiFi-Systeme. Alle Geräte lassen sich bequem per Smartphone oder Tablet bedienen. Hier kann der Nutzer auf seine gespeicherte Musik, auf über 30.000 Internet-Radiostationen sowie Musikdienste wie Spotify & Co. zurückgreifen. Die Installation und Bedienung erfolgt einfach via App.

Fidelio Wireless HiFi will neben seiner intuitiven Steuerung für eine brillanten Klang sowie ein modernes, zeitloses Design stehen. 3D-angewinkelte Lautsprecher erzeugen eine realistische Klangkulisse und einen breiten Stereo-Sound. Class-D-Digitalendstufen wollen die Range zu ausgewachsenen HiFi-Lautsprechern machen. Materialien wie Holz, gebürstetem Aluminium und vergoldete Stecker sind Bestandteil der hochwertigen Verarbeitung und Grundlage für das für Fidelio bekannte Design.

Die AirStudio App für Apple und Android ist der Schlüssel zur einfachen Steuerung. Vor der ersten Inbetriebnahme leitet die App Schritt für Schritt durch die Installation. Nun steuert und navigiert die App kabellos über Smartphone und Tablet: einfach per Drag-and-drop die Musik von der Quelle auf den gewünschten Lautsprecher ziehen. Zudem wird bequem der Zugriff auf Online-Musikdienste oder auf Internet-Radiosender ermöglicht.

Die neue Fidelio-Range lässt sich auf jeden Raum und Anspruch anpassen. Der Fidelio A9 besteht aus zwei Lautsprechern und beschallt große Räume mit bestem Stereo-Sound. Fidelio A5 besteht aus einem Lautsprecher und passt optimal auf Schreibtisch, Küchenschrank oder ins Regal. Fidelio A3 steht dank seines kompakten Designs für Flexibilität und spart Platz.

Zur Erweiterung bestehender Anlagen bietet Philips darüber hinaus den Fidelio A1. Mit diesem kleinen Gerät, das an ein vorhandenes HiFi-System angeschlossen wird, kann die Musik vom tragbaren Gerät oder aus dem Internet über die vorhandene Anlage abgespielt werden. Wer hochwertige Lautsprecher sein eigen nennt, setzt auf den Fidelio A2. Dies ist ein Wireless HiFi-Receiver als perfekte Ergänzung, um digitale Musik zu hören und kabellos zu bedienen. Zusätzlich ist dank der Multiroom-Funktionalität die Steuerung mehrerer Wireless-HiFi-Lautsprecher in unterschiedlichen Räumen über die App möglich.

 

Philips Fidelio Wireless HiFi
Merkmale:

Fidelio A9

Set aus zwei Wireless HiFi-Lautsprechern

 

Fidelio A5

Wireless HiFi-Lautsprecher

 

Fidelio A3

Wireless HiFi-Lautsprecher

ideal für kleine Räume

 

Fidelio A2 Receiver

Wireless Receiver als Ergänzung zu bestehenden Stereo-Boxen

 

Fidelio A1 Link

Schnittstelle zwischen Smartphone oder Tablet und vorhandener HiFi-Anlage

Fakten:

Fidelio A9

Preis: um 550 Euro

ab August 2012

 

Fidelio A5

Preis: um 350 Euro

ab August 2012

 

Fidelio A3

Preis: um 250 Euro

ab August 2012

 

Fidelio A2 Receiver

Preis: um 300 Euro

ab September 2012

 

Fidelio A1 Link

Preis: um 150 Euro

ab September 2012

Links:

www.philips.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Lautsprecher, iPod/iPhone/iPad-Zubehör
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Nubert Klangvorteil-Wochen:
Jubiläumsangebote zum Fe...

Klangarchitektur auf höchstem Niveau:
Nubert nuVero...

Orchestra Shaped Signature:
Der erste 3-Wege-Lautspr...

Harman Kardon präsentiert die neuen SoundSticks 5
Nubert reduziert Artikel 2. Wahl nochmals
Atelier-Serie: On-Wall-Lautsprecher von Canton:
Wan...

Perlisten launcht neue A-Serie:
High-End Lautspre...

Canton GLE-S2-Serie:
Lautsprecher-Bestseller jetzt ...

Teufel ROCKSTER NEO:
Der ultimative Party Bluetooth...

ATC SCM20ASL Limited Edition:
Aktiv-Lautsprecher d...

Leak Sandwich: Retro-Charme gepaart mit moderner Techni...
Epos kündigt neuen Regallautsprecher ES-7N an
Q Acoustics stellt aktive Standlautsprecher M40 vor
Magnat SIGNATURE 999:
Neues Lautsprecher-Topmodell ...

Focal erneuert mit der Einführung von Aria Evo X die ku...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Teufel MYND im Test:
Bluetooth-Lautsprecher mit ökologischem Konzept

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuBoxx B-70 im Test:
Bassstarker Standlautsprecher mit großem Klang zum kleinen Preis!

weiterlesen...
Testbericht

High End Plattenspieler Technics SL-1300G im Test:
Direkt angetrieben und musikalisch motiviert

weiterlesen...
Testbericht

Smart-TV einfach nachrüsten:
LEAP-UNA, LEAP-AIR und LEAP-S3 Pro von Strong im Vergleich

weiterlesen...
Testbericht

Philips TAB6309 Soundbar im Test
Enorm schlanke Soundbar mit virtuellem 3-D-Sound

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten