TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Tragbares 06.10.2008

Philips GoGear: Neue Generation von MP3-Playern mit Fullsound-Technologie

Mit der neuen Reihe an GoGear Audio- und Videoplayern will Philips neue Maßstäbe in der Klangqualität setzen. Die patentierte Fullsound-Technologie soll der komprimierten MP3-Musik ihre Lebendigkeit und natürliche Dynamik zurückgeben.

Nicht viel größer als ein Geldstück: die SA28-Player

Einer der Hauptkritikpunkte, die viele Nutzer von mobilen Playern äußern, ist die schlechte Klangqualität von Musik im MP3-Format. Nun will Philips diesen Musikdaten auf die Sprünge helfen und stattet die neueste Generation seiner GoGear-Player mit der patentierten Fullsound-Technologie aus. Fullsound analysiert das Musiksignal und ergänzt es dynamisch durch eine Erweiterung des Frequenzspektrums. Diese Technologie gibt der Musik die Emotion und Wärme zurück, die bei der Kompression verloren geht. Die MP3-Musik wird mit fehlenden Klangdetails aufgefüllt. Mit 10 Millionen Vorgängen pro Sekunde wird das Signal aufbereitet, bevor es zu den Kopfhörern oder Lautsprechern geleitet wird, ohne dass der natürlich warme und kraftvolle Klang durch unerwünschte Rauscheffekte oder Verzerrungen getrübt wird. Die gesamte GoGear-Produktreihe ist mit der Fullsound-Technologie:

GoGear SA52 (4 bis 16 GB)

Die SA52-Reihe überzeugt mit einem kontraststarken 7,1 cm-Display für Videos, Fotos und Album-Cover. Das Top-Modell, der SA5295, bietet 16 GB Festspeicher und damit Platz für umfangreiche Sammlungen von MP3- und Video-Dateien. Hochwertige In Ear-Hörer unterstützen das Klangerlebnis. Dies ergonomisch geformten Kopfhörer weisen ein angewinkeltes Akustikröhrendesign auf, durch das die Töne direkt an das Trommelfell geleitet und Klangverzerrungen minimiert werden. Darüber hinaus bieten die SA52-Player die Kompatibilität zu allen gängigen Audio- und Videoformaten und sind mit einem UKW-Tuner ausgestattet. Nach dem Aufladen der Akkus reicht die Leistung für 30 Stunden Musik oder 6 Stunden Videogenuss.

 

GoGear SA32 (2 bis 8 GB)

Mit den SA32-Modellen bietet Philips die kleinere Version der SA52. Sie sind mit der identischen Klangqualität ausgerüstet, bieten jedoch ein kleineres Display von 4,5 cm. Der SA32 verfügt über die gleichen Optionen für die Audio- und Videowiedergabe wie sein großer Bruder sowie über eine Synchronisierung mit dem Windows Media Player.

 

GoGear SA28 (2 bis 4 GB)

Der SA28 mit Audio-Wiedergabe bietet dank Fullsound beste Qualität für einen ultramobilen Player. Er ist mit einem klaren OLED-Display versehen und bietet über die Drag- und Drop-Funktion einfache Musikübertragung. Die Akkus sorgen für 20 Stunden unterbrechungsfreien Genuss.

 

Philips GoGear-Player
Fakten:

Philips Opus SA5295 (16 GB)

Preis: um 190 Euro

Philips Opus SA5285BT (8 GB und Bluetooth)

Preis: um 170 Euro

Philips Opus SA5285 (8 GB)

Preis: um 150 Euro

Philips Opus SA5245 (4 GB)

Preis: um 120 Euro

Philips SA3285 (8 GB)

Preis: um 120 Euro

Philips SA3245 (4 GB)

Preis: um 80 Euro

Philips SA3225 (2 GB)

Preis: um 70 Euro

Philips SA2840 (4 GB)

Preis: um 60 Euro

Philips SA2820 (2 GB)

Preis: um 50 Euro

Telefon: 01803/386852

Klartext:

Die Fullsound-Technologie sorgt für besten Klang auch von komprimierten Daten

Links:

www.philips.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Tragbares
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Sennheiser MOMENTUM In-Ear Wireless
Sennheiser PXC 550 Wireless - Perfekter Reisebegleiter
Audiovox Twiek6: Jetzt in vielen Farben
Libratone stellt mit dem Zipp einen neuen drahtlosen La...
JVC RV-NB90: Die Legende jetzt auch mit DAB+
Jawbone Jambox: Bluetooth-fähiges Lautsprecher-System
Trekstor i.Beat veo: Multimedia-Player für alle gängige...
Neuauflage der legendären Soundmaschine: BoomBlaster vo...
Philips GoGear Connect: Android MP4-Player
Bose Bluetooth Headset: Auch bei Umgebungslärm hören un...
IFA iZone 2010: Bowers & Wilkins zeigt drei neue Premiu...
Grundig MPaxx 928 Hydrox: Musikgenuss unter Wasser
Sony Walkman W250: kabelloser MP3-Player für Sport und ...
TV2GO: Kleiner Fernseher für den mobilen TV-Genuss
TomTom App für iPhone verfügbar!
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Panasonic TV-55W93A LCD-TV im Test:
Verblüffend gut zum Super-Preis!

weiterlesen...
Testbericht

Wilson Audio The WATT/Puppy im Test:
Neuauflage einer Lautsprecher-Legende

weiterlesen...
Testbericht

Philips H8000E im Test:
Nachhaltiger Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling und Spatial Audio

weiterlesen...
Testbericht

LG 65QNED85A6C im Test:
LCD-TV in Bestform

weiterlesen...
Testbericht

Teufel MYND im Test:
Bluetooth-Lautsprecher mit ökologischem Konzept

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten