TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
DA-Wandler 28.08.2011

Peachtree Audio präsentiert den neuen D/A-Wandler DACiT

Der externe D/A-Wandler DACiT wurde speziell dafür entwickelt, digitalen Tonquellen mit hohem Jitter wie Computer, SAT-Boxen, Apple TV, Konsolen und mobilen Playern zu besserem Klang zu verhelfen.

Der externe D/A-Wandler DACiT macht aus iPod & Co., Spielekonsolen, SAT-Boxen und Computern wohlklingende Tonquellen

Die USB-Schnittstelle des DACit ist aufwendig galvanisch isoliert, um typische Störungen durch Computer-Netzteile zu verhindern, sie kann hoch aufgelöste Musikfiles mit bis zu 24 Bit / 96 kHz übermitteln.

Einem weiteren Problem mit Computern und mobilen Playern begegnet peachtree mit einem speziellen D/A-Wandler: Der Konverter ESS Sabre 9022 baut das Digitalsignal komplett neu auf. Dank dieses so genannten Re-Clockings soll der Jitter auf eine kaum messbare Größe reduziert werden.

Möglichst geringe Jitter-Werte sind eine Voraussetzung für guten Klang von allen digitalen Tonquellen, daher soll der DACiT auch die Klangqualität der meisten Standard-CD- oder DVD-Player deutlich aufwerten. Sogar MP3-Files sollen eine ungeahnte Lebendigkeit und Dynamik entfalten.

 

Weitere Informationen: www.peachtree-audio.de

 

peachtree audio DACiT
Merkmale:

peachtree audio DACiT

galvanisch isolierte USB-Schnittstelle

24 Bit / 96 kHz

D/A-Wandler ESS Sabre 9022

vollständiges Re-Clocking

koaxialer Digital-Eingang

optischer Digital-Eingang

Cinch-Ausgang

Fakten:

peachtree audio DACiT: 499 Euro

Links:

www.peachtree-audio.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: DA-Wandler
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Cambridge Audio bringt MXN10 und DACMagic 200 als Black...
All-in-One-Lösung für High-End-Streaming: Mytek Brookly...
Mission 700 und 778X kehren zurück und treffen LX Conne...
IAD gibt Vertriebsübernahme von Soulnote bekannt
Mytek Audio nimmt mit Mytek Europe Corporation ab sofor...
Auralic kündigt Produkt-Updates für Altair G1.1 und Ari...
Rotel feiert sein 60-jähriges Jubiläum mit der neuen Di...
TAD: D1000TX und DA1000TX: Digital Media Center und D/A...
Chord Mojo 2 mit verbesserter Technologie und neuen Fea...
Naim Uniti Atom Headphone Edition: Kopfhörer-Amp mit DA...
Cambridge Audio kündigt den DacMagic 200M an
HiFiPilot stellt den All-in-One-Netzwerk-Player Iotavx ...
Audionext nimmt Rose in sein Programm auf
Auralic bringt die Serien G2.1 und GX.1
Die 301 Reference-Serie von Teac bekommt Verstärkung
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Teufel Cinebar 11 Mk4 2.1-Set im Test:
Schlanke Soundbar mit Virtual Dolby Atmos und kabellosem Subwoofer

weiterlesen...
Testbericht

Sonoro Meisterstück Gen. 2 im Test:
All-In-One-Musiksystem mit Style-Faktor

weiterlesen...
Testbericht

Kenwood KR-W8000SCD im Test:
Smarter All-in-One CD-Receiver

weiterlesen...
Testbericht

Dynavox DBT600 im Test:
Vielseitiger DAB-Radiowecker mit Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Kenwood CR-ST500S im Test:
Design- und klangstarkes Smart-HiFi-System

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten