TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Verstärker 11.05.2012

Pioneer mit neuen Pure Audio-Komponenten

Pioneer vervollständigt seine Pure Audio-Modellreihe mit nicht weniger als fünf neuen Vollverstärkern und drei SACD-Spielern. Die neuen Produkte versprechen intensive Musikerlebnisse und überzeugen mit klassisch-zeitlosem Design.

Die neuen Pure Audio-Komponenten begeistern durch detailreiche, lebendige Musikreproduktion und ein fein balanciertes Klangbild

Die neuen Verstärker und Super Audio CD-Spieler sowie die kürzlich eingeführten Netzwerkspieler wurden für ein harmonisches Zusammenspiel und einen originalgetreue Musikreproduktion ausgelegt. Das Spitzenmodell bei den Verstärkern, der A-70, wurde in den international anerkannten AIR Studios in London nach höchsten professionellen Standards abgestimmt. So entspricht er akustisch wie auch mechanisch höchsten Anforderungen und wird aus sorgfältig ausgewählten Komponenten gefertigt, um einen authentische Reproduktion hochwertiger Tonaufnahmen zu ermöglichen, Der A-70 ist mit hochwertigen D/A-Wandlern und 192kHz/32bit-Auflösung ausgestattet und bietet dank einer integrierten asynchronen USB-DAC-Lösung eine optimale Direktanbindung an Mac und PC, die hochauflösende Quellen unterstützen. Die auf ClassAB basierenden Modelle A-30, A-20 und A-10 arbeiten mit Hochleistungstransformatoren und weisen eine stereo-symmetrische Bauweise im Direct-Energy-Design auf. Der A-30 bietet 90 Watt pro Kanal, bei den Modellen A-20 und A-10 sind es 50 Watt. Alle neuen Verstärker unterstützen Phono MM, der A-70 bietet darüber hinaus einen dynamischen MC-Eingang. Mit Ausnahme der beiden Einstiegsmodelle A-10 weisen alle Produkte ein hochwertiges Aluminium-Finish auf.

Die neuen SACD-Spieler PD-50, PD-30 und PD-10 bieten eine ausgewogene, neutrale Musikwiedergabe mit offener, weiter Klangbühne. Um die hochmodernen D/A-Wandler des PD-50 optimal zu nutzen, können Anwender den digitalen Ausgang verfügbarer Programmquellen mit dem koaxialen oder optischen DAC-Eingang verbinden und somit auch mit älteren Produkten von dessen akustischer Kompetenz profitieren.

Das Einstiegsmodell PD-10 verfügt über einen Front-USB-Anschluss für die MP3-Wiedergabe von Speichermedien, die Modelle PD-30 und PD-50 bieten zusätzlich die vollständige Unterstützung für iPod, iPhone und iPad.

Pioneer Pure Audio-Komponenten
Fakten:

Pioneer A-30

Preis: um 300 Euro

Pioneer A-20

Preis: um 250 Euro

Pioneer A-10

Preis: um 200 Euro

Die weiteren Verstärker sowie SACD-Player folgen zu späterem Zeitpunkt

Links:

www.pioneer.de

Klicken Sie hier für alle News der Kategorie: Verstärker
Weitere News dieses Herstellers: 

«  zur vorherigen News  zur nächsten News»

Weitere Artikel in dieser Kategorie

Moon 371: innovativer Netzwerk-Vollverstärker
Vollverstärker Cayin Jazz 90:
100 Watt Röhrensound ...

Vincent Vollverstärker SV-500MK:
Hybrider Röhrensou...

Cayin Jazz 100 Röhren-Vollverstärker:
Satte Leistun...

Vollverstärker Rotel A8:
Audiophiler Klang zum Schn...

Vollverstärker Cambridge Audio CXA81 Mk II:
Satte L...

Soulnote A-3: Neuer kraftvoller Vollverstärker ergänzt ...
Musical Fidelity kooperiert mit Linkplay: Ausgewählte V...
Cayin Jazz 80: Kraftvoller Bluetooth-Röhrenverstärker
Musical Fidelity mit neuem Verstärker-Flaggschiff Nu-Vi...
Musical Fidelity A1: Die Rückkehr eines HiFi-Klassikers
Canor Virtus I2 und Asterion V2: Neuer Röhren-Vollverst...
Audio Exklusiv hat die Serien Classic Line und Eco Line...
Moon 250i V2: Der neue Vollverstärker mit Phono-Eingang
Nubert-Verkaufsaktion: High-End-Verstärker zu Powerprei...
<- Zurück zu: PREVIEW
Testbericht

Panasonic TV-55W93A LCD-TV im Test:
Verblüffend gut zum Super-Preis!

weiterlesen...
Testbericht

Wir trauern um den Gründer des AV-Magazin
Stefan Witzel - ein Nachruf

weiterlesen...
Testbericht

Canton Karat GS Edition im Test:
Klassiker im Bauhaus-Design mit seitlichen Basstreibern

weiterlesen...
Testbericht

sonoro Platinum Automatic EAS im Test:
Plattenspieler mit USB-Anschluss und Bluetooth

weiterlesen...
Testbericht

Panasonic TV-55W83A im Test:
Smarter Fernseher zum Schnäppchenpreis

weiterlesen...

  • Alle Nubert-News und Testberichte im Überblick ...
  • Alle Audio Reference-News und Testberichte im Überblick ...
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten