TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
DVD-Festplatten-Rekorder, Sat-Receiver 28.08.2008

Panasonic DMR-EX81S: Neuer DVD-Festplattenrekorder mit integriertem Sat-Receiver

Für alle, die ihre Fernsehprogramme über Satellit empfangen, präsentiert Panasonic den „All-in-One“-Rekorder DMR-EX81S. Er bietet neben allen Vorzügen einer DVD-Festplattenkombination einen integrierten Sat-Receiver. Der Bedienkomfort wird wesentlich erhöht, eine externe Set-Top-Box ist nicht mehr notwendig.

Der DMR-EX81S überzeugt mit Multiformat-Laufwerk und integriertem Sat-Receiver

Der DMR-EX81S ist der perfekte Rekorder. Er vereint DVD-Player, DVD-Rekorder, CD-Player, Festplattenrekorder sowie digitale Set-Top-Box. Somit ist er das ideale Gerät für alle, die bisher für den Fernsehempfang aus dem All auf einen externen Receiver zurückgreifen mussten. Die Aufzeichnung eines Sat-Programms wird wesentlich vereinfacht, da keine zusätzlichen Geräte, Kabelverbindungen oder mehrere Fernbedienungen notwendig sind. Komfortfunktionen wie ein elektronischer Programmführer, die gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe, Time-Slip sowie 60-Sekunden-Skip erweitern den Bedienkomfort. Darüber hinaus garantiert Panasonic schon im LP-Modus eine hohe Auflösung und DVD-Bildqualität. Die Quick Start-Funktion sorgt dafür, dass der neue Rekorder innerhalb von einer Sekunde einsatzbereit ist.

Der integrierte Sat-Empfänger ermöglicht den Empfang von freien und verschlüsselten Programmen. Ein CI-Slot an der Rückseite nimmt ein entsprechendes Modul mit Pay-TV-Karte auf. Der automatische Sendersuchlauf installiert blitzschnell alle Programme, Favoritenlisten garantieren den Überblick.

Der EPG stellt alle Programmdaten bis zu 14 Tagen im voraus bereit und ermöglicht die Timerprogrammierung auf Knopfdruck. Sendungen können nach Genres sortiert angezeigt sowie Zusatzinformationen abgerufen werden. Darüber hinaus ermöglicht der EX81S den direkten Zugriff auf Videotextinformationen. Ebenso lassen sich direkt über die Fernbedienung Untertitel aufrufen, die zudem auch aufgezeichnet werden können.

Sofern der Rekorder über HDMI mit einem Viera Link-kompatiblen Fernsehgerät verbunden ist, ermöglicht die Fernbedienung des TVs die vollständige Steuerung des EX81S. Über die View-Funktion des Fernsehgerätes hat man die Wahl, ob man die Sendung nur sehen oder gleich aufzeichnen möchte. Programmwahl, Direct Record oder Pause Live TV werden dann ebenfalls über den Viera-TV gesteuert.

Der DMR-EX81S zeigt sich aber auch als perfekter DVD- und CD-Player für alle gängigen Formate. Dank integriertem Upscaler ist sogar die Ausgabe von herkömmlichem DVD-Material mit nahezu HD-Qualität möglich. Zudem können über den USB-Port Fotos oder Musik abgespielt oder kopiert sowie DivX-Filme angeschaut werden.

Wie schon die Panasonic-Rekorder DMR-EH685/585 bietet auch der EX81S eine praktische Jukebox-Funktion. Musikstücke können sowohl von CD als auch über USB auf die integrierte Festplatte überspielt werden. Die Gracenote Datenbank versieht die Titel auch gleich mit Informationen zu Interpret, Album und Song. Da die 250 GB Festplatte genügend Platz für mehrere tausend Songs bietet, kann man den EX81S somit als Musikarchiv für seine komplette CD-Sammlung nutzen.

Zusätzlich zum DMR-EX81S mit seiner 250 GB Festplatte bietet Panasonic ab Ende September 2008 den DMR-EX71S an, der mit gleicher Ausstattung überzeugt, allerdings nur über eine 160 GB Festplatte verfügt. Beide Geräte sind in schwarz oder silber erhältlich.

Panasonic DMR-EX81S /DMR-EX71S
Merkmale:

Multiformat-Aufzeichnung

Multiformat-Wiedergabe

Integrierter digitaler Sat-Empfänger

CI-Slot

250 GB-Festplatte (DMR-EX81S)

160 GB-Festplatte (DMR-EX71S)

500 Linien Auflösung im LP-Modus

Upscaler bis 1080p

HDMI-Ausgang

Viera Link

USB-Port

Musik Jukebox

Gracenote CD-Datenbank

erhältlich in Schwarz oder Silber

Fakten:

Panasonic DMR-EX81S

Preis: um 480 Euro

Panasonic DMR-EX71S

Preis: um 400 Euro

Telefon: 0180/5015140

Klartext:

Für alle, die das Fernsehprogramm aus dem All empfangen, geht kaum ein Weg an den neuen Panasonic-Rekordern vorbei.

Links:

www.panasonic.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: DVD-Festplatten-Rekorder, Sat-Receiver
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Teletwin HD: Neuer Twin-HD-SAT-Receiver von Telestar
Telestar TD 2530 HD: Twin-Sat-Receiver mit Sat>IP Serve...
Kathrein UFSconnect 916: Sat-Receiver mit Doppel-Tuner ...
Humax iCord Pro: HD+ Digitalrekorder mit Sat>IP-Funktio...
Smart feiert RAPS-Jubiläum
Smart CHD5: Neuer Mirage-Kabelreceiver
Smart CX Flat: Neuer Mini-HD-Sat-Receiver
Smart Mirage-Sat-Receiver: Jetzt mit Aufnahmefunktion
Humax HD NANO Conn@ct mit HD+ RePlay und Maxdome als Li...
Smart bringt Mirage CX02 und Mirage CX05 für LiveTV-Str...
Samsung auf der Anga Com: Set-Top-Box wird zum Gateway
Smart auf der Anga: Feel the Connected Entertainment
Devolo bringt Sat-Fernsehen kabellos in jeden Raum
Ab Sommer: Panasonic mit Premium Set-Top-Boxen
Kathrein UFS 913 und UFS 923: Erweiterung mit HbbTV-Fun...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

LG 86NANO81T im Test:
Gigantisch großes Bild für alle!

weiterlesen...
Testbericht

LG DS95TR im Test:
Soundbar-Flaggschiff mit kabellosem 9.1.5-Atmos-Sound

weiterlesen...
Testbericht

"Black Friday" Kaufberatung Bluetooth-Speaker:
Die besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher von Teufel im Überblick

weiterlesen...
Testbericht

Nubert nuZeo 11 im Test
Aktiver Standlautsprecher mit Raumeinmessung, App-Steuerung und kabellosem Audioempfang

weiterlesen...
Testbericht

Canton Vento 80 im Test:
Eleganter Standlautsprecher für mittelgroße Räume

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten