
Sony In-Ear-Hörer: Klang und Komfort
Sony hat gleich vier neue In-EAr-Hörer sowie ein Bluetooth-Modell vorgestellt. Sie wollen durch Klangqualität, Tragekomfort, Design, Funktionalität und Bedienungsfreundlichkeit überzeugen.
MDR-EX500LP
Die neuen Ohrhörer versprechen kristallklaren Klang und satte Bässe, für die die neu entwickelten 13,5 mm großen Treibereinheiten verantwortlich sind. Die mehrlagige Membran ist extrem steif und reduziert dadurch bei hohen Frequenzen ungewollte Resonanzen. Jeder Hörer der EX500LP-Serie wird einzeln und von Hand so justiert, dass sein Klang exakt den Vorgaben der Ingenieure entspricht. Vertikal passen sich die neuen Systeme der Ohrmuschelform an und überzeugen mit stabilem und komfortablem Sitz. Die Hybrid-Silikon-Ohrpolster schmiegen sich weich ans Ohrinnere. Darüber hinaus sind ihre Kerne aus härterem Silikon gefertigt, damit sie besseren Halt bieten und für Stabilisierung sorgen. Das äußere Material ist dagegen weich und flexibel, damit sich die Ohrpolster perfekt an die Ohrinnenform anpassen und angenehm getragen werden können. Als Variante für preisbewusste Nutzer bietet sich der kleinere Bruder MDR-EX300SL an, der ebenfalls über die 13,5 mm Treibereinheit verfügt.
MDR-EX33LP
Die Modelle MDR-EX33LP und MDR-EX35LP sollen alle Anwender überzeugen, die großen Wert auf Design legen. Frisch und farbenfroh zeigen sich der MDR-EX33LP in einem Perleffekt-Lack und einem Metallic-Look in zwei Varianten: Blaumetallic und Pink. Die Treibereinheit mit neun Millimetern Durchmesser soll zudem einen großen Dynamikbereich ermöglichen. Auch hierbei kommen dem Tragekomfort die neu entwickelten Hybrid-Silikon-Stecker zugute. Mit der gleichen Treibereinheit ist auch der MDR-EX35LP ausgestattet. Dieser ist modisch und glatt gestylt und in Schwarz und Weiß erhältlich.
DR-BT160AS
Der neue Sony DR-BT160AS empfängt seine Musiksignale per Bluetooth, so dass dem Kabelgewirr endgültig ein Ende gesetzt ist. Das das Kabel fehlt, trägt sich der neue Hörer besonders angenehm und ist zudem extrem leicht. Sonys Entwickler haben zudem ein Mikrophon eingebaut, so dass er nicht nur die Musik vom Handy abspielt, sondern auch als Freisprecheinrichtung dienen kann. Vor Spritzwasser geschützt empfiehlt sich das Bluetooth-Modell DR-BT160AS speziell für sportliche Aktivitäten. EIn ebenso stabiler wie elastischer Tragebügel sorgt dabei für festen Halt. Er ist verstellbar und kann jeder Kopf- und Ohrform angepasst werden. Seitlich sind Bedienknöpfe angebracht, um Funktionen wie beispielsweise die Lautstärke bequem ändern zu können.
| Sony Bluetooth- und In-Ear-Hörer | |
| Merkmale: | MDR-EX500LP und MDR-EX300SL 13,5 mm Treibereinheit mehrlagige Membran Hybrid-Silikon-Ohrpolster 
 MDR-EX33LP und MDR-EX35LP Perleffekt-Lack und Metallic-Look Blaumetallic und Pinkt (EX33) Schwarz und Weiß (EX35) Hybrid-Silikon-Ohrstecker 
 DR-BT160AS Bluetooth-Übertragung Mikrophon Spritzwassergeschützt elastischer Tragebügel Bedienelemente am Hörer  | 
| Fakten: | Sony MDR-EX500LP Preis: um 100 Euro Sony MDR-EX300SL Preis: um 50 Euro Sony MDR-EX33LP Preis: um 20 Euro Sony MDR-EX35LP Preis: um 20 Euro Sony DR-BT160AS Preis: um 100 Euro Telefon: 0180/5252586  | 
| Klartext: | Perfekter Sitz, komfortable Bedienung und beste Ausstattung: Sony bietet für jede Anwendung den richtigen Hörer  | 
« zur vorherigen News zur nächsten News»


















